Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz: Dialogprozess gestartet
[14.12.2021] In Rheinland-Pfalz soll ein gemeinsam mit Natur- und Umweltverbänden, dem Klimaschutzministerium sowie Energieverbänden initiierter Dialogprozess den Ausbau der Windenergie beschleunigen und dabei gleichzeitig den Artenschutz stärken. mehr...
Rheinland-Pfalz: Roadmap zur Wasserstoffwirtschaft
[15.09.2021] Mit einer Studie will das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium eine Wasserstoffstrategie für das Land entwickeln. Für Ministerin Anne Spiegel ist klimaneutraler Wasserstoff einer der Schlüssel, um die Klimaziele zu erreichen. mehr...
Gimbweiler: Nahwärme als Erfolgsmodell
[14.09.2021] Der rheinland-pfälzische Staatssekretär Erwin Manz hat das Nahwärmenetz der Gemeinde Gimbweiler eingeweiht. Das Klimaschutzministerium förderte das Projekt mit 151.000 Euro. mehr...
Rheinland-Pfalz: Race-to-Zero gegen Klimawandel
[02.09.2021] Rheinland-Pfalz wird Mitglied bei „Race-to-Zero“. Die Initiative soll helfen, die künftige Häufung von Starkregenereignissen abzufedern. mehr...
Rheinland-Pfalz: Kommunaler Klimapakt gestartet
[02.03.2023] Mit dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bietet das Land Rheinland-Pfalz Städten und Gemeinden Beratung zu Klimaschutz und Klimaanpassung an. Der Beitritt zum KKP kann ab sofort beantragt werden. mehr...
Rheinland-Pfalz: Energietag der TSB
[05.08.2021] Die Transferstelle Bingen lädt am 16. September 2021 zum 24. Energietag Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung findet sowohl online als auch in Präsenz statt. Thema des Tags wird die Frage nach der Bedeutung der „neuen Normalität“ für die Energiewelt sein. mehr...
Studie: Nutzung von Stromüberschüssen
[01.07.2021] Die Ergebnisse der Flexibilitätsstudie Rheinland-Pfalz zeigen: Es bestehen etliche Optionen in der Industrie zur Nutzung des Überschussstroms. Durchgeführt wurde die Studie vom Büro für Energiewirtschaft und technische Planung (BET) und dem Wuppertal Institut. mehr...
Fachtagung: Ankündigung für Online-Veranstaltung
[04.06.2021] Am 1. Juli 2021 richtet die Transferstelle Bingen (TSB) eine Fachtagung aus. Das Thema lautet: „Smart City – Pandemie als Treiber für eine nachhaltige Digitalisierung im kommunalen Bereich“. mehr...
Rheinland-Pfalz: Stand der Energiewende
[16.03.2021] In Rheinland-Pfalz sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 90 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Laut aktuellem Statusbericht zur Energiewende ist der Weg dorthin noch weit. mehr...
9. Fachtagung: Energiewende und Klimaschutz in Kommunen
[03.02.2021] Klima- und Konjunkturpakete gewinnbringend für die kommunale Energiewende und effektiven Klimaschutz nutzen – dieser Prämisse widmet sich die 9. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen am 4. Februar im Web-Format. mehr...