Montag, 22. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

BNetzA: Erste bilaterale PV-Ausschreibung

[14.10.2016] Die Bundesnetzagentur hat jetzt die erste grenzüberschreitende Photovoltaikausschreibung mit Dänemark eröffnet. Der Zuschlagswert wird im Einheitspreisverfahren ermittelt. mehr...

Verteilnetzbetreiber: Senkung des Eigenkapitalzinssatzes

[14.10.2016] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Eigenkapitalzinssatz für Verteilnetzbetreiber auf knapp sieben Prozent für Neuanlagen und auf mehr als fünf Prozent für Altanlagen festgesetzt. mehr...

Speichertechnologie: Weniger Netzausbau mit Hybridbatterie

[14.10.2016] Im Weiler Witstung soll ein Hybridspeicher aus Vanadium Redox Flow und Lithium-Ionen-Technologie in Kombination mit einem Smart Grid Netzengpässe beseitigen. mehr...

Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (links im Bild) und MVV-Vorstandschef Georg Müller nehmen Windpark in Betrieb.

MVV Energie: Windpark Freudenberg in Betrieb

[14.10.2016] Rund 30 Millionen Euro hat MVV Energie in den Windpark Freudenberg im Main-Tauber-Kreis investiert. Jetzt sind die Anlagen offiziell in Betrieb gegangen. mehr...

Eine Leistung von 33 Megawatt hat der neue Windpark von TEE im Bundesforst bei Königs Wusterhausen.

TEE: Erwerb eines weiteren Windparks

[13.10.2016] Die Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat jetzt einen weiteren Windpark mit einer Leistung von 33 Megawatt im brandenburgischen Königs Wusterhausen erworben. mehr...

Der PV-Eigenverbauch in Ein- und Zweifamilienhäusern

Studie: Keine Angst vor PV-Eigenverbrauch

[13.10.2016] Der Solarstrom vom eigenen Dach bringt in den kommenden Jahren eine gute Rendite. Es besteht jedoch keine Gefahr, dass der PV-Eigenverbrauch den bisherigen Strombezug aus dem Netz verdrängt. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer aktuellen Prognos-Studie, die Agora Energiewende in Auftrag gegeben hat. mehr...

Zusammensetzung des Strompreises bei Berücksichtigung der Zusatzkosten konventioneller Energieträger für das Jahr 2017.

Greenpeace Energy / FÖS: Konventionelle teurer als Erneuerbare

[13.10.2016] Eine Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace Energy bestätigt, dass die versteckten Kosten für Kohle und Atomstrom die EEG-Umlage deutlich übersteigen. mehr...

Bayern: Mitmach-Projekt gestartet

[13.10.2016] Für den finanziellen Anschub von bayerischen Klimaschutzprojekten können künftig die Bürger mit Spenden sorgen. Entsprechende Vorhaben werden dazu in der ersten Klimabörse gelistet. mehr...

Schleswig-Holstein: Wissen für kommunalen Klimaschutz

[13.10.2016] Die Grundlagen des Energie- und Klimaschutz-Managements können Kommunen in Schleswig-Holstein jetzt in einer Seminarreihe der Deutschen Energie-Agentur kennenlernen. mehr...

NEW-Mitarbeiter tüfteln an einem Mobilitätskonzept für die Region.

Niederrhein: 30 Ladesäulen für die Region geplant

[12.10.2016] Der Energieversorger NEW arbeitet aktuell an einem Mobilitätskonzept für die Region Niederrhein. Insgesamt sind mindestens 30 Ladesäulen in den beteiligten Gemeinden geplant. mehr...

Das IÖW-Gutachten zeigt

bne-Studie: Neue EEG-Umlage für Sektorenkopplung

[12.10.2016] Ein vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft in Auftrag gegebenes Gutachten legt nahe, die EEG-Umlagebasis auf fossile Energieträger wie Öl, Gas und Benzin auszudehnen. Eine Verbreiterung der Umlagebasis könnte auch neue Impulse für die Sektorkopplung setzen. mehr...

Die Effizienz der Energieerzeugung im abfallgefeuerten Mannheimer Heizkraftwerk wurde erheblich gesteigert.

MVV Umwelt: Preis für Ressourceneffizienz

[12.10.2016] MVV Umwelt wurde in die Liste der 100 ressourceneffizientesten Unternehmen in Baden-Württemberg aufgenommen. mehr...

Berliner Stadtwerke: Solarkraftwerke für 28 Gebäude

[12.10.2016] Die Berliner Stadtwerke haben vier Baulose für die Errichtung von 28 Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Berliner Gebäuden gewonnen. mehr...

VKU: Stadtwerke treffen Start-ups

[12.10.2016] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bringt jetzt kommunale Unternehmen und Entrepreneure der Digitalwirtschaft in eintägigen Design Thinking Workshops zusammen. mehr...

„Wo wir jetzt noch leere Sandberge sehen

Solarpark Herzogenrath: Erweiterung zum Jahresende

[11.10.2016] Der zweitgrößte Solarpark in Nordrhein-Westfalen steht in Herzogenrath und wird aktuell erweitert. Der 33.000 Quadratmeter große Anbau mit 15.000 Solarmodulen soll bereits Ende des Jahres ans Netz gehen. mehr...

1 628 629 630 631 632 966