
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
Power-to-Gas: Experten bescheinigen großes Potenzial
[30.06.2017] Die Initiative Zukunft Erdgas hat jetzt eine Studie vorgestellt, die sich unter anderem mit den Potenzialen von Power to Gas auseinandersetzt. Der Tenor: Grünes Gas kann entscheidend zur Energiewende beitragen. mehr...
Stadtwerke Velbert: GWA-Lösung von regio IT überzeugt
[30.06.2017] Die Stadtwerke Velbert setzen beim Roll-out auf die Gateway-Administrationslösung von regio iT. Der kommunale IT-Dienstleister erwartet die GWA-Zertifizierung bereits im Sommer. mehr...
ASEW: PV-Anlagen mit Speichern nachrüsten
[30.06.2017] Die ASEW baut ihre Photovoltaiklösung aus. Künftig können bestehende Solaranlagen mit Heimspeichern nachgerüstet werden. mehr...
Netzentgelte: Starkes Signal für KWK
[30.06.2017] Der Bundestag hat das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG) in geänderter Fassung verabschiedet. Branchenverbände begrüßen vor allem die Beibehaltung der vermiedenen Netznutzungsentgelte für steuerbare dezentrale Anlagen. mehr...
Baden-Württemberg: Alle zehn Kilometer eine Ladesäule
[29.06.2017] Weitere Fördermittel für Elektromobilität stellt die baden-württembergische Landesregierung bereit. Damit soll unter anderem die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden. mehr...
Praxisforum Geothermie.Bayern: Erzeugung und Einspeisung im Fokus
[29.06.2017] Das Programm für das Praxisforum Geothermie.Bayern 2017 steht. Zwei Exkursionen, verschiedene Keynotes, sechs Foren, eine Ausstellung und die Praxisforum Lounge laden zum Informieren und Netzwerken ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen dabei praktische Anwendungen. mehr...
Voltaris: Für SMGWA zertifiziert
[29.06.2017] Die Firma Voltaris hat jetzt die Zertifizierung für die Smart Meter Gateway Administration (SMGWA) erhalten. mehr...
Netzwerk Energiewende Jetzt: Überlegungen zur Schein-Bürgerenergie
[29.06.2017] In einer aktuellen Meldung beschäftigt sich das Netzwerk Energiewende Jetzt mit dem Verdacht, dass es sich bei den vielen bezuschlagten Bürgerenergiegesellschaften der ersten Ausschreibung Wind an Land um Schein-Bündnisse handelt. mehr...
dena: Dialog zur integrierten Energiewende
[28.06.2017] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jüngst zu einem Dialogforum Integrierte Energiewende eingeladen. Es fand als Teil einer Studie zum selben Thema statt. mehr...
AEE: Erneuerbare bleiben wichtiger Job-Motor
[28.06.2017] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung in einem aktuellen Projekt, wie sich die Erneuerbaren-Jobs auf die einzelnen Bundesländer verteilen. mehr...
Siemens Gamesa: Schwimmende Windparks entwickeln
[28.06.2017] Vor der Küste Schottlands entsteht aktuell der weltweit größte schwimmende Windpark. Die Turbinen baut das Windenergie-Unternehmen Siemens Gamesa, das in Sachen schwimmende Windräder eng mit dem norwegischen Konzern Statoil zusammenarbeitet. mehr...
Energiepark Mainz: Wasserstoffprojekt ausgezeichnet
[28.06.2017] Die Wasserstoffelektrolyseanlage der Mainzer Stadtwerke und der Unternehmen Linde Group und Siemens wurde jetzt beim Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2017 prämiert. mehr...
Bundesumweltministerium: Energiewende naturverträglich möglich
[27.06.2017] Bundesumweltministerin Barabara Hendricks hat jetzt fünf Punkte für eine naturverträgliche erneuerbare Energieversorgung in Deutschland vorgestellt. mehr...
ABO Wind: Eveline Lemke wird Aufsichtsrätin
[27.06.2017] Die Grünen-Politikerin und ehemalige rheinland-pfälzische Vize-Regierungschefin sowie Ex-Wirtschafts- und Energieministerin von Rheinland-Pfalz Eveline Lemke wird Aufsichtsrätin beim Projektentwickler ABO Wind. mehr...
Nürnberg / Forchheim: Geotechnischer Speicher als Schlüssel
[27.06.2017] Die TH Nürnberg hat gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim Möglichkeiten für eine regenerative Energieversorgung der Stadt Forchheim untersucht. Im Zentrum steht ein geotechnischer Speicher, der so genannte Stülpmembranspeicher. mehr...