Montag, 22. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Seit April 2016 ist die neue GuD-Anlage der Stadtwerke Flensburg in Betrieb.

Stadtwerke Flensburg: Neue GuD-Anlage in Betrieb

[07.10.2016] Die Stadtwerke Flensburg haben eine neue Gas-und Dampfturbinenanlage in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurden zwei ältere Kohlekessel und Turbinen stillgelegt. mehr...

E-world energy & water 2017: Smart-Energy wächst

[07.10.2016] Der Smart-Energy-Bereich der Messe E-world wächst auch im Jahr 2017. Neue Aussteller sind etwa das schweizerische Unternehmen Swisscom Energy Solutions und die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland Germany Trade & Invest. mehr...

Gewinner-Entwurf: So könnte er aussehen

Stadtwerke Heidelberg: Speicherentwürfe ausgezeichnet

[07.10.2016] Die Stadtwerke Heidelberg haben den Architektenwettbewerb für den Bau eines Energiespeichers abgeschlossen. Drei Entwürfe wurden ausgezeichnet. mehr...

Ein automatisiertes Windpark-Management kann Anlagen-Schäden vorbeugen.
bericht

Windparks: Wie ein Rechenzentrum steuern

[07.10.2016] Windpark-Management ist bislang kaum automatisiert. Es fehlt eine übergeordnete Plattform, die Turbinen-, Energie- und IT-Systeme einheitlich steuert. Eine Kopplung bewährter Technologien mit Ansätzen wie Big Data und Internet der Dinge soll helfen. mehr...

Der symbolische Spatenstich für die Erweiterung des WEMAG-Batteriespeichers ist erfolgt.

WEMAG: Erweiterung des Batteriespeichers

[06.10.2016] Mehr als 1.500 Fachbesucher hat der WEMAG-Batteriespeicher bereits nach Schwerin gelockt. Jetzt wird angebaut, um Leistung und Kapazität zu steigern. mehr...

Das neue Verwaltungszentrum in Freiburg produziert mehr Strom als es selbst verbraucht.

Freiburg: Größtes Plusenergiehaus in Europa

[06.10.2016] Im Freiburger Stadtteil Stühlinger entsteht ein großer Verwaltungskomplex in Plusenergie-Bauweise. Dabei kommen verschiedene Energieeffizienz-Technologien zum Einsatz. mehr...

Stadtwerke Mainz / EWR: Neues Energiebündnis MWE

[06.10.2016] Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Mainz hat der Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft mit dem Energieunternehmen EWR aus Worms zugestimmt. mehr...

Der Energy Award wurde vom US-Technologiekonzern GE und von der Tageszeitung Handelsblatt initiiert.

Energy Awards 2016: Stadtwerke München geehrt

[06.10.2016] Die Stadtwerke München haben mit ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Platz eins beim Energy Award in der Kategorie Utilities und Stadtwerke belegt. mehr...

34 Kommunen in Schleswig-Holstein erhielten Fördermittel für den Bau von  Ladesäulen für Elektroautos.

Schleswig-Holstein: Erfolgreiches Förderprogramm

[05.10.2016] 34 Kommunen in Schleswig-Holstein erhielten Fördermittel für den Bau von Ladesäulen für Elektroautos. mehr...

BNetzA: Fördersätze für PV bleiben stabil

[05.10.2016] Für Photovoltaikanlagen (PV) auf Gebäuden oder sonstigen baulichen Anlagen bleiben die Fördersätze laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) bis zum 31. Dezember stabil. mehr...

Großprojekt NEW 4.0: Start im Dezember

[05.10.2016] Im Dezember 2016 startet das Großprojekt NEW 4.0 für das Energiesystem der Zukunft mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Es ist Schaufenster-Projekt im Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG) und umfasst rund 100 Einzelvorhaben. mehr...

Umwelt- und Energieverbände fordern konkrete Maßnahmen und verlässliche Rahmenbedingungen für den Klimaschutz.

Klimaschutzplan 2050: Verbindliche Ziele gefordert

[05.10.2016] Politik und Verbände haben ihre Stellungnahmen zum Klimaschutzplan 2050 abgegeben. Einig sind sich alle darin, dass mehr Verbindlichkeit und klare Ziele vonnöten sind. mehr...

Die Biomethan-Anlage in Kroppenstedt speist analog zur Anlage in Klein Wanzleben Biomethan in das Erdgasnetz ein.

MVV Energie: Beteiligung an Biomethananlagen

[04.10.2016] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie hat die Anteile einer Tochterfirma von bmp greengas an den Biomethananlagen Klein Wanzleben und Kroppenstedt erworben. mehr...

Best Community Award: Bürgerwindpark Südliche Ortenau

[04.10.2016] Der Bürgerwindpark Südliche Ortenau hat jetzt den Best Community Award des Projekts WISE Power erhalten. WISE Power setzt sich für die soziale Akzeptanz von Windenergie ein. mehr...

Vattenfall: Direktvermarktung ausbauen

[04.10.2016] Das Energieunternehmen Vattenfall will seine Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien schneller ausbauen und dazu auch bestehende Portfolien zukaufen. mehr...

1 630 631 632 633 634 966