Samstag, 13. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

KWK kommt: Für die Zukunft gerüstet?

[12.02.2016] Auf einer Infotagung im Februar zeigen Experten unterschätzte Ertragspotenziale des flexiblen Fahrplanbetriebs von Biogasanlagen auf. Betreiber steuern zudem ihre Erfahrungen aus Flexibilisierungsprojekten bei. mehr...

Auch in Münster treibt ein Elektrodenheizkessel seit Kurzem die Energiewende voran.

Power-to-Heat: Große Chancen für Unternehmen

[12.02.2016] Power-to-Heat kann in zehn Jahren bis zu zehn Prozent des industriellen Wärmebedarfs liefern, sagen die Experten des Münchner Unternehmens Enerstorage. mehr...

Thüringen: Land bezieht kommunalen Strom

[12.02.2016] Die Stromversorgung für Landesimmobilien des Freistaats Thüringen liegt ab 2017 in kommunaler Hand: Die Thüringer Energie AG erhielt den Zuschlag nach europaweiter Ausschreibung. mehr...

GVS: Live-Talks mit Experten und Anwendern

[12.02.2016] Auf dem E-world-Stand der Erdgashandelsgesellschaft Gasversorgung Süddeutschland (GVS) geben Experten Einblicke in ihre Arbeit. Daneben berichten Anwender von ihren Erfahrungen oder stehen auf Dialogplattformen zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. mehr...

PPC: Smart Meter Gateways im Fokus

[12.02.2016] Das Unternehmen Power Plus Communications (PPC) präsentiert auf der E-world sein viertes Smart Meter Gateway mit integriertem WAN-Kommunikationsmodul. mehr...

Drei Elektro-Busse wollen die Stadtwerke Trier künftig im ÖPNV einsetzen.

Stadtwerke Trier: Elektrobusse im ÖPNV

[11.02.2016] Drei Elektrobusse und zwei E-Autos wollen die Stadtwerke Trier ab dem Jahr 2017 im Linienbetrieb einsetzen. Dem Energieversorger und der Stadt eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. mehr...

Das IOG gibt Auskunft über die Nutzungsmöglichkeiten von Erdwärmesonden.

Bayern: Informationen zur Erdwärme

[11.02.2016] Für ganz Bayern kann von nun an über das neue webbasierte Informationssystem Oberflächennahe Geothermie (IOG) die Eignung für Erdwärme abgerufen werden. mehr...

Stuttgart: LED-Seilleuchten mit schneller Wartung

[11.02.2016] Nebenstraßen wird die Stadt Stuttgart künftig mit den LED-Seilleuchten der Firma Schuch erhellen. mehr...

Die Injektionsbohrung zur Geothermie-Anlage in München-Freiham hat ihre Solltiefe erreicht.

Stadtwerke München: Solltiefe erreicht

[11.02.2016] Die Bohrarbeiten für die Geothermie-Anlage im Münchner Stadtteil Freiham schreiten voran. Nach Fertigstellung der Förderbohrung hat jetzt auch die Injektionsbohrung ihre Solltiefe erreicht. mehr...

items: Spannende Aktionen und Vorträge

[11.02.2016] Der Full-Service-Dienstleister items präsentiert sich in diesem Jahr auf der E-world energy & water mit Vorträgen am Messestand. Bei Fragen zum Smart-Meter-Gateway-Administrator erklären die Experten etwa, ob es sich um eine Rolle, Funktion oder Tätigkeit handelt. mehr...

Hessen: Stadtwerke auf Erfolgskurs

[11.02.2016] Während die Stadtwerke Gießen mit durchweg positiven Zahlen in ihrem vorgelegten Energiebericht glänzen, wurden die Förderprogramme zur Energieeinsparung der Stadtwerke Marburg vom Bund für Umwelt und Naturschutz prämiert. mehr...

Die Basis für die Nutzung von Hausstrom ist eine Vereinbarung zur Wärmelieferung aus einem Blockheizkraftwerk zwischen Vattenfall und dem Hauseigentümer.

Wilken: Abrechnung von Haus-Strom

[10.02.2016] Vattenfall hat die Abwicklung der Stromverträge für das Produkt Haus-Strom ausgelagert. Das Unternehmen Wilken übernimmt die Bearbeitung der Prozesse vom Vertragsmanagement bis zum Mahnwesen. mehr...

Kritische Infrastrukturen sind Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen

Stellungnahme: Bestimmung kritischer Infrastrukturen

[10.02.2016] Das Bundesministerium des Innern hat den Entwurf einer Rechtsverordnung zum IT-Sicherheitsgesetz veröffentlicht und Länder und Verbände zur Stellungnahme aufgerufen. mehr...

Das Unternehmen LichtBlick bietet in Hamburg einen vergünstigten Tarif für Elektroautos an.

Hamburg: Nachtstrom für E-Autos

[10.02.2016] Das Unternehmen LichtBlick bietet in Hamburg einen vergünstigten Tarif für Elektroautos an. In einem Pilotprojekt soll gezeigt werden, dass die Stromkosten um rund 30 Prozent gesenkt werden können. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall / Somentec: Neues Dach für gemeinsames Portfolio

[10.02.2016] Dachmarke und Claim bestimmen die Optik des Messeauftritts der Stadtwerke Schwäbisch Hall und des Unternehmens Somentec Software auf der diesjährigen E-world in Essen. Dabei wird „Mit SHERPA-X Stress abbauen und den Rücken frei bekommen“ als Kernbotschaft visualisiert. mehr...

1 679 680 681 682 683 965