Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

App MVV eMotion zeigt jetzt den Belegungsstatus der Mannheimer E-Ladepunkte an.

Mannheim: IoT-Sensoren für Ladestationen

[28.05.2021] MVV Energie rüstet Ladestationen in Mannheim mit Funk- und Sensortechnik aus. Mit der App MVV eMotion können sich die E-Autofahrer informieren, ob die Ladesäule frei oder belegt ist. mehr...

badenova: 2020 Corona getrotzt

[27.05.2021] Der Energiedienstleister badenova hat trotz Corona im Jahr 2020 wirtschaftliche Stabilität bewiesen und gleichzeitig ein hohes Investitionsvolumen gemeistert. mehr...

Schleupen: Bereit für gemeinsamen Gasmarkt

[27.05.2021] Die Software-Plattform Schleupen.CS wird die Gasversorger fristgerecht mit angepassten Prozessen bei der Zusammenlegung der beiden Marktgebiete Gaspool und NCG unterstützen. mehr...

GWAdriga-Geschäftsführer Michał Sobótka: „Jetzt sind wir bereit für mehr.“

GWAdriga: Bereit für mehr

[27.05.2021] Der Metering-Spezialist GWAdriga feiert das fünfjährige Firmenjubiläum. Das Unternehmen hat die Prozesse in der Gateway-Administration massentauglich gemacht und will nun die nächsten Schritte der Digitalisierung der Energiewende gehen. mehr...

Gegenüberstellung von Biogas-Stromeinspeisung

FNR: Flexible Optionen für Biogas

[27.05.2021] Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) erhebt Echtzeitdaten flexibler Biogas-Stromeinspeisung. Biogas soll dadurch kostengünstige Flexibilitätsoptionen bieten. mehr...

Das Excel-Tool KlimaCheck beurteilt bei der Erstellung von Beschlussvorlagen für politische Gremien die Umweltauswirkungen für Kommunen.

KlimaCheck für Kommunen: Beschlüsse auf Klimarelevanz prüfen

[26.05.2021] Beschlüsse hinsichtlich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung werden von Kommune zu Kommune unterschiedlich gehandhabt. Das Tool KlimaCheck vereinfacht den Prozess und bietet eine Hilfestellung zur fundierten Abschätzung der Umweltauswirkungen. mehr...

Baden-Württemberg: Heizen mit Wärme aus Abwasser

[26.05.2021] Das Umweltministerium Baden-Württemberg ermittelt mit einem Projekt Potenziale für eine klimafreundliche Gewinnung von Abwärme aus dem Auslauf von Kläranlagen. mehr...

OB-Barometer 2021: Klimaschutz wird immer wichtiger

[26.05.2021] Noch ist die Bewältigung der Corona-Krise das beherrschende Thema in den Städten. Das aktuelle OB-Barometer des Difu zeigt aber: Für die Oberbürgermeister zählen Klima, Energie und Nachhaltigkeit künftig zu den wichtigsten Handlungsfeldern. mehr...

Mainova-Vorständin Diana Rauhut (l.) und NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer auf der PV-Anlage in der Fritz-Kissel-Siedlung.

Mainova: PV-Mieterstrom für Siedlung

[26.05.2021] Mainova und die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte setzen in der Fritz-Kissel-Siedlung in Frankfurt-Sachsenhausen mit einer Photovoltaikanlage auf über 5.000 Quadratmetern Dachfläche ihr bislang größtes gemeinsames Mieterstromprojekt um. mehr...

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben das Geschäftsjahr 2020 mit Gewinn abgeschlossen.

Stadtwerke Ulm: 1,35 Millionen Euro Überschuss 2020

[25.05.2021] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben das Geschäftsjahr 2020 mit einem Gewinn von 1,35 Millionen Euro abgeschlossen. mehr...

Mit MH2Regio soll die Verkehrswende im Rhein-Main-Gebiet gelingen.

Frankfurt am Main: Grüner Wasserstoff aus Abfall

[25.05.2021] Ein vom Frankfurter Versorger Mainova initiiertes Projekt zum Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in der Rhein-Main-Region konkretisiert sich. Geplant ist eine Wasserstoffproduktion aus grünem Strom mit dem Ziel, ein wirtschaftliches Waste-to-Wheels-Konzept für die Verkehrswende zu entwickeln. mehr...

Netzzustandsanalyse: Heatmap zur Darstellung der Strombelastung im Netz.

iS Software: Lastflüsse modellieren und berechnen

[25.05.2021] Prozesse für Redispatch 2.0 sind ab Juli in den WinEV Software-Modulen von iS Software verfügbar. Zudem können Kunden die Venios Energy Platform (VEP) als ergänzenden Baustein für Netzzustandsanalysen nutzen. mehr...

Die Protagonisten der Initiative „hannover erneuerbar“.

Hannover: Einigung zum Kohleausstieg

[21.05.2021] Nach dem Bürgerbegehren „hannover erneuerbar“ haben sich die Stadt Hannover und der Energieversorger enercity darauf verständigt, so früh wie möglich aus der Kohleverstromung auszusteigen. Für das Kraftwerk Stöcken könnte das schon 2026 der Fall sein. mehr...

Digitale Zähler sollen bis 2030 in allen Zählerschränken hängen. Die evm-Gruppe startet jetzt mit dem Einbau intelligenter Messsysteme.

evm: Smarte Zähler ziehen ein

[21.05.2021] Die evm-Gruppe startet mit dem Einbau intelligenter Messsysteme und setzt dabei auf ein integriertes System, das sie gemeinsam mit Thüga Smart Services weiterentwickelt hat. mehr...

Die Allgäu-Walser-App zeigt Touristen und Bürgern im Oberallgäu integrierte und individualisierbare Zusatzangebote.

Kreis Oberallgäu: Tourismus-App zeigt Zusatzangebote

[21.05.2021] Als digitale Urlaubs- und Freizeitbegleitung zeigt die Allgäu-Walser-App Einheimischen und Touristen im Oberallgäu ab jetzt individuelle Zusatzangebote – passend zum Urlaubsquartier oder aktuellen Standort der Nutzer. mehr...

1 322 323 324 325 326 979