Freitag, 12. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Forschungsprojekt Demand Response: CarConnectBox steuert Ladevorgänge.

Forschungsprojekt: Laden nach Bedarf

[02.02.2016] Mit intelligenten Systemen können Elektroautos flexibel geladen und so die Stromnetze entlastet werden. Dies zeigen Praxistests im Rahmen des enercity-Forschungsprojekts Demand Response. mehr...

Verbände-Appell: Speicher sind keine Letztverbraucher

[02.02.2016] Der wirtschaftliche Betrieb von Energiespeichern ist durch Entgelte und Abgaben gefährdet. Mehrere Verbände appellieren deshalb in einem gemeinsamen Brief an die Politik, faire Rahmenbedingungen für die Speicher zu schaffen. mehr...

Der 200 kW-Generator befindet sich in der Mitte der Gasentspannungsturbine FIMA GET 200 (vorne links).
bericht

Erdgas: Ungenutztes Potenzial

[02.02.2016] An Erdgasübergabestationen wird der Gasdruck von Hoch- auf Niederdruck abgesenkt. Dabei geht die im Gas gespeicherte Druckenergie meist ungebraucht verloren. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall produzieren jetzt mit einer Erdgasentspannungsturbine gleichzeitig Strom. mehr...

rku.it: Zukunftsweisende Lösungen

[02.02.2016] Das Unternehmen rku.it bietet seinen Kunden eine Kombination aus IT-Betrieb und Beratung rund um versorgungswirtschaftliche Prozesse. Auf der E-world 2016 präsentiert der Service-Provider unter anderem ein optimiertes Customer Relationship Management. mehr...

rku.it / Trianel: Allianz für den Smart Metering Roll-out

[01.02.2016] Die beiden kommunalen Unternehmen Trianel und rku.it ergänzen künftig ihr energiewirtschaftliches und informationstechnisches Portfolio, um Stadtwerke beim Smart Meter Roll-out zu unterstützen. mehr...

WAGO & Ingenieurbüro Pfeffer: Die intelligente Ortsnetzstation

[01.02.2016] WAGO und das Ingenieurbüro Pfeffer rüsten zur E-world eine intelligente Ortsnetzstation für das künftige Smart Grid. mehr...

Spatenstich für das Blockheizkraftwerk auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei in Homburg.

STEAG New Energies: Energie zum Bierbrauen

[01.02.2016] Auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei im saarländischen Homburg errichtet STEAG New Energies ein modernes Motoren-Blockheizkraftwerk. mehr...

Michael Blümel am unterirdischen Wasserkraftwerk Loh­mühle­wehr.
bericht

Wasserkraft: Im Revier der Kleinen Wasserkraft

[01.02.2016] Die Wasserkraft in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 auszubauen, ist Teil des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts des Landes. Auch kleine Wasserkraftwerke werden berücksichtigt. Bei FairEnergie in Reutlingen gehören diese schon länger zur Energiepolitik. mehr...

TWL: Investitionen in die Windkraft

[01.02.2016] Der Ludwigshafener Energieversorger TWL investiert weiter in die Windenergie. Mit der Gesellschaft TWL Windpark Rurich betreibt das Unternehmen zwei neue Windenergieanlagen in der Nähe zur niederländischen Grenze. mehr...

Gemeinsam mit Partnern will das Bayernwerk der Elektomobilität in bayerischen Kommunen zum Durchbruch verhelfen.

Bayernwerk: Netzwerk für E-Mobilität

[01.02.2016] Gemeinsam mit Partnern will das Bayernwerk der Elektromobilität in bayerischen Kommunen zum Durchbruch verhelfen. mehr...

Windenergieausbau: 2015 zweitstärkstes Jahr Onshore

[29.01.2016] Die Deutsche WindGuard konnte für das Jahr 2015 den zweithöchsten Zubau bei der Windenergie an Land feststellen. Lediglich im Vorjahr 2014 hatten neue Flächenausweisungen einen noch höheren Ausbau bewirkt. mehr...

Das Schweriner Batteriekraftwerk soll um Funktionen wie Schwarzstartfähigkeit

WEMAG: Batterie wird schwarzstartfähig

[29.01.2016] Im Rahmen des Projekts „Kickstarter“ soll das WEMAG-Batteriekraftwerk zum Schwarzstart befähigt werden. Es ist deutschlandweit einmalig, dass ein stationärer Großspeicher beim Netzaufbau nach Stromausfällen helfen soll. mehr...

telent: Das Energieinformationsnetz

[29.01.2016] Das Unternehmen telent zeigt auf der diesjährigen Messe E-world wie man Sicherheitsnetze für Kritische Infrastrukturen aufsetzen und verwalten kann. mehr...

Vertreter der Stadtwerke Marburg

Region Marburg: Neuordnung der Stromversorgung

[29.01.2016] Die Gesellschaft Energie Marburg-Biedenkopf und der Energieversorger EAM haben jetzt die Verträge zur Neuordnung der Stromversorgung in zehn Gemeinden der Region unterzeichnet. mehr...

Das Kraftwerk Block Fortuna gilt auch architektonisch als eines der schönsten der Welt.

Düsseldorf: Rekorde für Fortuna

[29.01.2016] Block Fortuna auf der Lausward startet den Betrieb – und fährt gleich drei Weltrekorde bezüglich Leistung, Effizienz und Auskopplung für die Fernwärme ein. mehr...

1 682 683 684 685 686 965