Wärmeversorgung
Heatexpo: Messe zur Wärmeversorgung
[02.06.2023] Die neue Fachmesse Heatexpo gibt vom 21. bis 23. November 2023 in der Messe Dortmund einen Überblick über innovative Technologien und bietet ein Forum für Aussteller sowie kommunale Akteure, um die Wärmewende voranzutreiben. mehr...
KWKG: Biomethan kehrt zurück
[06.12.2022] Biomethan wird nach einem Beschluss des Bundestags nun doch eine Zukunft in der Kraft-Wärme-Kopplung haben. mehr...
Berlin: Interesse am Erwerb der Fernwärme
[25.10.2022] Das Land Berlin will größeren Einfluss auf die Wärmeversorgung, weshalb es nun Interesse am Erwerb der Fernwärme und der Gasag-Anteile von Vattenfall bekundet hat. mehr...
IÖW: Lokale Wärmequellen statt Erdgas
[27.04.2022] Um die Abhängigkeit von Erdgas bei der Wärmeversorgung zu verringern, empfehlen die Energieexperten des Projekts „Urbane Wärmewende“ einen Maßnahmenmix. Große Potenziale bieten demnach Abwasserwärme und Quartierswärmenetze. mehr...
Schleswig-Holstein: Förderung für Bildungscampus
[30.03.2022] In Schleswig-Holstein soll der Bildungscampus Louisenlund in Zukunft mit nachhaltiger Wärme versorgt werden. Die Landesregierung fördert dieses Projekt mit einer Summe von 655.000 Euro. mehr...
KEA-BW: Katalog für kommunale Wärme
[10.03.2022] Ein neuer Technikkatalog der KEA-BW soll bei der kommunalen Wärmeplanung helfen. Er stellt Fachwissen für Planer bereit. mehr...
Berlin: Studie empfiehlt Wärmestrategie
[27.10.2021] Eine im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung durchgeführte Studie nennt jetzt konkrete Maßnahmen, damit Berlin das Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2045 erreichen kann. Hierfür ist eine substanzielle Veränderung der städtischen Wärmeversorgung vonnöten. mehr...
MVV: Innovative Energie für OstStern
[12.11.2020] MVV hat einen umfangreichen Projektauftrag mit dem Frankfurter Immobilienunternehmen Die Wohnkompanie Rhein-Main abgeschlossen. Hier entsteht das Neubauvorhaben OstStern mit innovativen Energielösungen von MVV. mehr...
N-ERGIE: Wärme-Contracting senkt Heizkosten
[13.03.2020] Für die Wohnungsgesellschaft Oberbayerische Heimstätte versorgt N-ERGIE eine Wohnsiedlung mit Wärme. Das Contracting-Modell hat Vorteile für Mieter und Vermieter. mehr...
Projekt WiEfm: Erfolgsfaktoren für Wärmenetze
[10.10.2018] Die Ergebnisse des Projekts „Wärme in der Euregio – fokussieren und modernisieren“ (WiEfm) der vergangenen drei Jahre hat die FH Münster nun in einer Broschüre zusammengefasst. Sie zeigt unter anderem Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für Wärmenetze auf. mehr...