Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Smarte Solarsitzbänke tragen zur Klima­bildung im öffentlichen Raum bei.
bericht

Finanzierung: Klimaschutz trotz klammer Kassen

[14.06.2021] Finanzschwachen Kommunen fällt es schwerer, Investitionen in den Klimaschutz zu stemmen. Es gibt allerdings zahlreiche kostengünstige Maßnahmen, um erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Noch dazu profitieren Kommunen derzeit von optimalen Förderbedingungen. mehr...

Verbandsgebiet der Wasserversorgung Auracher Gruppe.
bericht

Wassernetz: Mobile Datenquelle erleichtert Einmessung

[14.06.2021] Anstatt alte Pläne und Skizzen zu digitalisieren, hat der Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe sein komplettes Wassernetz neu eingemessen. Eine mobile Lösung zur GNSS GIS-Datenerfassung gestaltete das Vorgehen schnell und kostengünstig. mehr...

Kongress mit Fachausstellung: Zurück zur Präsenz

[14.06.2021] Beyondgas kündigt den Kongress mit Fachausstellung „Transformation und Innovation der Gaswirtschaft“ an. Die Veranstaltung soll vom 7. bis zum 9. September 2021 im Oldenburger Schloss in Präsenz stattfinden. mehr...

Alternative zu neuen Kabeln: ­Adapterset der devolo Giga Bridge.
bericht

Lösungen: Brücke vom Keller zum Router

[11.06.2021] Bei Glasfaseranschlüssen stellt sich die Frage: Wie kommt das Highspeed-Internet ins Wohnzimmer? Der Heimvernetzungsspezialist devolo hat dafür die Antwort: per Giga Bridge. mehr...

Seit 2018 befindet sich das Glasfasernetz in Emden im Ausbau.

Stadtwerke Emden: Grüne Energie und schnelles Internet

[11.06.2021] In Emden soll ein CO2-freies Wohnquartier mit bis zu 370 Grundstücken entstehen. Neben dem dezentralen Energiekonzept gehört auch die Versorgung mit Glasfaser-Netz zum neuen Gebiet. mehr...

Jürgen Hansjosten ist Managing Director (CEO) der neu gegründeten Infrafibre Germany.

Infrafibre Germany: FTTH für den ländlichen Raum

[10.06.2021] Die neu gegründete Gesellschaft Infrafibre Germany (IFG) bündelt die deutschen Glasfaseraktivitäten des Infrastrukturinvestors Infracapital unter einem Dach. Die IFG plant in den kommenden Jahren Investitionen von einer Milliarde Euro in den Glasfaserausbau im ländlichen Raum. mehr...

Der neue scalestac passt durch jede Standardtür und lässt sich auch bei niedrigen Raumhöhen installieren.

Intilion: Neuer Speicher fürs Gewerbe

[10.06.2021] Intilion bringt einen modularen Indoor-Gewerbespeicher auf den Markt. Er lässt sich in 25-Kilovoltampere-Schritten von 25 kVA auf bis zu 400 kVA erweitern. mehr...

Die Stadtwerke Lindau nutzen zukünftig kVASy von SIV.

SIV: Stadtwerke Lindau als Neukunde

[10.06.2021] Die Stadtwerke Lindau setzten zukünftig auf kVASy von SIV als IT-Gesamtlösung für die energiewirtschaftlichen Themen. mehr...

Wasserkraftanlagen erzeugen CO2-freien Strom

EU-Kommission: Wasserkraft passt zu Green Deal

[10.06.2021] Die EU-Kommission hat die Bedeutung der Wasserkraft für den European Green Deal bestätigt. Sie erkennt Vorteile der Wasserkraft als flexible, steuerbare Quelle erneuerbarer Energie für Grundlaststrom an. mehr...

Pariser Klimaziele: Windbranche fordert Masterplan

[10.06.2021] Die Windbranche fordert einen Masterplan zur Erreichung der Pariser Klimaziele. mehr...

Nachhaltigkeitsrat / Leopoldina: Weichen für Klimaneutralität stellen

[09.06.2021] Der Nachhaltigkeitsrat und die Leopoldina fordern in einem Positionspapier, jetzt die Weichen für Klimaneutralität zu stellen. mehr...

Windkraft soll in der Rhein-Neckar-Region auch zur Produktion von Wasserstoff genutzt werden.

Wasserstoff: Worms macht bei Modellregion mit

[09.06.2021] Die Stadt Worms prüft gemeinsam mit der EWR und der Metropolregion Rhein-Neckar den förderfähigen Einsatz klimaschonender Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien im Fern- und Nahverkehr sowie der Energie- und Wärmeversorgung. mehr...

Maßnahmen

Stadtwerke Duisburg: 70 Prozent weniger Emissionen

[08.06.2021] Die Stadtwerke Duisburg verzeichneten für 2020 ein stabiles Geschäftsjahr. Die Emissionen wurden um rund 70 Prozent reduziert. mehr...

Die EnBW will künftig kommunalen Klärschlamm in Walheim verwerten. Die Fotomontage zeigt eine Visualisierung der geplanten Anlage.

EnBW: Klärschlamm umweltgerecht verwerten

[08.06.2021] Die EnBW will künftig kommunalen Klärschlamm in Walheim umweltgerecht verwerten. Dazu wird eine neue Anlage mit Option zum Phosphor-Recycling geplant. mehr...

Windkraftanlagen

Sachsen: Energie- und Klimapolitik justiert

[07.06.2021] Das sächsische Kabinett hat ein Energie- und Klimaprogramm beschlossen. Es ist die Grundlage für Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung in Sachsen. mehr...

1 320 321 322 323 324 979