Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mit 17.000 zusätzlichen Netzanschlüssen versorgen die Stadtwerke München (SWM) und Glasfaseranbieter M-net die bayerische Landeshauptstadt.

München: 17.000 Haushalte zusätzlich versorgt

[20.05.2021] Das Glasfasernetz in München wird um zusätzliche Abschnitte erweitert: Die Stadtwerke München (SWM) und M-net statten damit weitere 17.000 Haushalte mit schnellem Internet aus. mehr...

Der WAGO Fernwirkcontroller der zweiten Generation ist eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) mit diversen Schnittstellen.

WAGO: Netzzustandsbewertung verbessern

[20.05.2021] Das WAGO Application Grid Gateway soll Betreiber von Energieverteilnetzen mittels Kleinfernwirktechnik in die Lage versetzen, Ortsnetzstationen schnell und einfach in Betrieb zu nehmen. mehr...

VKU: Schnellladen erheblich verbessert

[20.05.2021] Der VKU begrüßt Nachbesserungen am Schnellladegesetz. So wurde die Anzahl der bundesweiten Lose für Gebiete mit Schnellladestandorte von 10 auf 18 erhöht. mehr...

Netzgebundene solarthermische Anlagen entwickeln sich in allen Marktsegmenten positiv.

Wärmenetze: Solarthermie wächst um 41 Prozent

[20.05.2021] Der Anteil der Solarthermie in Fernwärmenetzen ist 2020 um 41 Prozent gewachsen. Insbesondere große Kollektorfelder trugen dazu bei. mehr...

Waren Kompass und Ideenwerkstatt: die Energie-Impulse von SHERPA-X.

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Energie-Impulse von SHERPA-X

[19.05.2021] Die Energie-Impulse 2021 von SHERPA-X, der Dachmarke der Stadtwerke Schwäbisch Hall, sind zu Ende. Sie waren erfolgreich Kompass und Ideenwerkstatt für die Energiewende. mehr...

Als energiegebäude geplant und umgesetzt: Das neue Rathaus im Stühlinger in Freiburg.

Freiburg: Werte stimmen überein

[19.05.2021] Das neue Rathaus im Stühlinger in Freiburg wurde als energiegebäude geplant und umgesetzt. Messungen aus den Jahren 2018 und 2019 zeigen nun: das Konzept funktioniert. mehr...

Biogasrat+: Bio-Wasserstoff ist auch grün

[18.05.2021] In einem Pressestatement zum EEG-Verordnungspaket fordert der Biogasrat+, dass biogener Wasserstoff auch als grüner Wasserstoff behandelt werden müsse. mehr...

Hanau: So könnte das ehemalige Kasernengelände künftig aussehen und Platz für eine nachhaltige Versorgung bieten.

Hanau: Nachhaltigkeitsziele im Blick

[18.05.2021] Eine ehemalige Kaserne in Hanau soll künftig Platz für Rechenzentren, vier Blockheizkraftwerke, ein Umspannwerk und Photovoltaik bieten. Über einen entsprechenden Bebauungsplanentwurf wird derzeit entschieden. mehr...

Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.

Klimaschutzgesetz: Steilvorlage für KWK-Anlagen

[18.05.2021] Mit der Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die gesteckten Ziele beim Klimaschutz nochmals verschärft. Statt 2050 soll das Land nun bereits 2045 klimaneutral sein. Aus KWK-Sicht ergeben sich daraus Potenziale. mehr...

Sachsen: PV in benachteiligten Gebieten

[17.05.2021] Sachsen will Photovoltaik auf Landwirtschaftsflächen in benachteiligten Gebieten ermöglichen. Dazu wurde ein Verordnungsentwurf zur Anhörung freigegeben. mehr...

Alliander Netz Heinsberg: Redispatch 2.0 mit Kisters-Lösung

[17.05.2021] Alliander Netz Heinsberg setzt auf Redispatch-2.0-Software und das Leitsystem von Kisters. Der Verteilnetzbetreiber führt damit das Strom- und Gasnetz mehrerer Industrieparks. mehr...

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020/21 verzeichnet MVV Energie einen Umsatz- und Ergebnisanstieg.

MVV Energie: Starkes erstes Halbjahr

[17.05.2021] In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres verzeichnet MVV Energie einen Umsatz- und Ergebnisanstieg. Das Mannheimer Energieunternehmen hat nun die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr angehoben und erwartet zusätzlichen Schub durch das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. mehr...

Im nördlichen Bereich der Verbandsgemeinde Südeifel sollen zwölf Solaranlagen gebaut werden.

VG Südeifel: Weitere Solarparks bis 2022 geplant

[17.05.2021] Mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt sollen die Solarparks in zwölf Gemeinden in der Verbandsgemeinde Südeifel die regionale Energiewende entscheidend voranbringen. Zuständig für den Bau sind die Unternehmen Enovos Deutschland und WES Green. mehr...

PV-Symposium 2021: Digitales Branchentreffen

[14.05.2021] Das PV-Symposium findet auch in diesem Jahr online statt – vom 18. bis 20. und am 25. und 26. Mai 2021. Das jährliche Branchentreffen der Solarindustrie bietet einen Überblick über neueste Erkenntnisse aus der Forschung im Austausch mit Wirtschaft und Politik. mehr...

VKU: Klimaschutzgesetz muss beschleunigen

[14.05.2021] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) macht Vorschläge zum Klimaschutzgesetz. Sie zielen auf eine Beschleunigung und Durchfinanzierung künftiger Klimaschutzmaßnahmen ab. mehr...

1 323 324 325 326 327 979