
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
E.ON: Schulden-Abbau geht voran
[25.03.2021] E.ON erzielte 2020 einen Gewinn von 3,8 Milliarden Euro sowie einen bereinigten Konzernüberschuss von 1,6 Milliarden Euro über Vorjahresniveau. mehr...
BET-Studie: Energie für‘s Rheinische Revier
[24.03.2021] BET hat eine Studie vorgelegt, in der die Zukunft des Rheinischen Reviers als Energiestandort beleuchtet wird. mehr...
Langmatz: Flexible Glasfaser-Hauseinführung
[24.03.2021] Eine neue Generation der Universalhauseinführung für Glasfaseranschlüsse bietet das Unternehmen Langmatz jetzt an. mehr...
Windenergie: Repowering stärken
[24.03.2021] Die Nachfrage nach grünem Strom wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Um schnell mehr Strom aus Windenergieanlagen bereitstellen zu können, muss das Repowering gesetzlich besser gestellt und etwa das Tempo bei Genehmigungsverfahren erhöht werden. mehr...
2G Energy: BHKW müssen wasserstoffready sein
[23.03.2021] Ein White Paper von 2G Energy zeigt, warum BHKW wasserstoffready sein sollten und inwiefern das für Klimaschutz und Kapitalerhalt wichtig ist. mehr...
Kreis Segeberg: Energiemonitoring für Klimaschutz
[23.03.2021] Der Kreis Segeberg setzt bei der Umsetzung seiner Klimaziele auf die Digitalisierung und zeigt dies anhand eines Energiemonitorings für die kreiseigenen Liegenschaften. Projektpartner ist die Norderstedter Energiezentrale Nord. mehr...
Interview: Großer Sprung nach vorn
[23.03.2021] Das Leipziger Unternehmen VNG hat vergangenes Jahr Gas-Union übernommen. stadt+werk sprach mit VNG-Chef Ulf Heitmüller über die Hintergründe und Ziele der Akquisition sowie über die Zukunft des Erdgasgeschäfts. mehr...
Niedersachsen: Windenergie nicht ausgeschöpft
[23.03.2021] Das Windenergiepotenzial wird in vielen Landkreisen Niedersachsens nicht ausgeschöpft. Das zeigt eine neue Studie, die die Flächenpotenziale landkreisgenau offenlegt. mehr...
Stadtwerke Bad Nauheim: Digitale Prozesse senken Lagerkosten
[22.03.2021] Durch die Einführung digitalisierter Prozesse und die Auslagerung der Supply Chain an den Dienstleister prego services konnten die Stadtwerke Bad Nauheim die Kosten ihres Materiallagers senken und zugleich eine höhere Transparenz sowie niedrigere Lagerbestände realisieren. mehr...
Bremerhaven: Sieben Busse mit Brennstoffzellen
[22.03.2021] In Bremerhaven sollen ab 2022 sieben Brennstoffzellenbusse im Linienverkehr fahren. Der Wasserstoff kommt aus einer zwei Megawatt leistenden Elektrolyseeinheit, der Strom aus regionaler Windkraft. mehr...
Offenbach: Stabsstelle Digitalisierung
[22.03.2021] In Offenbach hat eine Stabsstelle für Digitalisierung ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll die digitale Transformation der Stadt und Stadtwerke vorantreiben und die Bereiche E-Government, Wirtschaftsstandort, Stadtentwicklung, Mobilität, Energie und Bildung begleiten. mehr...
Eurosolar-Konferenz: Im Dialog mit der Industrie
[19.03.2021] Um Industriepolitik und die Energiewende dreht sich die diesjährige Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“, die Ende April als Online-Event stattfindet. Veranstalter sind Eurosolar und die Stadtwerke Speyer. mehr...
EU-Klimaziel: Vorzeitiges Aus für die Kohle?
[19.03.2021] Die EU verschärft ihr Klimaziel für das Jahr 2030. Das könnte die CO2-Preise im europäischen Emissionshandel steigern und den deutschen Kohleausstieg marktgetrieben beschleunigen, zeigt eine Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität zu Köln. mehr...
EnBW: Zwei neue PV-Parks in Brandenburg
[19.03.2021] EnBW baut zwei weitere Photovoltaik-Großprojekte in Brandenburg. Die förderfreien Anlagen können Solarenergie für rund 90.000 Haushalte liefern. mehr...
Mainz: Aufbau von Wasserstoffnetz geplant
[18.03.2021] Die Mainzer Stadtwerke und die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden wollen Wasserstoff erzeugen, transportieren und weiterverarbeiten. Dafür planen sie den Aufbau eines Wasserstoffnetzes. mehr...