Freitag, 15. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein: 250 Millionen für Stadtwerke-Schutz

[06.10.2022] Mit Bürgschaften von über 250 Millionen Euro zur Liquiditätssicherung spannt die Landesregierung von Schleswig-Holstein einen Schutzschirm über die Stadtwerke. mehr...

Gemeinde Pansdorf: Ökologisches Wärmenetz geplant

[30.09.2022] Das Land Schleswig-Holstein fördert jetzt die Errichtung eines ökologischen Wärmenetzes in der Gemeinde Pansdorf. Zuständig für den Aufbau ist der Zweckverband Ostholstein Energie. mehr...

Schleswig-Holstein will treibende Kraft beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland bleiben.

Schleswig-Holstein: Powerhouse für Wasserstoff

[01.09.2022] Die Landesregierung von Schleswig-Holstein schreibt eine eigene Wasserstoffstrategie fort. Demnach soll das Bundesland ein Powerhouse für grünen Wasserstoff werden. mehr...

In Schleswig-Holstein erhalten jetzt fünf Gemeinden einen Anschluss an das Glasfasernetz.

Stadtwerke Neumünster: Startschuss für Glasfaserausbau

[16.08.2022] In Schleswig-Holstein hat jetzt der Glasfaserausbau für die fünf Gemeinden Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr und Schierensee begonnen. Umgesetzt wird er von den Stadtwerken Neumünster und Palladio Partners. mehr...

Abregelungen von Strom aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein: Anteil am Abregelungsvolumen sinkt

[26.07.2022] Zum dritten Mal in Folge ist in Schleswig-Holstein die Menge an abgeregeltem Strom aus erneuerbaren Anlagen gesunken. Das zeigt der aktuelle Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpass-Management im vergangenen Jahr. mehr...

Schleswig-Holstein: Mehr Tempo bei Erneuerbaren

[19.07.2022] Die neue Landesregierung von Schleswig-Holstein hat ein 100-Tage-Programm beschlossen. Ziel ist es unter anderem, bei der Planung und beim Ausbau erneuerbarer Energien Tempo zu machen. Zudem sollen Initiativen zum Klimaschutz vorangetrieben werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Nachhaltigkeitscheck beschlossen

[22.04.2022] In Schleswig-Holstein hat das Landeskabinett jetzt einen so genannten Klima- und Nachhaltigkeitscheck veröffentlicht. Mit ihm lassen sich die Aktivitäten des Landes hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsaspekte systematisch und nachvollziehbar prüfen. mehr...

Schleswig-Holstein: Förderung für Bildungscampus

[30.03.2022] In Schleswig-Holstein soll der Bildungscampus Louisenlund in Zukunft mit nachhaltiger Wärme versorgt werden. Die Landesregierung fördert dieses Projekt mit einer Summe von 655.000 Euro. mehr...

Der Solarpark Willingrade ist jetzt in den Betrieb gegangen.

Willingrade: Solarpark in den Betrieb gestartet

[21.03.2022] Im schleswig-holsteinischen Willingrade, einem Ortsteil von Groß Kummerfeld (Kreis Segeberg), wurden jetzt die Bauarbeiten für einen fünf Megawatt Solarpark abgeschlossen. Für die Planung und den Bau war das Unternehmen GP JOULE verantwortlich. mehr...

Schleswig-Holstein: Land fördert Windenergie-Unternehmen

[15.03.2022] Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digialisierung (MELUND) hat dem Unternehmen Bewind jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 1,2 Millionen Euro überreicht. Das Geld unterstützt ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das die Windenergie-Erzeugung wirtschaftlicher und effizienter machen soll. mehr...