
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
Power-to-Heat: Neuer Riese in Berlin geplant
[07.06.2017] Der Energiekonzern Vattenfall investiert knapp 100 Millionen Euro in die größte deutsche Power-to-Heat-Anlage am Standort Berlin-Spandau. mehr...
Pumpspeicher: Stiefkinder der Energiewende
[07.06.2017] Vattenfall Wasserkraft strukturiert den Betrieb seiner Pumpspeicher neu. Zwei Speicher sollen dabei nur noch im Übergangsbetrieb laufen. Parallel ist ein massiver Stellenabbau vorgesehen. mehr...
ENTEGA: Das Internet der Dinge vernetzen
[06.06.2017] Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland testet der Darmstädter Energieversorger ENTEGA die neue Funktechnik LoRaWAN. Diese soll die Geräte im Internet der Dinge adequat miteinander vernetzen. mehr...
Warstein: E-Ladeinfrastruktur forcieren
[06.06.2017] Trotz angespannter Haushaltslage setzt sich die Kommune Warstein für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur ein. Ein Experte der Stadtverwaltung berät hierzu private und gewerbliche Akteure. mehr...
SMA Solar Technology / MVV Energie: Kooperation für Direktvermarktung
[06.06.2017] Die Partner SMA und MVV Energie wollen die Direktvermarktung von Solarstrom vereinfachen. Zusatzgeräte für die Fernsteuerung sollen künftig nicht mehr notwendig sein, vielmehr werde die Kommunikationstechnik dann in den Lösungen von SMA für gewerbliche PV-Anlagen bereits enthalten sein. MVV Energie werde dabei die Einbindung in den Strommarkt verantworten. mehr...
RENEXPO: Premiere auf der afa
[06.06.2017] Die Energiefachmesse in Bayern RENEXPO fand 2017 erstmalig als eigener Themenbereich auf der Augsburger Frühjahrsausstellung afa statt. mehr...
Netze BW: Roll-out im eigenen Netzgebiet gestartet
[06.06.2017] Moderne Messeinrichtungen bis zu einer fünfstelligen Zahl plant Netze BW noch in diesem Jahr auszurollen. Auch die ersten intelligenten Messsysteme sollen 2017 installiert werden. mehr...
BNetzA: Bedarf an Gaskraftwerken bestätigt
[02.06.2017] Die Bundesnetzagentur sieht einen Bedarf für Gaskraftwerke in Süddeutschland und gibt damit einer Forderung der Übertragungsnetzbetreiber nach. mehr...
Offenbach am Main: Bis zu vier Fahrzeuge auf einmal laden
[02.06.2017] In Offenbach am Main wurde jetzt die erste E-Tankstelle, an der vier Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden können, offiziell in Betrieb genommen. Entwickelt hat sie die Firma Honda R&D. mehr...
Intersolar 2017: Das sind die Gewinner des Awards
[02.06.2017] Auf der diesjährigen Intersolar in München wurden zum zehnten Mal die Intersolar Awards verliehen. Zu den ausgezeichneten Projekten zählen schwimmende PV-Kraftwerke, neueste Module und Wechselrichter, virtuelle Kraftwerke, solare Prozessdampferzeugung, agro-solare Technologien, eine auf Solarenergie basierende Milch-Kühlkette sowie eine solare Abdachungsanlage für eine Deponie. mehr...
Kreis Borken: Mit Deponiegas einheizen
[02.06.2017] Anfang des Jahres hat der Kreis Borken die Kohleheizung für Kreisverwaltung und angrenzendes Polizeigebäude durch ein mit Deponiegas betriebenes Blockheizkraftwerk ersetzt. Jetzt wurde die Kommune von der Initiative KlimaExpo.NRW gewürdigt. mehr...
smartlab: Zwei neue Gesellschafter mit an Bord
[02.06.2017] Die Stadtwerke-Kooperation Thüga und der Energiedienstleister erdgas schwaben verstärken von nun an den Gesellschafterkreis des Elektromobilitätsanbieters smartlab. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Auf E-Procurement umgestellt
[01.06.2017] Die Stadtwerke Konstanz setzen künftig auf eine elektronische Einkaufslösung und folgen damit dem branchenweiten Trend. mehr...
Baden-Württemberg: Großes Potenzial für Solarthermie
[01.06.2017] Das sonnenverwöhnte Baden-Württemberg ist besonders gut für eine solare Wärmeversorgung geeignet. Staatssekretär Andre Baumann ermutigte auf dem 2. Forum Solare Wärmenetze (30. Mai 2017, Stuttgart) Kommunen, dieses Potenzial zu nutzen. mehr...
Mainova: Mehr Wettbewerb, mehr Markt
[01.06.2017] Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer kritisiert die „Doktrin der stromgeführten Energiewende“ des Bundeswirtschaftsministeriums und fordert mehr Wettbewerb bei der Erzeugung. mehr...