Mittwoch, 2. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Stuttgart: Klima-Innovationsfonds erhält Auszeichnung

[11.06.2025] Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds wurde auf dem Deutschen Kommunalkongress in Berlin doppelt mit dem „Bewährt vor Ort“-Siegel ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Projekt als bundesweites Vorbild für Klima- und Ressourcenschutz sowie zukunftsweisende Verwaltungsarbeit. mehr...

DStGB/PD: Praxisleitfaden für kommunale Wärmeplanung

[11.04.2025] Ein neuer Praxisleitfaden soll Städte und Gemeinden bei der kommunalen Wärmeplanung unterstützen. Entwickelt wurde er aus den Erfahrungen von zehn Kommunen, die bereits erste Schritte in Richtung Wärmewende gegangen sind. mehr...

KfW-Award: Bewerbungsverfahren eröffnet

[22.01.2025] Die KfW Bankengruppe ruft Kommunen und kommunale Unternehmen auf, sich mit ihren Projekten für den KfW-Award „Leben“ zu bewerben. Der Wettbewerb prämiert wegweisende Ansätze in den Kategorien Energie, Bildung und Wohnen, ergänzt durch einen Sonderpreis für Inklusion. mehr...

DStGB: Mehr Transparenz bei Windkraft

[15.10.2019] Eine bessere Koordinierung, höhere Transparenz und letztlich eine Hoheit über die Abstandsregelungen bei Windkraftanlagen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Nur so seien die Ausbauziele des Bundes zu erreichen. mehr...

Stadt.Land.Digital: BMWi ruft zum Wettbewerb

[19.10.2018] In Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sucht das Bundeswirtschaftsministerium zukunftsweisende digitale Projekte aus Städten, Gemeinden und Regionen. Bewerbungsschluss ist der 30. November. mehr...

DStGB / Smart City Forum: Neue Lösung macht Daten sichtbar

[31.07.2018] Mit einer neuen Lösung wenden sich der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das Smart City Forum an Kommunen und Stadtwerke. Sie können damit zur Luftqualität gesammelte Daten in Echtzeit via Internet zur Verfügung stellen. mehr...

Darmstadt ist Sieger des Wettbewerbs Digitale Stadt.

Wettbewerb: Darmstadt ist Digitale Modellstadt

[14.06.2017] Der Wettbewerb Digitale Stadt ist entschieden: Darmstadt wird in den kommenden Jahren mit der Unterstützung von mehr als 20 Partnerunternehmen zur digitalen Modellstadt ausgebaut. Realisiert wird unter anderem ein Projekt zum intelligenten Parkraum-Management. mehr...

Bundesbedarfsplangesetz: Positives Signal für die Energiewende

[10.06.2013] Die Entscheidung des Bundesrats, das Bundesbedarfsplangesetz passieren zu lassen, findet hauptsächlich positives Echo. Bei der Umsetzung der Maßnahmen kommt es nun darauf an, Bürger und Kommunen stärker einzubinden. Nachbesserungsbedarf am Gesetz hat Nordrhein-Westfalen angemeldet. mehr...

DStGB: Netzausbau forcieren

[18.03.2013] Um den Ausbau der Übertragungsnetze in Deutschland voranzutreiben, fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) stärkere Investitionsanreize. Zudem wird vorgeschlagen, den Ausbau mit einer breiten Informationskampagne zu verknüpfen. mehr...

DStGB: Keine Kürzungen beim Klimafonds

[13.03.2013] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Bundesregierung aufgefordert, die Finanzierung des Energie- und Klimafonds auch künftig sicherzustellen. Anlass sind Informationen aus dem Bundesumweltministerium, wonach ab 2013 insbesondere für kommunale Projekte empfindliche Mittelkürzungen anstehen. mehr...