Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

NRW-Stadtwerke: 80 Prozent geben Zuschüsse

[29.04.2021] In Nordrhein-Westfalen unterstützen mehr als 80 Prozent der Stadtwerke die Nutzung erneuerbarer Energien oder die Steigerung der Energieeffizienz durch Förderprogramme. Das ergab eine Umfrage der EnergieAgentur.NRW. mehr...

Vier Solobusse der Marke Ebusco 2.2 fahren künftig geräuschlos und emissionsfrei durch die Stadt Bonn.

Bonn: Busflotte fährt leise und sauber

[29.04.2021] Bonn baut seine E-Busflotte aus. Insgesamt sieben Elektrobusse fahren ab sofort durch die Bundesstadt. Bis 2035 soll komplett auf emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt werden. mehr...

badenova: Potenziale der Geothermie am Oberrhein

[29.04.2021] Das badenova-Tochterunternehmen WÄRMEPLUS will das Potenzial für Tiefe Geothermie in der Region rund um Freiburg untersuchen und hat hierfür nun die entsprechende Aufsuchungserlaubnis erhalten. mehr...

Europas größter Wasserhahn: Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke wird in den kommenden zehn Monaten fit gemacht für die Zukunft.

Herdecke: Pumpspeicherkraftwerk wird überholt

[29.04.2021] Das Pumpspeicherkraftwerk in Herdecke wird fit gemacht für die Zukunft. Für die Wartung und Überarbeitung zentraler Bauteile nimmt das Unternehmen RWE die Anlage rund zehn Monate vom Netz. mehr...

Auch über WhatsApp können Bürger ab sofort den Service der Stadtwerke Bochum in Anspruch nehmen.

Stadtwerke Bochum: Service via WhatsApp

[29.04.2021] Die Stadtwerke Bochum sind ab sofort per WhatsApp zu erreichen. Über den Messenger-Dienst können ihre Kunden beispielsweise Fragen stellen, Zählerstände übermitteln oder Abschläge ändern. mehr...

Bereits seit April 2019 läuft die Klimakampagne OWL.

Nordrhein-Westfalen: 200 Kommunen informieren über Klimaschutz

[28.04.2021] In Nordrhein-Westfalen starten nun kommunale Klimaschutzkampagnen, die über erneuerbare Energien, Gebäudesanierungen oder die Klimafolgenanpassung informieren. Insgesamt 200 Kommunen sind am Projekt der EnergieAgentur.NRW beteiligt. mehr...

Messstellenbetrieb: SWL setzen auf Arvato

[28.04.2021] Die Stadtwerke Leipzig nutzen die cloudbasierte Komplettlösung für den Messstellenbetrieb von Arvato Systems. Damit soll langfristig der Smart Meter Roll-out unterstützt werden. mehr...

The smarter E Europe findet mit ihren vier Einzelmessen vom 6. bis 8. Oktober als The smarter E Europe Restart 2021 auf der Messe München statt.

The smarter E Europe: Termin verschoben

[28.04.2021] The smarter E Europe findet mit ihren vier Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe vom 6. bis 8. Oktober als The smarter E Europe Restart 2021 auf der Messe München statt. Der Termin wurde pandemiebedingt verschoben. mehr...

NEP 2035: Ü-Netzbetreiber übergeben Entwurf

[28.04.2021] Die Übertragungsnetzbetreiber haben den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035 in der Version 2021 übergeben. Der Anteil der erneuerbaren Energien liegt dann zwischen 70 und 74 Prozent. mehr...

Energie-Manager Julian Höhn mit der Urkunde zur Zertifizierung des EnMS der WEMAG-Unternehmensgruppe.

WEMAG: Energie-Management-System zertifiziert

[27.04.2021] Das Energie-Management-System der WEMAG-Unternehmensgruppe hat mit dem erfolgreichen Abschluss eines Energieaudits erneut die Zertifizierung nach DIN-Norm erhalten. mehr...

PwC-Studie: Grüner Wasserstoff 2030 marktfähig

[27.04.2021] Eine Studie von PwC sieht grünen Wasserstoff im Jahr 2030 als wettbewerbsfähig. Erste Herausforderung auf dem Weg dorthin sei, die Nachfrage über Subventionen gezielt anzukurbeln. mehr...

Thüringen: Photovoltaik im Regierungsviertel

[27.04.2021] Die Gebäude des Regierungsviertels „Am Alten Steiger“ in Erfurt werden künftig für die Erzeugung von Solarstrom genutzt. Im Rahmen der Montage der neuen Photovoltaikanlage wird auch ein pilothaftes Monitoring-System installiert. mehr...

Bundesweit einheitliche Spritpreise bietet OrangeGas seit April 2021. Bio-CNG kostet derzeit in H-Gas-Qualität 112

Bio-CNG: Ein Preis fürs ganze Land

[26.04.2021] OrangeGas führt bundesweit einheitliche Preise für Bioerdgas an Erdgastankstellen ein und will damit den Umstieg von Flottenbetreibern auf Erdgasantrieb befördern. mehr...

Kleine Wasserkraftanlagen erzeugen klimafreundlich und zuverlässig Strom.

Kleinwasserkraftwerke: Hydrokraft von öffentlichem Interesse

[26.04.2021] Das neue EU-Ziel zur CO2-Reduktion bis 2030 untermauert die Notwendigkeit von Strom aus Wasserkraftanlagen. Die bayerischen Wasserkraftverbände VWB und LVBW fordern, energiewirtschaftliche Belange der Wasserkraft stärker zu berücksichtigen. mehr...

Climate Star Award: Vier deutsche Kommunen ausgezeichnet

[26.04.2021] Das Klima-Bündnis hat die besten kommunalen Erfolgsgeschichten im Klimaschutz aus ganz Europa ausgezeichnet. Unter den 16 Preisträgern des Climate Star Award sind auch vier deutsche Kommunen. mehr...

1 326 327 328 329 330 979