Mittwoch, 17. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Mit einem speziellen Endoskop untersuchen Techniker eine Gasturbine im GuD-Heizkraftwerk der Stadtwerke Münster.

Stadtwerke Münster: Große Revision des Heizkraftwerks

[17.07.2017] Die Stadtwerke Münster machen ihr Heizkraftwerk am Hafen fit für die kommenden Jahre. Unter anderem wird eine neue Leittechnik installiert. mehr...

Intelligentes Messsystem
bericht

Smart Metering: Mehrwert für Netzbetreiber

[17.07.2017] Intelligente Messsysteme sind die Basis für neue Geschäftsmodelle. Messstellen- und Netzbetreiber können ihren Heimvorteil ausspielen und den Zugang zum Endkunden an Dritte vermarkten. Dabei nutzen sie ihr Niederspannungsnetz als Infrastruktur für die Datenkommunikation. mehr...

terranets bw: Dokumentation mit i-doit

[14.07.2017] Um die Sicherheitsanforderungen nach BSI-Grundschutz zu erfüllen, setzt der Transportnetzbetreiber terranets bw auf ein Tool von synetics. Die Umrüstung fand mithilfe von procilon statt. mehr...

bnNETZE: Gas und Glas im Paket

[14.07.2017] Der badische Netzbetreiber bnNETZE bietet jetzt die kombinierte Verlegung von Gas- und Glasfaseranschlüssen an. Ein erstes Pilotprojekt läuft in der Gemeinde Efringen-Kirchen. mehr...

RheinEnergie/GAG Immobilien: Joint Venture für mehr Service

[14.07.2017] Die Firma GAG Immobilien und der Energieversorger RheinEnergie bauen eine Gesellschaft für Energiedienstleistungen und Service auf. Die beiden Partner bündeln ihre Kompetenzen, um sie Kölner Wohnungsgesellschaften zur Verfügung zu stellen. mehr...

Sechs kommunale Versorger konkurrieren um den Stadtwerke Award 2017.

Stadtwerke Award 2017: Sechs Stadtwerke sind nominiert

[14.07.2017] Die Jury des Stadtwerke Awards hat entschieden: Sechs kommunale Versorger konkurrieren um die Auszeichnung „Das Stadtwerk der Zukunft“. mehr...

Die Blockchain-Technologie macht die generelle Datenverwendung im Internet kontrollierbar.
bericht

Blockchain: (R-)Evolution der Energiewirtschaft

[13.07.2017] Die Blockchain birgt für die Energiewirtschaft großes Potenzial. Technisch und wirtschaftlich steht die Technologie zwar noch am Anfang – die Versorgungsunternehmen sollten aber nicht abwarten, sondern sich aktiv an der Entwicklung von Standards beteiligen. mehr...

ASEW: Impulse für E-Mobilität

[13.07.2017] Eine Kooperation mit smartlab öffnet ASEW-Mitgliedern den Zugang zu vielen Dienstleistungen, Produkten und Konzepten für Elektromobilität. mehr...

NEW: IT-Dienstleistungen für Versorger

[13.07.2017] Kleinere Stadtwerke oder Energieversorger können die Geschäftsprozesse für Energielieferungen an NEW auslagern. Das modulare Konzept der Mönchengladbacher deckt alle Bereiche ab. mehr...

Braunschweig: Mobilitätskonzept mit E-Flotte

[13.07.2017] Der Fuhrpark der Stadt Braunschweig soll elektrifiziert und mittels Carsharing besser ausgelastet werden. Dafür erarbeitet die Stadt ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept. mehr...

Darmstädter Energieversorger ENTEGA freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016.

ENTEGA: Versorger auf Wachstumskurs

[13.07.2017] Der Darmstädter Energieversorger ENTEGA ist auf Wachstumskurs und hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Plus abgeschlossen. In den kommenden Jahren will das Unternehmen nun weiter in den Ausbau seiner erneuerbaren Erzeugungskapazitäten investieren. mehr...

Horb am Neckar: Zertifizierter Klimaschutz

[13.07.2017] Horb am Neckar will bis 2050 klimaneutral werden. Um die Aktivitäten zu intensivieren, nimmt die Stadt an der Klimaschutzzertifizierung European Energy Award teil. mehr...

Helmut Kusterer: Jetzt gilt es
interview

Interview: Ein Gasversorger im digitalen Wandel

[12.07.2017] Mit dem Energie-Marktplatz E-Point vollzieht die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) sukzessive die Transformation vom Gasanbieter zum Portalbetreiber. Einblicke in das neue Online-Geschäft gab Helmut Kusterer, Leiter Vertrieb und Dienstleistungen, im stadt+werk-Interview. mehr...

Mit Solarmodulen an der Gebäudefassade und Elektromobilität geht rhenag bereits mit klimafreundlichem Beispiel voran.

rhenag Rheinische Energie: Klimaschutz belohnen

[12.07.2017] Bereits zum vierten Mal zeichnet der Energieversorger rhenag Rheinische Energie Kommunen und kommunale Einrichtungen mit dem rhenag Klimapreis aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis soll das Klimaschutz-Engagement in der Region honorieren. mehr...

BayWa r.e./KOS Energie: Komplettangebot durch Kooperation

[12.07.2017] Das Unternehmen BayWa r.e. und die bayerische Stadtwerke-Kooperation KOS Energie beschließen die Zusammenarbeit bei der Vermarktung von Photovoltaik-Speichersystemen. mehr...

1 567 568 569 570 571 966