
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
Rheinland-Pfalz: Klimaziel in Sicht
[17.08.2018] Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat den ersten Klimaschutzbericht des Landes vorgelegt. Demnach wurden die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 bereits um 37 Prozent reduziert. mehr...
Baden-Württemberg: Erfolgreiche Speicherförderung
[16.08.2018] Das Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg für solare Batteriespeicher erfreut sich einer starken Nachfrage. Die Fördermittel werden jetzt deutlich aufgestockt. mehr...
Projektentwicklung: Kontrollierter Prozess
[16.08.2018] Dezentrale Energieprojekte sollten systematisch geplant werden, um Fallstricke zu vermeiden. Am Anfang stehen eine mit Sorgfalt erstellte Projektbeschreibung, eine klare Zieldefinition und die Klärung der Erwartungen aller Beteiligten. mehr...
BMWi: Aktionsplan Stromnetz vorgelegt
[15.08.2018] Mit einem Aktionsplan Stromnetz will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Ausbau der Stromnetze beschleunigen. Wie kann das gelingen? mehr...
Stadtwerke Brühl: Mobile Fernheizung
[15.08.2018] Eine mobile Heizzentrale sichert die Fernwärmeversorgung in Brühl. Bis zur Fertigstellung einer großen stationären Energiezentrale der Stadtwerke liefert die Gas-Heizanlage von Anbieter heizkurier die Wärme für ein Neubaugebiet. mehr...
Bioenergie: Wichtige Stütze
[15.08.2018] Die Bioenergie spielt im Rahmen eines sauberen Energiesystems eine bedeutende Rolle und kann entscheidend dazu beitragen, den Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren. Davon zeigt sich im stadt+werk-Interview Horst Seide, Präsident des Fachverbands Biogas, überzeugt. mehr...
Lübeck: Eckpunkte für digitale Strategie
[14.08.2018] Mit einer digitalen Strategie soll die Hansestadt Lübeck in die Zukunft geführt werden. Die Handlungsfelder reichen von einer nachhaltigen Energieversorgung über intelligente Verkehrs- und Transportsysteme bis hin zu schnellen öffentlichen Dienstleistungen der Verwaltung. mehr...
Baden-Württemberg: Status beim kommunalen Klimaschutz
[14.08.2018] Welche Kommunen in Baden-Württemberg bereits Klimaschutzkonzepte erarbeitet haben, zeigt ein Statusbericht des Umweltministeriums. Die Publikation soll Städte, Gemeinden und Kreise zu weiteren Aktivitäten ermutigen. mehr...
Offshore-Windkraft: BDEW fordert Sonderausschreibung
[13.08.2018] In einem aktuellen Positionspapier fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft die Politik dazu auf, Netzanbindungskapazitäten auf See auszuschöpfen und eine Sonderausschreibung für Offshore-Windparks durchzuführen. mehr...
Krefeld: Klimaschutzkonzept in Planung
[13.08.2018] Unter dem Motto „Krefeld Klima 2030“ erstellt die nordrhein-westfälische Stadt ein integriertes Klimaschutzkonzept. mehr...
Agora Energiewende: EEG-Umlage bleibt konstant
[10.08.2018] Agora Energiewende prognostiziert, dass die EEG-Umlage im nächsten Jahr nicht steigen wird. Ein Grund: Die Übertragungsnetzbetreiber haben auf dem EEG-Konto einen Überschuss von mehreren Milliarden Euro angehäuft. mehr...
Bioenergie: Forschen an smarten Konzepten
[10.08.2018] Mit der Energiewende steigen auch die Anforderungen an die Nutzung von Bioenergie. Diese muss in Zukunft effizienter, flexibler, integriert und intelligenter werden. Szenarien für smarte Bioenergiekonzepte werden derzeit in verschiedenen Forschungsprojekten entwickelt. mehr...
KWK-Eigenstrom: Abgabenlast sinkt wieder
[09.08.2018] Die volle EEG-Umlage auf KWK-Eigenstrom wird wieder zurückgenommen. Die EU-Kommission hat jetzt die Reduzierung von 6,79 Cent auf 2,72 Cent pro Kilowattstunde genehmigt. mehr...
ABO Wind / Trianel: Kooperation ausgebaut
[09.08.2018] Trianel erwirbt von ABO Wind elf Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von über 180 Megawatt. Nach der Fertigstellung übernimmt ABO Wind die technische Betriebsführung. mehr...
Kraft-Wärme-Kopplung: Wohnungswirtschaft setzt auf BHKW
[09.08.2018] Kostengünstig, gesetzeskonform, nutzerfreundlich und zukunftssicher – so wünscht sich die Wohnungswirtschaft die Energieversorgung in ihren Objekten. Mit innovativen Blockheizkraftwerken lassen sich diese Anforderungen einfach und zuverlässig erfüllen. mehr...