Mittwoch, 17. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

EWP: Nur noch Ökostrom für Haushalte

[24.04.2017] Energie und Wasser Potsdam stellt auf 100 Prozent Ökostrom um. Dies betrifft sowohl Haushalts- als auch kleine Gewerbekunden. mehr...

Auf der Bilanz-Pressekonferenz zeigte sich der Mainova-Vorstand zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2016.

Mainova: Operative Kraft

[24.04.2017] Die Bilanz von Mainova weist für das Geschäftsjahr 2016 einen bereinigten Jahresüberschuss von rund 100 Millionen Euro aus. mehr...

Windauptstadt Hamburg: Im Hamburger Hafen werden hochmoderne Windkraftanlagen errichtet

EEHH-Cluster: Windenergie aus Hamburg

[24.04.2017] Die Freie und Hansestadt Hamburg holt die Windkraft in die Stadt. Im Hamburger Hafen werden weitere hochmoderne Windkraftanlagen errichtet. mehr...

MEG / VSE: Allianz für virtuelle Kraftwerkstechnik

[21.04.2017] Die beiden Energieversorger MEG und VSE haben eine badisch-saarländische Energieallianz gegründet. Im Zentrum der Kooperation steht ein virtuelles Kraftwerk, dessen Technik von Siemens stammt. mehr...

Ruhrtal: Ausbau des Wasserkraftwerks Stiepel

[21.04.2017] Das Wasserkraftwerk Stiepel wird aufgerüstet: Künftig werden vier Kaplanturbinen Ökostrom für mindestens 2.000 Haushalte liefern. mehr...

VKU: Flexibilität ist immer lokal

[21.04.2017] In einem Pressegespräch hat der VKU mit Unterstützung des Nürnberger Versorgers N-ERGIE die Bundesregierung aufgefordert, die Verteilnetzebene und deren Betreiber zu stärken. mehr...

Rückstellungen für das Kernkraftwerk Isar II verhageln den Stadtwerken München die Bilanz.

Stadtwerke München: Im roten Bereich

[21.04.2017] Rückstellungen für das Kernkraftwerk Isar II verhageln den Stadtwerken München die Bilanz. Im zweiten Jahr in Folge schreibt das kommunale Unternehmen rote Zahlen. mehr...

Spatenstich im neuen Wald-Windpark Workerszeller Forst.

Landkreis Eichstätt: Vorzeigeprojekt Wind im Wald

[21.04.2017] Im oberbayerischen Landkreis Eichstätt entsteht ein großer Wald-Windpark. Der Bau wird von umfangreichen Ausgleichsmaßnahmen begleitet. mehr...

Das neue Design von compactLine stieß in einer Umfrage auf hohe Zustimmungswerte.

50Hertz: compactLine nimmt neue Hürde

[20.04.2017] Niedrigere Masten, schmalere Trassen: das ist das Ziel des Forschungsvorhabens compactLine, das der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz maßgeblich vorantreibt. mehr...

Die aktuelle Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur umfasst 1.600 Ladeeinrichtungen mit insgesamt 3.335 Ladepunkten von über 300 Betreibern.

BNetzA: Deutschlandkarte zu E-Ladepunkten

[20.04.2017] Die Bundesnetzagentur hat eine deutschlandweite Karte mit E-Ladepunkten veröffentlicht. Die Ladepunkte sind unter anderem mit Adresse vermerkt. Auch sind Stecker und Ladeleistung abgebildet. mehr...

EWV: Ganze Quartiere mit Wärme erschließen

[20.04.2017] EWV erweitert sein Dienstleistungsangebot um die EWV-Quartierwärme. Über eine zentrale Heizung will das Energieunternehmen ganze Quartiere nach dem Prinzip der Nahwärme versorgen. Der Fokus liegt dabei auf Pelletheizungen. mehr...

POWER-GEN Europe: Rabatt bis Mitte Mai

[20.04.2017] Die Konferenz und Ausstellung POWER-GEN Europe and Renewable Energy World Europe findet vom 27. bis 29. Juni 2017 in Köln statt. Frühbucher profitieren von ermäßigten Eintrittspreisen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Wind-Wasserstoff-Projekt bestätigt

[20.04.2017] Das Wind-Wasserstoff-Projekt zur Erprobung der Schwarzstartfähigkeit von Windenergie und zur Speicherung des Windstroms in Wasserstoff der Firma Wind-Wasserstoff-Projekt ist einen Schritt weiter. mehr...

ENTEGA: Beteiligung an LED-Start-up

[19.04.2017] Das Darmstädter Energieversorgungsunternehmen ENTEGA beteiligt sich an dem Start-up Luxstream, einem Spezialisten für LED-Beleuchtung. mehr...

Die 78 Siemens-Windkraftanlagen des Nordsee-Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 gingen im Oktober 2015 offiziell in Betrieb. Eigentümer ist Dong Energy.

Offshore-Windkraft: Förderung sinkt auf 0,44 Cent

[19.04.2017] Die Zuschläge in der ersten Ausschreibung für Offsore-Windparks hat jetzt die Bundesnetzagentur erteilt. Die EEG-Förderung ist dabei von 19,4 auf 0,44 Cent gesunken. Einige der bezuschlagten Projekte kommen auch ohne Subventionen aus. mehr...

1 584 585 586 587 588 965