Samstag, 20. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Trianel: Business-Cockpit für Stadtwerke

[03.02.2016] Mit der Plattform T-DESK können Stadtwerke ihre Vertriebs- und Beschaffungstätigkeiten steuern und optimieren. Auf der E-world 2016 stellt die Stadtwerke-Kooperation Trianel erste Module vor. mehr...

Das Heizkraftwerk West der Mainova wird künfitg auch den Frankfurter Hauptbahnhof mit Fernwärme versorgen.

Frankfurt am Main: Fernwärme für Hauptbahnhof

[03.02.2016] Das Energieunternehmen Mainova wird den Frankfurter Hauptbahnhof künftig mit effizienter Fernwärme aus dem nahe gelegenen Heizkraftwerk West versorgen. mehr...

Alternative Finanzierungslösungen schonen die Liquidität und erhalten die Kreditwürdigkeit von Stadtwerken.
bericht

Finanzierung: Flexibel finanzieren

[03.02.2016] Viele Stadtwerke können die Investitionen in zukunftsfähige Versorgungsstrukturen nicht mehr selbst aufbringen. Als Alternative zum klassischen Bankkredit bieten sich Finanzierungslösungen an, welche die Liquidität schonen und die Kreditwürdigkeit erhalten. mehr...

Thüga: Gemeinsam mit eness zu daheim Solar

[03.02.2016] Das Stadtwerke-Netzwerk Thüga hat als neues Geschäftsfeld die Beteiligung an Start-ups entdeckt. Gemeinsam mit dem Münchner Unternehmen eness hat die Thüga-Gruppe einen Direktvertrieb für das Photovoltaik-/Speicher-Kombiprodukt daheim Solar vereinbart. mehr...

Am Horizont reihen sich alle Windräder des Windparks Kohlenstraße auf.

Michelbach/Bilz: Startschuss für Windpark Kohlenstraße

[03.02.2016] Der baden-württembergische Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller hat jetzt den Windpark Kohlenstraße im Landkreis Schwäbisch-Hall eingeweiht. mehr...

Inbetriebnahme des Elektrodenkessels der Stadtwerke Münster.

Stadtwerke Münster: Tauchsieder für Fernwärme

[03.02.2016] Das Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk der Stadtwerke Münster wurde durch einen Elektrodenkessel ergänzt. Die Anlage erzeugt Fernwärmewasser aus überschüssigen erneuerbaren Energien und kann Sekundärregelleistung bereitstellen. mehr...

Bürgermeister Michael Kessler (r.) und Geschäftsführer der Stadtwerke Peine

Peine: Konzessionen verlängert

[02.02.2016] Die Stadtwerke Peine haben erneut den Zuschlag für die Strom- und Gaskonzessionen erhalten. Damit bekommen sie das Recht, öffentliche Verkehrswege und Grundstücke für den Bau und den Betrieb von Energieversorgungsanlagen zu nutzen. mehr...

Forschungsprojekt Demand Response: CarConnectBox steuert Ladevorgänge.

Forschungsprojekt: Laden nach Bedarf

[02.02.2016] Mit intelligenten Systemen können Elektroautos flexibel geladen und so die Stromnetze entlastet werden. Dies zeigen Praxistests im Rahmen des enercity-Forschungsprojekts Demand Response. mehr...

Verbände-Appell: Speicher sind keine Letztverbraucher

[02.02.2016] Der wirtschaftliche Betrieb von Energiespeichern ist durch Entgelte und Abgaben gefährdet. Mehrere Verbände appellieren deshalb in einem gemeinsamen Brief an die Politik, faire Rahmenbedingungen für die Speicher zu schaffen. mehr...

Der 200 kW-Generator befindet sich in der Mitte der Gasentspannungsturbine FIMA GET 200 (vorne links).
bericht

Erdgas: Ungenutztes Potenzial

[02.02.2016] An Erdgasübergabestationen wird der Gasdruck von Hoch- auf Niederdruck abgesenkt. Dabei geht die im Gas gespeicherte Druckenergie meist ungebraucht verloren. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall produzieren jetzt mit einer Erdgasentspannungsturbine gleichzeitig Strom. mehr...

rku.it: Zukunftsweisende Lösungen

[02.02.2016] Das Unternehmen rku.it bietet seinen Kunden eine Kombination aus IT-Betrieb und Beratung rund um versorgungswirtschaftliche Prozesse. Auf der E-world 2016 präsentiert der Service-Provider unter anderem ein optimiertes Customer Relationship Management. mehr...

rku.it / Trianel: Allianz für den Smart Metering Roll-out

[01.02.2016] Die beiden kommunalen Unternehmen Trianel und rku.it ergänzen künftig ihr energiewirtschaftliches und informationstechnisches Portfolio, um Stadtwerke beim Smart Meter Roll-out zu unterstützen. mehr...

WAGO & Ingenieurbüro Pfeffer: Die intelligente Ortsnetzstation

[01.02.2016] WAGO und das Ingenieurbüro Pfeffer rüsten zur E-world eine intelligente Ortsnetzstation für das künftige Smart Grid. mehr...

Spatenstich für das Blockheizkraftwerk auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei in Homburg.

STEAG New Energies: Energie zum Bierbrauen

[01.02.2016] Auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei im saarländischen Homburg errichtet STEAG New Energies ein modernes Motoren-Blockheizkraftwerk. mehr...

Michael Blümel am unterirdischen Wasserkraftwerk Loh­mühle­wehr.
bericht

Wasserkraft: Im Revier der Kleinen Wasserkraft

[01.02.2016] Die Wasserkraft in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 auszubauen, ist Teil des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts des Landes. Auch kleine Wasserkraftwerke werden berücksichtigt. Bei FairEnergie in Reutlingen gehören diese schon länger zur Energiepolitik. mehr...

1 683 684 685 686 687 966