Montag, 22. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Vorher – nachher: Eine gute LED-Beleuchtung dient der besseren Orientierung und Sicherheit.

Beleuchtung: Einfach auf LED umrüsten

[28.10.2016] Die Mini-Cornbulb-LEDs der Firma euroLighting machen das Umrüsten auf LED-Technologie einfach. Zudem lassen sie eine Mindestlaufzeit von 50.000 Stunden erwarten. mehr...

Bioenergie: Innovative Projekte werden gefördert

[28.10.2016] Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich Bioenergie können Vorschläge für länderübergreifende Projekte in Forschung und Entwicklung (FuE) beim Netzwerk ERA-Net Bioenergy einreichen. mehr...

Südwestpfalz: juwi baut neuen Windpark

[28.10.2016] In der Südwestpfalz liefern Schwertransporter die Komponenten für einen neuen juwi-Windpark. mehr...

Intelligente Regionen Deutschlands: Köln gewinnt

[28.10.2016] Mit dem Projekt GrowSmarter hat sich die Stadt Köln im Wettbewerb Intelligente Regionen Deutschlands behauptet. Das Vorhaben wurde mit dem Sonderpreis im Bereich Sektorübergreifend ausgezeichnet. mehr...

Ein Entwurf für ein Klimagesetz in Niedersachsen enthält Klimaschutzziele

Niedersachsen: Verbändeanhörung zu Klimagesetz

[28.10.2016] Ein Entwurf für ein Klimaschutzgesetz in Niedersachsen geht in die Verbändeanhörung. Er enthält unter anderem Ziele, die sich aus dem Pariser Weltklimavertrag ableiten lassen. mehr...

smartlab / SM!GHT: Kooperation für Elektromobilität

[27.10.2016] Die Stadtwerke-Initiative smartlab und das Start-up SM!GHT kooperieren in Sachen E-Mobilität. smartlab gewinnt einen neuen Partner für Ladesysteme, SM!GHT kann seinen Kunden die deutschlandweite Vernetzung anbieten. mehr...

Vertreter aller Kreistagsfraktionen diskutierten notwendige Schritte für die Zertifizierung des Kreises Soest als europäischer Energie- und Klimaschutzkreis.

Kreis Soest: Mehr energie- und klimapolitische Arbeit

[27.10.2016] Der Kreis Soest bereitet sich auf eine Zertifizierung mit dem European Energy Award vor. Die Kommune erfüllt dafür jetzt erstmals die formellen Voraussetzungen. mehr...

Lohr am Main: Projekt Mieterstrom mit BHKW

[27.10.2016] Im Stadtteil Weisenau in Lohr am Main können Mieter von 86 Wohnungen künftig Strom und Wärme von einem BHKW der Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung beziehen. mehr...

Die Handlungsempfehlungen für Prosumer reichen von verlässlichen Rahmenbedingungen bis hin zu finanziellen Anreizen für die Netzentlastung.

Eigenversorgung: Was Prosumer brauchen

[27.10.2016] Eine Gruppe aus Wissenschaftlern von der RWTH Aachen, von der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) haben jetzt Handlungsempfehlungen an die Politik für Prosumer veröffentlicht. mehr...

heimkraft: Erste Stadtwerke Mall ist online

[26.10.2016] Die Stadtwerke-Kooperation heimkraft hat eine Marktlücke entdeckt und öffnet mit der Stadtwerke Mall das erste virtuelle Einkaufszentrum für Stadtwerke. Hier werden White-Label-Produkte und Dienstleistungen feilgeboten. mehr...

Solarpark: E.ON hat eine Leitwarte für das professionelle Management von Photovoltaikanlagen eingerichtet.

E.ON: Fernwartung von Solaranlagen

[26.10.2016] Der Energiekonzern E.ON baut den Service für Photovoltaikanlagen weiter aus. Dank einer neuen Leitwarte können Solarkraftwerke zentral überwacht und gemanagt werden. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Schnellladesäule in Betrieb

[26.10.2016] In Flensburg können Elektroautos jetzt in kurzer Zeit geladen werden. Die örtlichen Stadtwerke haben eine Schnellladesäule in Betrieb genommen. mehr...

Ein großes buntes M ist das Firmenlogo der Mainzer Stadtwerke AG.

Mainzer Stadtwerke: Vertrieb startet mit neuen Produkten

[26.10.2016] Die Mainzer Stadtwerke sind wieder in den Strom- und Gasvertrieb eingestiegen. Im Rahmen einer Dachmarkenkampagne wurde ein großes buntes M als neues Firmenlogo gesetzt. mehr...

GGEW / ABO Wind: 20 Windräder in Nordhessen geplant

[25.10.2016] Nordöstlich von Kassel planen die hessischen Unternehmen GGEW und ABO Wind die Errichtung von rund 20 Windrädern. Der Landesbetrieb HessenForst hat der Bietergemeinschaft jetzt den Zuschlag erteilt. mehr...

Freigericht: Gemeinde stellt Solarkataster online

[25.10.2016] Mit wenigen Klicks auf der Web-Seite der Gemeinde Freigericht können sich Hausbesitzer ab sofort online informieren, ob ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. mehr...

1 625 626 627 628 629 966