Sonntag, 5. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Stadtwerke Münster
Der Roboter-Hund NEO unterstützt das Kraftwerksteam der Stadtwerke Münster bei der Überwachung der technischen Anlagen.

Stadtwerke Münster: Roboterhund überwacht Kraftwerk

[18.07.2024] Der neue Mitarbeiter der Stadtwerke Münster ist ein Roboterhund, der das Kraftwerk am Hafen überwacht. Ausgestattet mit Kameras, Sensoren und Mikrofonen hilft NEO, den Betrieb sicher und nachhaltig zu gestalten. mehr...

Projektentwickler Philipp Richter (l.) und Abteilungsleiter Maximilian Wolf (r.) vom Erneuerbare-Energien-Team der Stadtwerke Münster freuen sich über den Genehmigungsbescheid für die Windenergieanlage Lemgo.

Lemgo: Windenergieanlage genehmigt

[16.07.2024] Die Stadtwerke Münster haben jetzt die Genehmigung für den Bau einer 200 Meter hohen Windenergieanlage in Lemgo erhalten. Ab Ende 2025 soll diese Anlage rund 7.000 Haushalte mit Strom versorgen und durch Bürgerbeteiligung sowie Gemeindebeteiligung zusätzliche Vorteile für die Region bieten. mehr...

Hauptsitz der Stadtwerke Münster: Das Unternehmen überrascht mit einem hohen Gewinn im Geschäftsjahr 2023.

Stadtwerke Münster: Hohe Investitionen geplant

[18.06.2024] Die Stadtwerke Münster haben das Geschäftsjahr 2023 mit einem überraschend hohen Jahresüberschuss von über elf Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem größten Investitionsprogramm ihrer Geschichte wollen sie bis 2028 über 800 Millionen Euro investieren. mehr...

Stadtwerke Münster: Windrad Loevelingloh wird verkauft

[02.02.2024] Die Stadtwerke Münster verkaufen das Windrad Loevelingloh. iTerra energy will die Anlage Mitte Februar 2024 übernehmen. mehr...

Viele Aktenordner für ein Windenergieprojekt: Janine Rose und Philipp Richter von den Stadtwerken Münster haben den Antrag für drei Anlagen in Dülmen-Rödder eingereicht.


Stadtwerke Münster: Windenergie aus Dülmen

[04.12.2023] Die Stadtwerke Münster planen den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe der Ortschaft Rödder. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen jetzt beim Kreis Coesfeld gestellt. mehr...

Die Stadt Münster erhält knapp sechs Millionen Euro Fördermittel für die Erkundung des Potenzials der Tiefengeothermie.

Münster: Land fördert Geothermieprojekt

[30.11.2023] Für die Erkundung des Potenzials der Tiefen Geothermie in der Stadt erhält Münster knapp sechs Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen. mehr...

Sebastian Jurczyk

Stadtwerke Münster: Realitätsferner Wahnsinn

[17.11.2023] Die Stadtwerke Münster kritisieren die Regierungsbeschlüsse zur Verlängerung der Energiepreisbremsen. Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk warnt vor hohen Belastungen für die Versorger. Änderungen in den hochkomplexen IT-Systemen der Stadtwerke seien nicht mit ein paar Klicks erledigt. mehr...

Per Kran wurde das 32

Stadtwerke Münster: Neue Großwärmepumpe

[27.09.2023] Mit ihrer neuen Großwärmepumpe können die Stadtwerke Münster künftig bis zu 4.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen. In der vergangenen Woche erreichte sie ihren Bestimmungsort, das Hafenkraftwerk der Stadt Münster. mehr...

Sebastian Jurczyk

Stadtwerke Münster: Schluss mit Hin-und-Her

[25.09.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus. mehr...

Stadtwerke Münster: Anteile an NDIX verkauft

[04.09.2023] Ihre Anteile an dem niederländischen Glasfaserunternehmen NDIX haben die Stadtwerke Münster jetzt verkauft. In Zukunft will sich der kommunale Energieversorger vermehrt auf den kommunalen Glasfaserausbau konzentrieren. mehr...