Mittwoch, 17. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Die Studie Future Cost of Onshore Wind von Agora Energiewende kommt zu dem Ergebnis

Agora Energiewende: Onshore-Wind wird Kostenbrecher

[12.06.2017] Onshore-Wind geht noch bedeutend günstiger. Das ist das Ergebnis der Studie Future Cost of Onshore Wind des Think Tanks Agora Energiewende. mehr...

EnBW / Enbridge: Partner auch bei Albatros

[12.06.2017] Die Unternehmen EnBW und Enbridge setzten ihre Zusammenarbeit beim Nordsee-Windpark Albatros fort. Enbridge hält bereits 49 Prozent der Anteile an dem benachbarten EnBW-Park Hohe See. mehr...

Ein Memorandum of Understanding unterzeichnen die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund.

Dortmund: Smarte Zusammenarbeit bestätigt

[12.06.2017] Die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie smarte Projekte entwickeln und Geschäftsfelder, Technologien sowie Netzwerke der Zukunft erschließen. mehr...

Badenova-Finanzvorstand Maik Wassmer: „Wir konnten 2016 alle Erwartungen zur Neukundengewinnung übertreffen.“

Badenova: Wachstum gegen den Trend

[12.06.2017] Rekorde bei Umsatz und Gewinn hat der Freiburger Energieversorger Badenova im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielt. mehr...

Die Energiewende findet im Verteilnetz statt.

Mecklenburg-Vorpommern: „Abregelungen kaum relevant“?

[09.06.2017] Wenn Erneuerbare-Energien-Anlagen mehr Strom produzieren als die Netze aufnehmen können, müssen diese im Zuge des Einspeise-Managements vom Netz genommen werden. Mecklenburg-Vorpommern sei kaum von solchen Maßnahmen betroffen, teilte jüngst die Landesregierung mit. mehr...

Stadtwerke Reutlingen: Balcerek wird neuer Geschäftsführer

[09.06.2017] Zum 1. Oktober 2017 tritt Jens Balcerek als neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Reutlingen die Nachfolge von Heiko Suter an. mehr...

Die weltweit installierte Leistung erneuerbarer Energien ist im Jahr 2016 um neun Prozent gestiegen.

Erneuerbare Energien: Kostengünstig und im Aufwind

[09.06.2017] Der diesjährige Report des politischen Netzwerks Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21) dokumentiert einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Nach Angaben von Staatssekretär Rainer Baake sei ein solcher Zubau inzwischen zu günstigen Preisen möglich. mehr...

Senden: Startschuss für Smart City

[09.06.2017] Senden im Münsterland soll zur Smart City werden. Dafür werden zunächst alle Haushalte im Innen- und Außenbereich der Gemeinde mit reinen Glasfaseranschlüssen versorgt. mehr...

Windenergieanlagen an Land: BNetzA startet zweite Ausschreibung

[08.06.2017] Die Bundesnetzagentur hat jetzt die zweite Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land eröffnet. mehr...

Bürger ohne eigene Dachflächen können ihr Geld künftig über die Plattform greenXmoney in Solar- oder Windinvestments anlegen.

E.ON: Crowdfunding für Ökostromerzeuger

[08.06.2017] Über die Plattform greenXmoney können private Anleger künftig in Solar- und Windkraftanlagen investieren. Energieversorger E.ON kooperiert mit dem Start-up-Unternehmen. mehr...

EVO vergibt Co Working Spaces auf dem eigenen Betriebsgelände.

EVO: Neue Arbeitsplätze für Start-ups

[08.06.2017] Die Energieversorgung Offenbach vergibt Co Working Spaces und Coachings für Start-ups auf dem eigenen Betriebsgelände. Um in den Genuss der Leistungen zu kommen, können sich Gründer an einem Pitch Day im September beteiligen. mehr...

Thüga Erneuerbare Energien: Übernahme eines Projektierers

[08.06.2017] Das Thüga-Netzwerk Thüga Erneuerbare Energien hat den Windprojektentwickler Wiebe Wind aus Hamburg übernommen. mehr...

Im Offshore-Windpark Burbo Bank Extension bei Liverpool setzt Dong Energy auf die Turbinen V164-8.0 MW des Herstellers MHI- Vestas.

Dänemark: Von den Nachbarn lernen

[08.06.2017] Dänemark treibt mit Windkraft und Fernwärme aus Biomasse die Energiewende voran. Grund genug, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Das empfiehlt zumindest das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg der deutschen Energiewirtschaft. mehr...

Auftaktveranstaltung für die Fernwärmeversorgung der Frankfurter Campus-Meile:

Mainova: Fernwärme für Uni-Campus

[07.06.2017] Mainova und das Land Hessen weiten ihre Zusammenarbeit zum Ausbau der Fernwärme in Frankfurt aus: Künftig wird auch die Frankfurt University of Applied Sciences an das Fernwärmenetz des Versorgers angebunden. mehr...

Bericht über die Ergebnisse zu den Konsultationen zum Grünbuch Energieeffizienz

Grünbuch Energieeffizienz: Konsultationsergebnisse veröffentlicht

[07.06.2017] Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Ergebnisse der Konsultation zum Grünbuch Energieeffizienz veröffentlicht. Efficiency First lautet die wichtigste Forderung in dem Bericht. Auch im Branchenmonitor Energieeffizienz 2017, herausgegeben von DENEFF und PwC, fordern Unternehmen das Prinzip Effficiency First. mehr...

1 574 575 576 577 578 966