
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
Küstenkraftwerk K.I.E.L.: Über 70 Prozent weniger CO2-Ausstoß
[17.11.2016] Das Steinkohlekraftwerk auf dem Kieler Ostufer wird im Frühjahr 2018 stillgelegt. Ein neues Gasmotorenkraftwerk soll künftig die Fernwärmeversorgung der Stadt sicherstellen und gleichzeitig 70 Prozent weniger CO2 ausstoßen als das Vorgängerkraftwerk. mehr...
Regionalplan Mittelhessen: 2,2 Prozent der Fläche für Windkraft
[16.11.2016] 12.100 Hektar, 2,2 Prozent der Fläche der Region und 130 Vorranggebiete für die Windenergienutzung weist der neue Regionalplan Mittelhessen aus. mehr...
N-ERGIE: Moderne Zähler für Private
[16.11.2016] Vom Smart Meter Roll-out sind vorerst vor allem Geschäftskunden betroffen. Ab dem kommenden Jahr will N-ERGIE moderne Messeinrichtungen aber auch in Neubauten von Privathaushalten einbauen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien: Neuer Windpark in Thüringen
[16.11.2016] Der Trianel Windpark Gebersreuth entsteht auf dem Gebiet der Stadt Gefell im Ortsteil Gebersreuth im Dreiländereck Thüringen-Sachsen-Bayern. Auch die Stadtwerke Bochum sind im Rahmen von Trianel Erneuerbare Energien an dem Windpark beteiligt. mehr...
Stadtwerke Neumünster: Neues Duo an der Spitze
[16.11.2016] Thomas Junker und Tino Schmelzle werden die neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster. Beide treten ihre Ämter am 1. Januar 2017 an. mehr...
KWK-Broschüre: 18 Beispiele aus der Praxis
[15.11.2016] Eine neue Broschüre zur KWK der EnergieAgentur.NRW zeigt, wie wichtig die Kraft-Wärme-Kopplung für den Klimaschutz ist. mehr...
Brandenburg: Auch im Spreewald schnell surfen
[15.11.2016] Das Land Brandenburg stellt Fördergelder in Höhe von acht Millionen Euro zur Verfügung, um auch den Spreewald mit schnellem Internet zu versorgen. mehr...
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Aus für Wasserkraftwerk
[15.11.2016] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm geben die Pläne für ein Wasserkraftwerk an der Iller auf. Immer höhere Auflagen hätten das Projekt zu sehr verteuert. mehr...
Energieeffizienzhäuser: Einsparungen von 60 Prozent
[15.11.2016] Eine neue dena-Studie belegt das Einsparpotenzial energieeffizient sanierter Wohnhäuser und energieeffizienter Neubauten. Mit einem mindestens um 60 Prozent reduzierten Endenergieverbrauch, könnten schon heute die Energiewendeziele der Bundesregierung technisch erreicht werden, so das Ergebnis der Studie. mehr...
BDEW: IT-Sicherheit immer wichtiger
[15.11.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt die überarbeitete Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland. Vor allem kritische Infrastrukturen müssten ausreichend geschützt werden. mehr...
BMEL: Bioenergie-Kommunen 2016 prämiert
[14.11.2016] Dass eine erneuerbare Wärmeversorgung auch in Städten möglich ist, zeigen laut Landwirtschaftsminister Christian Schmidt die Sieger des Bundeswettbewerbs Bioenergie-Kommunen 2016. mehr...
ENTEGA: Darlehen von Bürgern
[14.11.2016] Über eine Online-Plattform bietet der Versorger ENTEGA jetzt finanzielle Beteiligungen an. Aktuell kann ein Nachrangdarlehen für die ENTEGA NATURpur AG gezeichnet werden. mehr...
Sachsen: Energie-Preis für Kommunen
[14.11.2016] Mit dem European Energy Award werden Kommunen ausgezeichnet, die in Energieeffizienz-Maßnahmen investieren. In Sachsen erhielten in diesem Jahr elf Kommunen den Preis. mehr...
Hochtaunuskreis: Pfalzsolar baut auf Ex-Hausmülldeponie
[14.11.2016] 4.500 Solarmodule bilden das künftige Photovoltaik-Kraftwerk im Deponiepark Brandholz. Es soll zu Beginn des neuen Jahres in Betrieb gehen. mehr...
Berliner Stadtwerke: Sonne und Wind gebündelt
[14.11.2016] Eine neuartige Solar-Wind-Kraftanlage ist auf dem Dach eines Hochhauses in Berlin-Spandau in Betrieb gegangen. mehr...