
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
Kreis Cham: Spatenstich für den Gigabit-Landkreis
[01.06.2017] Das größte Glasfasernetz im ländlichen Raum des Freistaats Bayern entsteht im Kreis Cham. Rund 4.000 Kilometer Glasfaser wird das Unternehmen M-net hier in den kommenden zwei Jahren verlegen. mehr...
TEAG: Stromautos im Komplettpaket
[01.06.2017] Für eine monatliche Rate können Kunden künftig ein E-Fahrzeug inklusive Ladebox und Fahrstromvertrag beim kommunalen Energieversorger TEAG leasen. mehr...
Stadtwerke Merseburg: Breitband-Ausbau in Bad Lauchstädt
[31.05.2017] Nach Merseburg und Schkopau setzen die Stadtwerke Merseburg den Breitband-Ausbau in Bad Lauchstädt fort. mehr...
ALDI SÜD: Filialen bilden virtuelles Kraftwerk
[31.05.2017] Der Discounter ALDI SÜD und der Energiekonzern EnBW testen in einem Pilotprojekt die Speicherung selbst erzeugten Solarstroms. Dazu werden Kraftwerke und Speicher zu einem virtuellen Kraftwerk verbunden. mehr...
Unternehmen: Große Unwissenheit bei Strombezug
[31.05.2017] Der von BayWa r.e. herausgegebene Energiereport Deutschland 2017 zeigt, dass 37 Prozent der Entscheider in Unternehmen nicht wissen, aus welchen Quellen der Strom in der eigenen Firma stammt. mehr...
BSW-Solar: Preise für Solarstromspeicher halbiert
[31.05.2017] Das Speichern von Solarstrom wird immer attraktiver. So ist der Preis für größere Speicher in den vergangenen vier Jahren um 50 Prozent, für kleinere Batteriespeicher um 40 Prozent gesunken. mehr...
Rhein-Neckar-Kreis: Rekordbeitritt zum Klimapakt
[31.05.2017] Alle Kommunen des Landkreises Rhein-Neckar sind gleichzeitig dem Klimaschutzpakt Baden-Württemberg beigetreten. mehr...
Stadtwerke Flensburg: 400 Millionen Euro Marke geknackt
[30.05.2017] Die Stadtwerke Flensburg haben im vergangenen Jahr erstmals die 400 Millionen Euro Umsatzgrenze überschritten. Strategisch setzt der Energieversorger neben dem Kerngeschäft auf zwei neue Geschäftsfelder: Telekommunikation und Erdgas. mehr...
Mannheim: E-Roller per App mieten
[30.05.2017] In Mannheim können künftig E-Roller per App gemietet werden. Mit dem neuen Angebot will der Mannheimer Energieversorger MVV auf die Bedeutung der E-Mobilität für die Energiewende aufmerksam machen. mehr...
Digitalisierung der Mobilität: Hamburg, Stuttgart und Berlin führen
[30.05.2017] Hamburg, Stuttgart und Berlin sind deutsche Spitzenreiter bei der Digitalisierung der Mobilität. Zu diesem Ergebnis kommen Experten der Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft PwC in der Mobilitätsstudie 2017. mehr...
IBC Solar: Partner für Stadtwerke
[30.05.2017] Schon seit mehr als zwei Jahren vermarktet IBC Solar Photovoltaikanlagen über Stadtwerke und Energieversorger. Pünktlich zur Intersolar Europe (31. Mai - 2. Juni 2017, München) kündigt das Unternehmen jetzt an, Kooperationen in diesem Bereich weiter ausbauen zu wollen. mehr...
Windbranche: Starken Heimatmarkt sichern
[30.05.2017] Einen starken Heimatmarkt sichern. Das war die zentrale Forderung auf der Konferenz Industrie 4.0 – Die Windbranche in der neuen Energiewelt am 29. Mai in Berlin. mehr...
Deutsche Bundesbank: MAN bespielt BHKW mit neuer Software
[29.05.2017] Seit 1998 ist das Blockheizkraftwerk der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main in Betrieb. Um die weitere Strom- und Wärmeerzeugung zu sichern, wurde jetzt die Steuerungstechnik modernisiert. mehr...
Siegen: Neue E-Mobility-Plattform entsteht
[29.05.2017] Die Stadt Siegen entwickelt mit der Universität Siegen und weiteren Projektpartnern die E-Mobility-Plattform Echt!Elektrisch. mehr...
9. Windbranchentag Stuttgart: Stärkerer Ausbau gefordert
[29.05.2017] Bei der ersten Ausschreibungsrunde Windenergie an Land ging Baden-Württemberg leer aus. Trotz dieser runde zeichnete der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen) auf dem 9. Windbranchentag in Stuttgart ein positives Bild vom Ausbau der Windkraft im Südwesten. mehr...