Montag, 8. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Der ChargePost ist in Deutschland und Europa ab sofort bestellbar und soll zukünftig auch in den USA erhältlich sein.

ADS-TEC Energy: Schnelllader und Batterie in einem

[08.12.2022] ADS-TEC Energy bringt mit dem neuen Ultra-Schnellladesystem ChargePost eine Energieplattform mit integriertem Batteriespeicher und Großmonitoren auf den Markt. mehr...

BSW Solar: Solarbranche auf Wachstumskurs

[08.12.2022] Die Solarwirtschaft ist 2022 im sechsten Jahr in Folge zweistellig gewachsen und zeigt sich zuversichtlich auch für 2023, so der Branchenverband BSW. mehr...

Absichtserklärung zur Wasserstoffkooperation in der Wesermarsch unterzeichnet.

EWE: Wasserstoff für die Wesermarsch

[08.12.2022] Der Landkreis Wesermarsch, die Städte Brake, Nordenham und Elsfleth sowie Glencore Nordenham, Airbus Aerostructures, Kronos Titan, die Verkehrsbetriebe Wesermarsch, Rehau, DMK Deutsches Milchkontor, USG-Blexen und EWE planen gemeinsame Wasserstoff-Projekte. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet. mehr...

Hamm: Als Wasserstoffzentrum geeignet

[07.12.2022] Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie bestätigen Hamm als Standort für ein Wasserstoffzentrum. Der dort produzierte Wasserstoff ließe sich regional verwenden. mehr...

Begutachtung der Probebohrungen für das Kalte-Nawärmenetz in Hörstel.

Hörstel: Kalte-Nahwärmenetz geplant

[07.12.2022] Die Netzgesellschaft SWTE Netz wertet jetzt die Probebohrungen für das geplante Kalte-Nahwärmenetz in der nordrhein-westfälischen Stadt Hörstel aus. mehr...

The smarter E Europe: Pioniere gesucht

[07.12.2022] Die Bewerbungsphase für die Awards im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe hat begonnen. Im kommenden Jahr werden auch erstmals der Power2Drive Award und der EM-Power Award vergeben. Bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden. mehr...

Vorstellung der neuen PV-Anlagen in der Grundschule Am Welfenplatz.

enercity: PV-Anlagen für Hannovers Schulen

[07.12.2022] Die Stadt Hannover und enercity bringen erste Photovoltaikanlagen auf Hannovers Schulen an. Mehr als 230 Kilowatt peak wurden auf den Grundschulen Welfenplatz (List) und Wasserkampstraße (Kirchrode) installiert. mehr...

Die 450-MHz-Technologie leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der deutschen Energielandschaft.

E.ON/450connect: Sicher auf 450 MHz funken

[07.12.2022] E.ON und 450connect haben einen Rahmenvertrag zur bundesweiten Nutzung der 450-MHz-Technologie geschlossen. Er beinhaltet die Beschaffung von Funkdienstleistungen im Umfang eines Gesamtvertragsvolumens von rund einer halben Milliarde Euro bis 2040. mehr...

Augsburg: Projetkleiterin Annemarie Binswanger (swa) und Gerhard Huber

Augsburg: Wassertürme erhalten LoRaWAN

[07.12.2022] In Augsburg statten die Stadtwerke jetzt die historischen Wassertürme mit einem LoRaWAN aus. Damit helfen moderne Smart-City-Technologien, das historische Erbe zu erhalten. mehr...

KWKG: Biomethan kehrt zurück

[06.12.2022] Biomethan wird nach einem Beschluss des Bundestags nun doch eine Zukunft in der Kraft-Wärme-Kopplung haben. mehr...

Deutscher Landkreistag: Kritik an Abschaffung der Netzentgelte

[06.12.2022] Der vom Kabinett beschlossene Gesetzentwurf zur Strompreisbremse sieht eine Abschaffung der Entgelte für dezentrale Einspeisung vor. Dies stößt auf Kritik von kommunalen Spitzenverbänden, der Energiewirtschaft und Gewerkschaftsvertretern. mehr...

150 Laternenladepunkte sollen in Treptow-Köpenick installiert werden.

Berlin: Laternenlader für Treptow-Köpenick

[06.12.2022] Bis zu 150 Laternenladepunkte erhält der Bezirk Treptow-Köpenick im Jahr 2023 innerhalb des Forschungsprojekts ElMobileBerlin. mehr...

Baden-Württembergs Smart-Grids-Roadmap 2.0 ist fertig.

Baden-Württemberg: Smart-Grids-Roadmap 2.0 ist fertig

[06.12.2022] Wie soll die Entwicklung und Nutzung von Smart Grids in Baden-Württemberg bis 2030 gestaltet werden? Antworten auf diese Frage liefert die neue Smart-Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0. mehr...

Freiburg: Vorstellung des Pilotprojekts zur Solar-Radwegüberdachung.

Freiburg im Breisgau: Solarmodule über dem Radweg

[06.12.2022] Im Rahmen eines Pilotprojekts wird das Unternehmen badenova in der Solar- und Fahrradhauptstadt Freiburg im Breisgau den Radweg am Messegelände mit Solarmodulen überdachen. mehr...

Berlin braucht nach Meinung des IÖW mehr Mieterstrom.

Studie: Berlin braucht mehr Mieterstrom

[05.12.2022] Nach einer Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) muss das Land Berlin zwingend Mieterstrom nutzen, um seine Solarziele erreichen zu können. mehr...

1 201 202 203 204 205 963