Donnerstag, 18. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg

Hamburg: Strategie für die Mobilitätswende

[05.12.2023] Der Hamburger Senat hat jetzt eine Strategie für die Mobilitätswende beschlossen. Sie umfasst zehn Handlungsfelder. mehr...

Gasnetz Hamburg prüft

Hamburg: H2-Test für Gasnetz

[20.10.2023] Gasnetz Hamburg will in Harburg die Umstellung einer Erdgasleitung auf Wasserstoff testen. mehr...

Luftbild der Stadt Hamburg.

Hamburg: Positive Bilanz zu Volksentscheid

[22.09.2023] Vor zehn Jahren entschied sich eine Volksabstimmung in Hamburg für den Rückkauf der Energienetze. Jetzt haben die zuständigen Behörden und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. mehr...

Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing

[15.09.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...

Einer von vier Phasenschiebern im 50Hertz-Umspannwerk Hamburg Ost.

50Hertz: Phasenschieber für mehr Stabilität

[12.09.2023] 50Hertz hat in Hamburg vier Phasenschieber in Betrieb genommen. Sie sollen für mehr Stabilität, höhere Netzauslastung und weniger Redispatch sorgen. mehr...

Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.

Hamburg: Sektorkopplung und Wärmewende

[01.06.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...

HAMBURG WASSER kann mit den vier Großwärmepumpen von Johnson Controls jährlich voraussichtlich bis zu 66.000 Tonnen CO2 einsparen.

Hamburg: Großwärmepumpen nutzen Abwasser

[22.05.2023] Johnson Controls erhält den Zuschlag für ein Projekt mit Hamburg Wasser. Das Unternehmen wird den Standort Dradenau des zentralen Hamburger Klärwerks mit einer neuen Wärmepumpenanlage ausstatten, durch die jährlich ungefähr 66.000 Tonnen CO2 eingespart werden können. mehr...

Hamburg: #moinzukunft dank Klimafonds

[09.05.2023] 400.000 Euro für Klimaschutzprojekte werden durch den Hamburger Klimafonds ausgeschüttet. mehr...

Rüdiger Siechau und Senator Jens Kerstan (r.) bei der Grundsteinlegung.

Hamburg: Zentrum für Ressourcen und Energie

[21.04.2023] In Hamburg wurde jetzt der Grundstein für eines der modernsten Abfallverwertungszentren Europas gelegt – dem Zentrum für Ressourcen und Energie. mehr...

Schleswig Holstein/Hamburg: Fortschritte im Norden

[12.04.2023] Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher besichtigen das LNG-Terminal in Brunsbüttel und bekräftigen nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung die Wasserstoff-Kooperation beider Länder. mehr...