Samstag, 18. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energiewende

Monitoringbericht: Positives Echo und Kritik

[17.09.2025] Die Reaktionen auf den Monitoringbericht zur Energiewende zeigen: Der eingeschlagene Kurs wird überwiegend bestätigt, doch die Bewertungen der Akteure fallen unterschiedlich aus. Während Verbände die Klimaziele bekräftigen und den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien einfordern, kritisieren andere eine Verlangsamung und fehlende Planungssicherheit. mehr...

Monitoringbericht: Energiewende am Scheideweg

[16.09.2025] Die Bundesregierung hat den aktuellen Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt. Er zeigt Erfolge beim Ausbau erneuerbarer Energien, macht aber auch erhebliche Probleme sichtbar. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt deshalb zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Maßnahmen vor. mehr...

Barcamp Renewables 2025: Alle Hände für die Energiewende

[05.09.2025] Am 13. und 14. November 2025 lädt das Barcamp Renewables erneut nach Kassel ein. Seit 2012 hat sich das Format zu einem festen Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene entwickelt. mehr...

BDEW: Mehr Effizienz für Energiewende

[04.04.2025] Der BDEW fordert eine Kurskorrektur bei der Energiewende. Sie müsse effizienter, praxistauglicher und unbürokratischer werden. mehr...

EnBW will Investitionen in die Energiewende erhöhen.

EnBW: Gewinn schrumpft im ersten Halbjahr

[12.08.2024] EnBW legt ein gutes Halbjahresergebnis vor und will Investitionen in die Energiewende erhöhen. Das Ergebnis lag mit 2,6 Milliarden Euro im Rahmen der Erwartungen. mehr...

SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen

[06.09.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat jetzt die Ergebnisse ihrer Umfrage unter Kommunen aus dem Jahr 2022 vorgestellt.

EIB-Umfrage: Fachkräftemangel bremst Energiewende

[13.07.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Europäischen Investitionsbank gibt einen Überblick über bereits getätigte und geplante Investitionen von Kommunen in die Energiewende. Ein Ergebnis ist, dass der Fachkräftemangel die Energiewende beeinträchtigt. mehr...

Fortschrittsmonitor von BDEW und EY: Die Energiewende kommt nicht so schnell voran wie geplant und das Investitionsvolumen ist geringer als erwartet.

BDEW/EY: Mehr Tempo und mehr Geld

[06.02.2023] Ein Fortschrittsmonitor von BDEW und EY zeigt: Die Energiewende kommt nicht so schnell voran wie geplant und das Investitionsvolumen ist geringer als erwartet. Um die Energiewende voranzubringen, sind bis 2030 Investitionen von rund 600 Milliarden Euro notwendig. mehr...

Mit neuen und weiterentwickelten Energiedienstleistungen im Bereich Wärmepumpe sowie Photovoltaik bietet badenova Kundinnen und Kunden zusätzliche Lösungen für ein möglichst CO2-freies Leben an.

badenova: Lösungen für ein CO2-freies Leben

[19.07.2022] Mit neuen und weiterentwickelten Energiedienstleistungen, unter anderem im Bereich Wärmepumpe sowie Photovoltaik, bietet badenova Kundinnen und Kunden nun zusätzliche Lösungen für ein möglichst CO2-freies Leben an. mehr...

Bürgerbeteiligung: Energie bringt Zinsen

[21.02.2022] Die Beteiligung der Bürger an der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten stärkt deren Akzeptanz. Mit den verschiedenen Modellen können Stadtwerke auch die Urbanisierung der Energiewende aktiv umsetzen. mehr...