
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
euroLighting: Neues für die Leuchtenindustrie
[05.02.2016] Mithilfe der AC-Technik ersetzt euroLighting die konventionelle Stromversorgung. Die neue Technik ist auch auf LED-Straßenlampen anwendbar. mehr...
Gesetzentwurf: Vergabe von Wegenutzungsrechten
[05.02.2016] Die kommunalen Spitzenverbände und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewerten den neuen Gesetzentwurf über die Vergabe von Wegenutzungsrechten als wichtigen Schritt für mehr Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe. mehr...
Lohfelden: Energie statt Abfall
[04.02.2016] Der Kreis Kassel und die Gemeinde Lohfelden kombinieren die hoheitliche Aufgabe der Bioabfallentsorgung mit einer effizienten Strom- und Wärmeerzeugung sowie -nutzung. Ohne Flächenkonkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung wird ein optimaler Stoffkreislauf geschlossen. mehr...
enercity/Daimler: Ersatzakkus als Energiespeicher
[04.02.2016] Austauschbatterien für E-Autos sollen künftig bis zum Einbau in die Fahrzeuge als Energiespeicher dienen. Autobauer Daimler und das Versorgungsunternehmen enercity wollen Ressourcen so effektiv nutzen. mehr...
BVG: Neue Geschäftsstelle im Süden
[04.02.2016] Mit einer neuen Niederlassung in Augsburg will der Bundesverband Geothermie (BVG) den Anschluss an den geothermiestarken Süden Deutschlands stärken, sagt BVG-Präsident Erwin Knapek. mehr...
Frankfurt am Main: Ökostrom vom eigenen Dach
[04.02.2016] Mainova bietet jetzt Ökostrom vom eigenen Hausdach. Dafür hat die AGB Frankfurt Holding dem Energieversorger Dachflächen zur Verfügung gestellt, auf denen er Photovoltaik-Anlagen errichten und betreiben kann. mehr...
Neustadt (Holstein): Stadtwerke bleiben Energieversorger
[04.02.2016] Die Strom- und Erdgasnetze der Stadt Neustadt bleiben in kommunaler Hand. Nach einer Neuausschreibung haben wieder die Stadtwerke den Zuschlag erhalten und übernehmen obendrein die Wasserversorgung. mehr...
Energy2market: Verknüpfung dezentraler Erzeuger
[04.02.2016] Das Unternehmen Energy2market greift auf der diesjährigen Messe E-world das Thema Digitalisierung auf. mehr...
Trianel: Business-Cockpit für Stadtwerke
[03.02.2016] Mit der Plattform T-DESK können Stadtwerke ihre Vertriebs- und Beschaffungstätigkeiten steuern und optimieren. Auf der E-world 2016 stellt die Stadtwerke-Kooperation Trianel erste Module vor. mehr...
Frankfurt am Main: Fernwärme für Hauptbahnhof
[03.02.2016] Das Energieunternehmen Mainova wird den Frankfurter Hauptbahnhof künftig mit effizienter Fernwärme aus dem nahe gelegenen Heizkraftwerk West versorgen. mehr...
Finanzierung: Flexibel finanzieren
[03.02.2016] Viele Stadtwerke können die Investitionen in zukunftsfähige Versorgungsstrukturen nicht mehr selbst aufbringen. Als Alternative zum klassischen Bankkredit bieten sich Finanzierungslösungen an, welche die Liquidität schonen und die Kreditwürdigkeit erhalten. mehr...
Thüga: Gemeinsam mit eness zu daheim Solar
[03.02.2016] Das Stadtwerke-Netzwerk Thüga hat als neues Geschäftsfeld die Beteiligung an Start-ups entdeckt. Gemeinsam mit dem Münchner Unternehmen eness hat die Thüga-Gruppe einen Direktvertrieb für das Photovoltaik-/Speicher-Kombiprodukt daheim Solar vereinbart. mehr...
Michelbach/Bilz: Startschuss für Windpark Kohlenstraße
[03.02.2016] Der baden-württembergische Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller hat jetzt den Windpark Kohlenstraße im Landkreis Schwäbisch-Hall eingeweiht. mehr...
Stadtwerke Münster: Tauchsieder für Fernwärme
[03.02.2016] Das Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk der Stadtwerke Münster wurde durch einen Elektrodenkessel ergänzt. Die Anlage erzeugt Fernwärmewasser aus überschüssigen erneuerbaren Energien und kann Sekundärregelleistung bereitstellen. mehr...
Peine: Konzessionen verlängert
[02.02.2016] Die Stadtwerke Peine haben erneut den Zuschlag für die Strom- und Gaskonzessionen erhalten. Damit bekommen sie das Recht, öffentliche Verkehrswege und Grundstücke für den Bau und den Betrieb von Energieversorgungsanlagen zu nutzen. mehr...