Mittwoch, 20. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Oldenburg

Oldenburg: Erlaubnis für Suche nach Erdwärme erteilt

[19.08.2025] EWE darf im Stadtgebiet von Oldenburg nach Geothermie-Vorkommen suchen. Die Aufsuchungserlaubnis des Landesamts für Bergbau, Energie und Geologie ist der Auftakt eines Prüfprozesses, der ausdrücklich noch keine Projektentscheidung bedeutet. mehr...

Oldenburg: Schule verfügt über größte städtische PV-Anlage

[23.07.2025] Die BBS Wechloy in Oldenburg beherbergt nun die leistungsstärkste städtische Photovoltaikanlage der Stadt – mit innovativer Technik, die auch mit einem begrünten Dach funktioniert. Die 244-kWp-Anlage liefert bilanziell mehr Strom, als die Schule im Jahr verbraucht. mehr...

Oldenburg: Projekt zum Energy-Sharing gestartet

[06.03.2025] Mit einer Auftaktveranstaltung im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg ist das Projekt „Metropolregion Nordwest für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften“ gestartet. Ziel ist es, Konzepte für die gemeinschaftliche Nutzung erneuerbarer Energien zu entwickeln und die Region auf kommende gesetzliche Änderungen vorzubereiten. mehr...

Vom 17. bis 19. September 2024 findet in Oldenburg der dritte H2-Kongress beyondgas statt.

beyondgas: Treffen der Wasserstoff-Community

[12.09.2024] Vom 17. bis 19. September 2024 findet in Oldenburg der dritte H2-Kongress beyondgas statt. Die Veranstaltung will mit einem umfassenden Kongressprogramm und einer begleitenden Networking-Messe zentrale Impulse für die Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft bieten. mehr...

Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.

Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen

[19.06.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...

Startschuss für das Projekt Kommunale Wärmeplanung in Oldenburg.

Oldenburg: Start einer Wärmeplanung

[22.03.2024] Die Stadt Oldenburg hat jetzt gemeinsam mit EWE NETZ die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gestartet, um bis zum Jahr 2035 eine klimafreundliche Wärmeversorgung zu ermöglichen. mehr...

Die Stadt Oldenburg konnte im vergangenen Jahr den Ausbau ihrer Solarleistung weiter vorantreiben.

Oldenburg: Zuwachs der Solarenergie

[14.02.2024] Im vergangenen Jahr konnte die Stadt Oldenburg ihre Solarleistung weiter steigern. Der Oldenburger Solar-Check und eine Aktualisierung des Solarpotenzialkatasters sollen diesen Trend weiter unterstützen. mehr...

Oldenburg: Stadt darf Erdwärme aufsuchen

[25.01.2024] Die Stadt Oldenburg hat jetzt vom LBEG die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken erhalten. Die Erlaubnis ist zunächst auf drei Jahre befristet. mehr...

Kongress mit Fachausstellung: Zurück zur Präsenz

[14.06.2021] Beyondgas kündigt den Kongress mit Fachausstellung „Transformation und Innovation der Gaswirtschaft“ an. Die Veranstaltung soll vom 7. bis zum 9. September 2021 im Oldenburger Schloss in Präsenz stattfinden. mehr...

Die Solarstadt Oldenburg wurde AEE-Klimakommune im November.

Oldenburg: Energiekommune dank Klimabildung

[30.11.2020] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November Oldenburg als Energie-Kommune des Monats aus. Die Stadt setzt auf Sektorenkopplung, Klimabildung und den Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...