
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
RENEXPO: 2. Kongress zu EEG-Ausschreibungen
[21.06.2017] Im Zuge der RENEXPO (21. - 22. September 2017, Augsburg) findet in diesem Jahr zum zweiten Mal der Kongress zu EEG-Ausschreibungen statt. mehr...
Stadtwerke Ratingen: Höhere BHKW-Auslastung dank Speicher
[21.06.2017] Die Stadtwerke Ratingen rüsten ihr Fernheizkraftwerk mit einem zweiten Wärmespeicher auf. Dieser soll die Versorgung der steigenden Gebäudeanzahl mit Fernwärmeanschluss gewährleisten. mehr...
BDEW: Online-Digitalisierungs-Check für EVU
[21.06.2017] Mitglieder des BDEW können sich künftig ihren Ist-Stand in punkto Digitalisierung mittels eines Online-Analyse-Tools anzeigen lassen. mehr...
wesernetz: Umstellung auf H-Gas
[21.06.2017] Bremen-Mahndorf schaltet von L- auf H-Gas um. Betroffen sind rund 3.700 Haushalte. Bis zum Jahr 2021 sollen alle 170.000 Haushalte im Land Bremen schrittweise umgestellt werden. mehr...
BDEW Kongress: Dynamik der Energiewirtschaft erleben
[20.06.2017] Der BDEW Kongress 2017 steht mit seinem Leitmotiv Industry Convergence für die aufbrechende Energiebranche und das Netzwerk der Energiewelt von morgen: Eine Community, die sich aus alten und neuen Partnern entwickelt und konsequent zusammenarbeitet. mehr...
Stadtwerke Münster: Fünf neue Windräder entstehen
[20.06.2017] Die Stadtwerke Münster bauen fünf neue Windräder im Süden der Stadt. Zusammen sollen sie über 9.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. mehr...
Roland Berger-Studie: Kosten für Energiespeicher sinken
[20.06.2017] Das Beratungsunternehmen Roland Berger erwartet im Zuge sinkender Kosten einen starken Ausbau des Speicherangebots. Und rät: Unternehmen sollten schon jetzt neue Geschäftsmodelle entwickeln. mehr...
Koalitionsvertrag NRW: Verbände warnen vor Rolle rückwärts
[20.06.2017] Am Freitag hat die künftige Landesregierung von Nordrhein-Westfalen den Koalitionsvertrag vorgestellt. Umweltverbände kritisieren die Einschnitte bei Windkraft und Klimaschutz. mehr...
Solarausschreibung Juni 2017: 18 Zuschläge für Bayern
[19.06.2017] Die Bundesnetzagentur hat bei der aktuellen Solarausschreibung insgesamt 32 Gebote bezuschlagt, 18 der Zuschläge gingen nach Bayern. Als Grund nennt die BNetzA die Teilnahme bayerischer Projekte auf Acker- und Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten. mehr...
Messwesen: Automatische MaLo/MeLo-Umstellung
[19.06.2017] Um den manuellen Aufwand bei der Umstellung auf die Systematik der Mess- und Marktlokationen (MaLo/MeLo) zu reduzieren, hat der Branchenspezialist Wilken zwei neue Software-Module entwickelt. mehr...
Agora Energiewende: Die zweite Phase der Energiewende
[19.06.2017] Agora Energiewende nennt in dem Impulspapier Energiewende 2030 – The Big Picture Trends, Ziele und Maßnahmen für die zweite Phase der Energiewende. mehr...
Rheinland-Pfalz: Energiewende kommt voran
[16.06.2017] In Rheinland-Pfalz liegt der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bei fast 50 Prozent. Das zeigt ein Statusbericht zur Energiewende der Landesenergieagentur. mehr...
dena-Energieeffizienz-Kommunen: Osnabrück und Geestland ausgezeichnet
[16.06.2017] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat zwei weitere Städte als dena-Energieeffizienz-Kommunen ausgezeichnet: Osnabrück und Geestland. mehr...
Oldenburg: Smart-City-Strategie von OFFIS
[16.06.2017] Die Smart-City-Strategie Oldenburg steht. Das Informatik-Institut OFFIS hat sie in den zurückliegenden Monaten erarbeitet und jetzt im Ausschuss für Wirtschaftsförderung vorgestellt. mehr...
Salzburg: Treffpunkt der Wasserkraftbranche
[16.06.2017] Im November 2017 trifft sich die Wasserkraftbranche zum neunten Mal auf der RENEXPO Interhydro in Salzburg. Der Beitrag der Wasserkraft zu Energieversorgung und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit steht im Zentrum der Kongressmesse. mehr...