Dienstag, 16. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Bayern: Mit Bauleitplanung 10H umgehen

[23.02.2017] In Bayern sollen nun doch Windenergieanlagen gebaut werden können, die die 10H-Regel nicht erfüllen. Das passende Instrument dazu: der Bauleitplan. mehr...

Dr. Michael Rimmler: Ab April Geschäftsführer der GasVersorgung Süddeutschland.

GasVersorgung Süddeutschland: Neuer Geschäftsführer bestellt

[23.02.2017] Der Nachfolger von GVS-Geschäftsführer Helmut Oehler heißt Michael Rimmler. Der promovierte Volkswirt wechselt von EnBW zurück zur GVS. mehr...

bmp greengas: Übernahme durch Erdgas Südwest

[23.02.2017] Erdgas Südwest will den Münchner Biomethanhändler bmp greengas kaufen. Die EnBW-Tochter sieht große Chancen für neue Geschäftsmodelle mit grünem Gas. mehr...

NRW: Was fördern Stadtwerke?

[23.02.2017] Einmal pro Jahr wertet die EnergieAgentur.NRW die Förderprogramme der nordrhein-westfälischen Stadtwerke aus. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz stehen weiterhin ganz oben auf der Liste, dagegen eher neu im Programm: die Förderung von Ladestationen für E-Autos. mehr...

Rheinland-Pfalz: Höfken stellt neues Wärmekonzept vor

[22.02.2017] Die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken hat ein neues Wärmekonzept vorgestellt. Wesentliche Säulen sind die Quartiers-/Gebäudesanierung, Nahwärmenetze, effiziente Öfen und die Kopplung von Wärme und Strom. mehr...

RWE-Zentrale in Essen: Rekordverlust im Geschäftsjahr 2016

RWE: Keine Dividende für Kommunen

[22.02.2017] Fast sechs Milliarden Euro Verlust weist die Bilanz von RWE im Geschäftsjahr 2016 aus. Inhaber von Vorzugsaktien sollen trotzdem eine Dividende erhalten, Kommunen als Stammaktienbesitzer gehen leer aus. mehr...

Der Windpark Kirtorf ist am Netz.

ovag Energie / VOBEG Wind: Kirtorfer Windpark am Netz

[22.02.2017] Im hessischen Vogelsberg hat eine Windprojekt-Kooperation zwischen dem Energieversorger ovag Energie und einer Bürgerenergiegenossenschaft erfolgreich einen Windpark ans Netz genommen. mehr...

Die Umsetzung des intelligenten Messstellenbetriebs war das vorrangige Gesprächsthema auf dem Messestand von VOLTARIS auf der E-world.

Voltaris: Stadtwerke sollten MSB wahrnehmen

[22.02.2017] Den Messstellenbetrieb (MSB) selbst in die Hand nehmen, dazu rät Voltaris den Stadtwerken. Die Umsetzung des intelligenten Messstellenbetriebs sei das vorrangig aktuelle Thema der Branche. mehr...

MeterPan: Zertifizierung noch im 1. Quartal 2017

[22.02.2017] Noch in diesem Quartal will der Lösungsanbieter MeterPan seine Zertifizierung für die Gateway-Administration abschließen. mehr...

In der Energiezentrale wird das schwankende industrielle Wärmeaufkommen ausgeglichen.

Hamburg: Abwärme für östliche Hafencity

[21.02.2017] Der Kupferproduzent Aurubis wird künftig Hamburgs östliche Hafencity mit Abwärme versorgen. Die Hamburger enercity-Tochter enercity Contracting Nord übernimmt den Wärmetransport und die Versorgung der Fernwärmekunden. mehr...

Intersolar AWARD / ees AWARD: Bewerbungsfrist endet am 17. März

[21.02.2017] Nur noch einen knappen Monat haben Unternehmen Zeit, die sich online für einen der beiden AWARDS Intersolar oder ees bewerben möchten. mehr...

Windkraftzubau: BNetzA legt Netzausbaugebiet fest

[21.02.2017] Das Netzausbaugebiet, in dem der Zubau der Windenergie gesondert eingeschränkt ist, steht fest. Es umfasst Teile Niedersachsens, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. mehr...

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) kündigt auf dem BEE-Neujahrsempfang ein Gesetz für Mieterstrom an.

Mieterstrom: Gesetz soll bis zur Sommerpause folgen

[21.02.2017] Nachdem Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) ein Gesetz für Mieterstrom angekündigt hat, fordert nun ein breites Bündnis aus Verbänden und Unternehmen eine zügige Umsetzung desselben bis zur Sommerpause. mehr...

VSE / EVS: Aufbau eines virtuellen Kraftwerks

[20.02.2017] Die Saarbrücker Unternehmen VSE und EVS bündeln 13 Kläranlagen in einem virtuellen Kraftwerk. Den Strom will VSE als Regelleistung vermarkten. mehr...

100 Ladesäulen für E-Mobile will ENTEGA in diesem Jahr in Südhessen errichten.

ENTEGA: Elektromobilität für Südhessen

[20.02.2017] Der Energieversorger ENTEGA will noch in diesem Jahr 100 Ladestationen für Elektroautos in Südhessen errichten. Förderung erhält das Unternehmen vom Land Hessen. Auch die Kommunen leisten einen überschaubaren Beitrag. mehr...

1 596 597 598 599 600 965