The smarter E EuropeTermin verschoben

The smarter E Europe findet mit ihren vier Einzelmessen vom 6. bis 8. Oktober als The smarter E Europe Restart 2021 auf der Messe München statt.
(Bildquelle: Solar Promotion GmbH)
Die Veranstaltungen im Rahmen von The smarter E Europe können pandemiebedingt im Juli 2021 nicht stattfinden. Das teilen die Veranstalter Solar Promotion und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) mit. Trotz der bisherigen und weiter zu erwartenden Fortschritte bei den Impfungen und Schnelltests in Europa bis Ende des zweiten Quartals sowie eines professionellen und umfassenden Hygienekonzepts der Veranstalter, fehle aktuell ein positives Signal seitens der Politik, dass die Veranstaltung durchführbar ist. Markus Elsässer, Geschäftsführer von Solar Promotion erklärt: „Da wir die Entscheidung jetzt treffen müssen, um allen Beteiligten – ob Ausstellern, Besuchern, Kongressteilnehmern, Referenten, Sponsoren oder uns selbst als Veranstalter –, die nun ihre finalen Vorbereitungen treffen, Planungssicherheit zu geben, sind wir in enger Abstimmung mit den internationalen Fachverbänden der Branche zu diesem Entschluss gekommen.“
Stattdessen wird The smarter E Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München stattfinden. „Wir sind überzeugt, mit der außerplanmäßigen Veranstaltung im Oktober 2021 dem Wunsch der dynamisch wachsenden Branche zu folgen, sich noch in diesem Jahr auf einer Plattform präsentieren und persönlich austauschen zu können“, so Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der FWTM.
Während des zuletzt geplanten Veranstaltungszeitraums, vom 21. bis 23. Juli 2021, finden laut Veranstalter jedoch die The smarter E Industry Days inklusive der Award-Verleihungen (wir berichteten) digital statt. Das Online-Event biete spannende Keynotes zu den wichtigsten Branchentrends, Produktpräsentationen, Diskussionsrunden, interaktive Workshops und digitale Werksführungen von Ausstellern. Zusätzlich sollen die Preisträger des The smarter E AWARD, Intersolar AWARD und ees AWARD 2021 im Rahmen der Industry Days auf einer digitalen Bühne gewürdigt werden.
Über das gesamte Jahr hinweg gebe es zudem verschiedene Formate, über die sich alle Interessierten über die Themen, Produkte und Technologien der neuen Energiewelt informieren und austauschen können. Auch The smarter E Europe 2022, die vom 11. bis 13. Mai 2022 stattfinden soll, sei bereits in Planung.
VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten
[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...
Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus
[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...
Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende
[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs
[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...
E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7
[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...
Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren
[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...
E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services
[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...