Sonntag, 23. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Auf dem Solarbranchentag Baden-Württemberg diskutieren Experten Ende Oktober über die Zukunft der Solarenergie.

Solarbranchentag Baden-Württemberg: Gesamte Bandbreite der Photovoltaik

[15.08.2019] Der Photovoltaikmarkt, neue Geschäftsmodelle und der Beitrag des Solarstroms für die Sektorenkopplung stehen im Zentrum des diesjährigen Branchentags des Solar Clusters Ende Oktober in Stuttgart. mehr...

GWAdriga: Lösung zur Verbrauchsvisualisierung

[15.08.2019] GWAdriga bietet zum Smart Meter Roll-out eine Visualisierungslösung für Messstellenbetreiber (MSB) an. Damit bekommen Endkunden einen transparenten Überblick über ihren Energieverbrauch. mehr...

BDEW: Öffentliche Ladepunkte verdoppelt

[15.08.2019] Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos nach Angaben des BDEW von 13.500 auf 20.650 gestiegen. Der Anteil von Schnellladestationen liegt bei rund zwölf Prozent. mehr...

Köln: Umstellung auf H-Gas bis 2025

[15.08.2019] Open Grid Europe und Thyssengas werden gemeinsam mit der Rheinischen NETZ Gesellschaft (RNG) Gasgeräte im Raum Köln von L- auf H-Gas umstellen. mehr...

Husum Wind: Wichtigster Branchentreff des Jahres bildet die gesamte Wertschöpfungskette der On- und Offshore-Wirtschaft ab.

Husum Wind 2019: Was die Windbranche bewegt

[15.08.2019] Der Leitgedanke der Husum Wind 2019 lautet „Wir denken Wind weiter“. Mit den Sonderthemen Digitalisierung, Power to X und Post-EEG/Nachnutzungskonzepte möchte die Messe verstärkt innovative Technologien und neue Geschäftsfelder fokussieren. mehr...

Wo die Ladepunkte in Hannover errichtet werden
bericht

Hannover: E-Mobil wie Oslo

[14.08.2019] Hannover soll zum Leuchtturm der E-Mobilität werden und das bislang dichteste Ladenetz einer deutschen Stadt erhalten. Wo die Ladepunkte errichtet werden, können die Bürger mitbestimmen. mehr...

Kreis Gütersloh: EVU unterstützen Solardachkataster

[14.08.2019] Die regionalen Energieversorger im Kreis Gütersloh unterstützen finanziell und mit ihrem Know-how die Initiative „Sonne sucht Dach“ des Landkreises. Diese ermöglicht Nutzern eine Ersteinschätzung zu Solarenergieanlagen auf dem eigenen Dach. mehr...

BDEW: Neue Hauptgeschäftsführerin berufen

[14.08.2019] Ab November übernimmt Kerstin Andreae das Amt der Vorsitzenden der Hauptgeschäftsführung des BDEW. mehr...

Die längste intelligente Leuchtenstrecke in Rheinland-Pfalz ist eröffnet.

Kaiserslautern: Smarte Beleuchtungsanlage eröffnet

[14.08.2019] Die bislang längste smarte Beleuchtungsanlage in Rheinland-Pfalz ist in Kaiserslautern eröffnet worden. Die zehn Anlagen lassen sich vor Ort durch die Nutzer oder aus einer Leitstelle steuern, melden selbstständig Fehler, projizieren bei Glätte Warnungen auf den Gehweg und messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Nutzungsfrequenz. mehr...

Plattform EE BW: Wärmeoffensive fürs Ländle

[14.08.2019] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg sieht große Potenziale für Wärmenetze und Biomassekraftwerke im Ländle. Sie fordert von der grün-schwarzen Landesregierung eine Wärmeoffensive. mehr...

Allgäuer Überlandwerk: Aus der Region, für die Region

[13.08.2019] Gemeinsam mit den AllgäuStrom-Versorgern bietet das Allgäuer Überlandwerk ein neues Stromprodukt an. Das Ziel: Vor Ort erzeugter Ökostrom soll auch in der Region wieder verbraucht werden. mehr...

Fachtagung Nahwärme: Kommunale Wärmeplanung im Fokus

[13.08.2019] Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg lädt Ende September zur Fachtagung Nahwärme kompakt nach Karlsruhe ein. mehr...

Peter Drausnigg ist seit dem 1. Juli 2016 Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Nauheim.
interview

Interview: Ökologisch, digital und smart

[13.08.2019] In einem Neubaugebiet zeigen die Stadtwerke Bad Nauheim, dass sie mehr bieten als Strom, Gas und Wasser. stadt+werk sprach mit Geschäftsführer Peter Drausnigg über das innovative Projekt und die neue Rolle von Stadtwerken. mehr...

BDEW: Ölheizungen ersetzen

[13.08.2019] Laut einer BDEW-Studie könnten viele Ölbrenner in Deutschland durch Gasheizungen ersetzt werden. Der Branchenverband begrüßt deshalb eine Abwrackprämie für Ölheizungen. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Rekordergebnis erzielt

[13.08.2019] Ein Rekordergebnis haben im vergangenen Geschäftsjahr die Stadtwerke Schwäbisch Hall erzielt. Zudem konnte das für 2030 angestrebte Ziel einer Versorgung der Kommunen im Netzgebiet mit 100 Prozent erneuerbaren Energien bereits jetzt erreicht werden. mehr...

1 426 427 428 429 430 979