Sonntag, 6. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Photovoltaik
Ohne Kernkraft legen die erneuerbaren seit einem Jahr Energien zu.

Fraunhofer ISE: Ein Jahr ohne Kernkraft

[16.04.2024] Nach einem Jahr ohne Kernkraft wurden erneuerbare Energien ausgebaut, ist die fossile Stromerzeugung deutlich gesunken, so das Fazit der Fraunhofer ISE. mehr...

Die evm betreibt Solarparks unter anderen in Görgeshausen

evm: Neuer Rekord bei Ökostrom

[06.02.2024] Die Wind- und PV-Anlagen der evm produzierten 2023 insgesamt 96,6 Millionen kWh Ökostrom. Bester Solartag war der 3. Juni 2023. mehr...

Von hier aus steuert der Projektentwickler Copenhagen Energy seine deutschen Aktivitäten.

Copenhagen Energy: Start in Deutschland

[25.01.2024] Der Projektentwickler Copenhagen Energy steigt in den deutschen Markt ein. Er will individuelle Lösungen, Innovation und Transparenz Windparks, Projektrechte für Freiflächenphotovoltaik und Flächen für Greenfield-Windprojekte akquirieren. mehr...

Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.

Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher

[18.01.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...

Großbardorfer Heizzentrale und Biogasanlage mit Haselnussplantage und Photovoltaik-Dachanlage.

Großbardorf: Energiewende mit Genossen

[30.11.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats für ihre genossenschaftliche Energiewende aus. mehr...

Wird mit einem Regler von energielenker gesteuert: Smartes Quartier Harsefeld.

energielenker: Regler steuert smartes Quartier

[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...

EEG-Novelle: Neuer Schwung für Photovoltaik

[20.10.2023] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet den Gesetzentwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes positiv. mehr...

Niedersachsen: Mehr Flächen für Solaranlagen

[28.08.2023] Die Niedersächsische Landesregierung plant jetzt, die Freiflächensolar-Verordnung anzupassen, um die Zuschlagsgrenze für Photovoltaik-Freiflächenanlagen von 150 auf 500 Megawatt jährlich zu erhöhen. mehr...

Die Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023 weist einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 57

1. Halbjahr: Grüner Strom über 57 Prozent

[04.07.2023] Die Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023 weist nach Berechnungen des Fraunhofer ISE einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent auf. mehr...

EGIS: Sechs Prozent Dividende für Genossen

[28.06.2023] Der größte Bürgersolarpark Deutschlands von EGIS kann für 2022 eine Ausschüttung von sechs Prozent Dividende vornehmen. mehr...