Samstag, 22. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

An der Abwasser-Kläranlage der Stadtwerke Lemgo wird die Wärmepumpe gebaut.

Klimaschutzprojekt InSekt: Mit Software-Agent CO2 sparen

[19.07.2018] Mit dem Projekt InSekt möchten die Universität Duisburg Essen, die Bergische Universität Wuppertal sowie die Stadtwerke Lemgo den CO2-Ausstoß von Abwasser-Wärmepumpen reduzieren. Das soll mithilfe von Software-Agenten gelingen. mehr...

Barnstorf: Bauen am Windpark Düste II

[18.07.2018] In der Gemeinde Barnstorf hat das Unternehmen Windwärts Energie mit den Bauarbeiten für den Windpark Düste II begonnen. Die fünf Anlagen sollen im Frühjahr 2019 in Betrieb genommen werden. mehr...

Gemeinsam haben sie das Mammutprojekt Kabel 3.0 im Westerwald gestemmt.

Westerwaldkreis: Kabel 3.0 fertiggestellt

[18.07.2018] Im Westerwaldkreis hat die evm-Gruppe fast 160 Ortsgemeinden an ein neues Glasfasernetz angeschlossen. Den Gemeinden stehen nun Bandbreiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. mehr...

Die Stadtwerke Bochum sind jetzt auch über den Sprachassistenten von Google erreichbar.

Stadtwerke Bochum: Ok, Google

[18.07.2018] Die Stadtwerke Bochum setzen auf die Digitalisierung der Kundenservices. Über den Sprachassistenten von Google können jetzt Zählerstände übermittelt, Tarife abgefragt oder Angebote eingeholt werden. mehr...

BDW: Wasserkraft stabilisiert Netzbetrieb

[18.07.2018] Die kleine Wasserkraft spart eine Milliarde Euro beim Netzausbau. Das zeigt ein Gutachten der Bergischen Universität Wuppertal. Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) nimmt das zum Anlass und fordert die Politik dazu auf, die Finanzierungsgrundlage für die Wasserkraft zu verbessern. mehr...

Bielefeld: 280 Millionen Euro für Glasfaser

[17.07.2018] Ein flächendeckendes Glasfaserangebot wollen die Stadtwerke in Bielefeld realisieren und investieren dafür 280 Millionen Euro. mehr...

BNetzA: Abfrage der Mitnutzungsverträge

[17.07.2018] Eigentümer oder Betreiber öffentlicher Versorgungsnetze erinnert die Bundesnetzagentur (BNetzA) an ihre Pflicht, Verträge über Mitnutzungen an die BNetzA zu übermitteln. mehr...

Berlin: Mit wenigen Klicks lassen sich im Online-Energieatlas unter anderem die Elektroladesäulen (grüne Punkte) anzeigen.

Berlin: Energiedaten online aufbereitet

[17.07.2018] Der Berliner Energieatlas ist online. Die Plattform bietet den Nutzern visualisierte Daten zu Wärme, Strom und Infrastrukturen und soll als strategisches Instrument verstanden werden, um die Berliner Energiewende voranzutreiben. mehr...

Die kommunalen Unternehmen Stadtwerke ETO und Energieversorgung Oelde schließen sich zu den Stadtwerken Ostmünsterland zusammen.

Stadtwerke Ostmünsterland: Gebündelte Kräfte

[17.07.2018] Die kommunalen Unternehmen Stadtwerke ETO und Energieversorgung Oelde schließen sich zu den Stadtwerken Ostmünsterland zusammen. Mit der Bündelung von Ressourcen und Know-how will der neue Regionalversorger besser im Wettbewerb bestehen. mehr...

Duisburg: Smart City geht online

[17.07.2018] Auf einer neuen Website informiert Duisburg über den Sachstand und die Hintergründe des Smart-City-Vorhabens der Stadt. mehr...

KEA: Jubiläumstreff der Energieagenturen

[16.07.2018] Baden-Württembergs regionale Energieagenturen haben sich Mitte Juli in Stuttgart zu ihrem 25. Erfahrungsaustausch getroffen. Die Energieexperten besprachen bei dem jährlichen Meeting Neues aus der Förderlandschaft und diskutierten Erfahrungen und Ideen. mehr...

E.ON und RWE: Weitreichender Tausch der Geschäftsaktivitäten vereinbart.
bericht

Markt: Riesen sortieren sich neu

[16.07.2018] Steht durch den Deal der Energieriesen E.ON und RWE ein Beben des Marktumfelds bevor? Und welche strategischen Schlüsse sollten Stadtwerke und Kommunen aus der Neuordnung der Großkonzerne ziehen? mehr...

Deutsche Umwelthilfe: SmartRathaus-Projekt gestartet

[16.07.2018] Mit Gebäudeautomation gegen den Klimawandel – Birkenwerder, Böblingen, Borkum, Steyerberg und Wörth am Rhein sind für das SmartRathaus-Projekt der Deutschen Umwelthilfe ausgewählt worden. mehr...

Wülfrath: Zu 100 Prozent grün

[16.07.2018] Die ortsansässigen Stadtwerke werden die Stadt Wülfrath künftig mit zertifiziertem, klimaneutralem Gas beliefern. Die Kommune wird damit ab sofort zu 100 Prozent mit regenerativer Energie versorgt. mehr...

Stadtwerke Gütersloh: 100 Millionen Euro für Glasfaser

[13.07.2018] Mit dem Ziel der Flächendeckung soll das Gütersloher Glasfasernetz ausgebaut werden. Die Stadtwerke wollen dafür rund 100 Millionen Euro in die Hand nehmen. mehr...

1 506 507 508 509 510 979