Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Leipzig: Erste E-Busse auf Linie 89

[06.05.2021] Leipzigs erste Elektro-Busse sind im Probebetrieb auf der Linie 89 unterwegs. Die Verkehrsvertriebe wollen damit schrittweise in die E-Bus-Technologie einsteigen. mehr...

Der Wärmeverbund 4.0 kann bis 2025 durch die Nutzung von Abwärme und regenerativen Energien jährlich 5.000 Tonnen CO2 einsparen.

badenova: Wärmenetz 4.0 für Freiburg-Süd

[06.05.2021] badenova hat in Freiburg das Projekt Wärmeverbund 4.0 vorgestellt. Die Investitionen dafür betragen 36 Millionen Euro. Unter anderem die Abwärme einer Molkerei kann so künftig weiterverwendet werden. mehr...

Wird in Oberhausen für Wärme und Strom sorgen: ein Caterpillar CG260-16 Gasmotor.

Zeppelin Power Systems: BHKW in Oberhausen läuft

[05.05.2021] Das Blockheizkraftwerk der Energieversorgung Oberhausen ist in Betrieb. Errichtet wurde es vom Unternehmen Zeppelin Power Systems, das zudem einen Servicevertrag für zwölf Jahre abschloss. mehr...

Soll vom Netz: Kraftwerk Bergkamen.

STEAG: Fenne und Bergkamen sollen vom Netz

[05.05.2021] Die Heizkraftwerke Völklingen-Fenne und Kraftwerk Bergkamen sollen vom Netz. Die STEAG hat eine entsprechende Stilllegung der Kraftwerksblöcke beantragt. mehr...

zenon 10 bietet eine integrierte Gesamtlösung für die Energiewirtschaft.

COPA-DATA: Plattform für Fusion von OT und IT

[05.05.2021] Software-Spezialist COPA-DATA veröffentlicht mit zenon 10 eine integrierte Gesamtlösung seiner Software-Plattform für die Energiewirtschaft. mehr...

rde / iS Software: Prozesse für Netze und Metering

[05.05.2021] Die beiden Unternehmen rde und iS Software wachsen gemeinsam gegen den Trend und gewinnen neue Kunden aus der Energiewirtschaft. mehr...

Im Innern der Energiezentrale für das Baugebiet Neue Mitte in Lamme.

BS Energy: Energieeffizienz für Lamme

[04.05.2021] BS Energy hat ein Energie-Effizienz-Quartier in Lamme in Betrieb genommen. Für das Projekt wurden 9.300 Quadratmeter mit einem 250 Meter langen Nahwärmenetz erschlossen. mehr...

Die Stellvertreter der Gründungsunternehmen Jens Rötteken (Terravent)

Energiepark Emden: H2 von der Küste in den Tank

[04.05.2021] In Ostfriesland entsteht eine regionale Wasserstoffwirtschaft auf Basis von lokal erzeugtem Ökostrom. Das zugrundeliegende Konzept wurde von den Gründungsgesellschaftern der H2NORD präsentiert. mehr...

Zukunft Wasserstoff: 18 Pilotprojekte weisen den Weg

[03.05.2021] Im Positionspapier Zukunft Wasserstoff skizziert der VKU anhand von 18 kommunalen Pilotprojekten den Weg hin zu dieser Form der Energieversorgung. mehr...

Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch

Stadtwerke Herne: Grünes Grubengas im Wärmenetz

[03.05.2021] Die Stadtwerke Herne bauen im Ortsteil Horsthausen ein grünes Wärmenetz. Es wird eine Länge von 3,5 Kilometern haben, mit Grubengas betrieben und 800 Tonnen CO2 im Jahr einsparen. mehr...

IÖW: Tools für dezentrale Energiewende

[03.05.2021] Die BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe SteuerBoard Energie untersucht die Rolle dezentraler Akteure, digitaler Tools und Finanzierungsmöglichkeiten. Das Fünfjahresprojekt wurde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, der Leuphana Universität Lüneburg und dem Ecolog-Institut gestartet. mehr...

Das geplante ESWE Charge CENTER vom Siegfriedring aus gesehen.

ESWE: Vorzeige-Hub für Elektrofahrzeuge

[03.05.2021] Der Wiesbadener Energieversorger ESWE baut einen Vorzeige-Hub für Elektrofahrzeuge. Der Start der Arbeiten am Charge CENTER ist für November geplant. mehr...

GeoTHERM: Als Avatar über die Messe streifen

[30.04.2021] Ein digitales Erlebnis der besonderen Art bietet vom 24. bis 25. Juni 2021 die GeoTHERM expo & congress: Besucher und Aussteller können sich als Avatar durch die Messehallen bewegen und dabei miteinander interagieren. mehr...

2G Energy: Mitgründer bei COGEN

[30.04.2021] Die COGEN World Coalition soll als internationales Sprachrohr dazu beitragen, dass die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als elementarer Baustein der globalen Energieversorgung etabliert wird. Gründungsmitglied ist 2G Energy. mehr...

Spatenstich der Pilotanlage für grünen Wasserstoff im Jahr 2020.

Leuna: Wasserstoff gegen Kohlenstoff

[30.04.2021] Leuna nutzt sein Wasserstoff-Potenzial, baut erneuerbare Energien aus und dekarbonisiert so ein Stück weit die hier angesiedelte Industrie. Von der AEE wurde die Stadt dafür im April als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

1 325 326 327 328 329 979