Samstag, 20. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

TWL: Investitionen in die Windkraft

[01.02.2016] Der Ludwigshafener Energieversorger TWL investiert weiter in die Windenergie. Mit der Gesellschaft TWL Windpark Rurich betreibt das Unternehmen zwei neue Windenergieanlagen in der Nähe zur niederländischen Grenze. mehr...

Gemeinsam mit Partnern will das Bayernwerk der Elektomobilität in bayerischen Kommunen zum Durchbruch verhelfen.

Bayernwerk: Netzwerk für E-Mobilität

[01.02.2016] Gemeinsam mit Partnern will das Bayernwerk der Elektromobilität in bayerischen Kommunen zum Durchbruch verhelfen. mehr...

Windenergieausbau: 2015 zweitstärkstes Jahr Onshore

[29.01.2016] Die Deutsche WindGuard konnte für das Jahr 2015 den zweithöchsten Zubau bei der Windenergie an Land feststellen. Lediglich im Vorjahr 2014 hatten neue Flächenausweisungen einen noch höheren Ausbau bewirkt. mehr...

Das Schweriner Batteriekraftwerk soll um Funktionen wie Schwarzstartfähigkeit

WEMAG: Batterie wird schwarzstartfähig

[29.01.2016] Im Rahmen des Projekts „Kickstarter“ soll das WEMAG-Batteriekraftwerk zum Schwarzstart befähigt werden. Es ist deutschlandweit einmalig, dass ein stationärer Großspeicher beim Netzaufbau nach Stromausfällen helfen soll. mehr...

telent: Das Energieinformationsnetz

[29.01.2016] Das Unternehmen telent zeigt auf der diesjährigen Messe E-world wie man Sicherheitsnetze für Kritische Infrastrukturen aufsetzen und verwalten kann. mehr...

Vertreter der Stadtwerke Marburg

Region Marburg: Neuordnung der Stromversorgung

[29.01.2016] Die Gesellschaft Energie Marburg-Biedenkopf und der Energieversorger EAM haben jetzt die Verträge zur Neuordnung der Stromversorgung in zehn Gemeinden der Region unterzeichnet. mehr...

Das Kraftwerk Block Fortuna gilt auch architektonisch als eines der schönsten der Welt.

Düsseldorf: Rekorde für Fortuna

[29.01.2016] Block Fortuna auf der Lausward startet den Betrieb – und fährt gleich drei Weltrekorde bezüglich Leistung, Effizienz und Auskopplung für die Fernwärme ein. mehr...

Netzausbau: Verantwortung neu verteilt

[29.01.2016] Beim Netzausbau von Nord- nach Süddeutschland haben sich die vier Übertragungsnetzbetreiber auf neue Zuständigkeiten geeinigt. mehr...

Die Energiegenossenschaft Starkenburg hat nicht nur zahlreiche Photovoltaikprojekte auf den Weg gebracht
bericht

Energiegenossenschaften: Vernetzung als Chance

[29.01.2016] Bürgerenergiegenossenschaften haben die Energiewende mit vorangetrieben. Doch spätestens seit der EEG-Novelle 2014 gibt es nur noch wenige Neugründungen. Deshalb sind alternative Geschäftsmodelle, mehr Vernetzung und Professionalisierung gefragt. mehr...

Beim Bau der Gleichstromtrassen tauschen Übertragungsnetzbetreiber die Zuständigkeiten.

Netzausbau: Betreiber tauschen Zuständigkeiten

[28.01.2016] Beim Bau der Gleichstromtrassen gibt es einen Betreiberwechsel: Tennet soll die Süd-Ost-Trasse übernehmen, Amprion erhält dafür Zuständigkeiten beim A-Korridor. mehr...

Werden Straßen neu gebaut oder saniert

Bund: Fit für die Gigabit-Gesellschaft

[28.01.2016] Künftig soll jede Baustelle Bandbreite bringen. Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das DigiNetz-Gesetz fordert, bei Sanierungen und Neubauten Glasfaserkabel direkt mitzuverlegen. Straßen müssen so nicht mehr doppelt aufgerissen werden. mehr...

Verbund: Lösungen nicht nur für Wasserkraft

[28.01.2016] Verbund, das führende Stromunternehmen in Österreich und einer der größten Wasserkrafterzeuger Europas, präsentiert sich auf der E-world 2016 in Halle 3, Stand 302. mehr...

Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Manfred Fischedick zum neuen Sprecher und Bernhard Milow zu dessen Stellvertreter berufen.

FVEE: Manfred Fischedick ist neuer Sprecher

[28.01.2016] Manfred Fischedick, neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE), äußerte sich anlässlich seiner Wahl zur Rolle der Energieforschung, zur Gestaltung der Energiesysteme der Zukunft und zu internationalen Forschungskooperationen. mehr...

Windpark Hohenstein: Neben den Anlagen in Mittelhessen hat juwi Projekte in weiteren Bundesländern realisiert.

juwi Energieprojekte: Onshore kommt voran

[28.01.2016] Das Unternehmen juwi Energieprojekte treibt den Ausbau der Windkraft an Land voran. Neue Windparks in mehreren Bundesländern wurden in den vergangenen Wochen in Betrieb genommen. mehr...

Ein Finanzierungsmodell zur Einführung intelligenter Messsysteme haben co.met und die Deutsche Leasing entwickelt.
bericht

Finanzierung: Revolvierendes System

[28.01.2016] Die Einführung intelligenter Messsysteme kostet viel Geld. Zur Finanzierung hat der Messdienstleister co.met mit der Deutschen Leasing ein branchengerechtes Modell entwickelt. mehr...

1 684 685 686 687 688 966