Freitag, 21. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Essener EnergieForum 2018: City Solutions, Mobility und Smart Grids

[11.05.2018] Um die Energie der Stadt der Zukunft geht es beim diesjährigen Essener Energieforum. City Solutions, Mobility und Smart Grids bilden die Themenblöcke des Symposiums. mehr...

Solar Cluster Baden-Württemberg: Photovoltaik rechnet sich

[11.05.2018] Die Installation von Solarmodulen auf dem Firmendach ist profitabler geworden – darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Grund dafür sind vor allem günstige Rahmenbedingungen. mehr...

MVV Enamic: Alle Energiedaten im Blick

[09.05.2018] MVV Enamic kombiniert die Vorteile von Smart Metering und Submetering für Geschäftskunden. Unternehmen können ihre Energiedaten jetzt auf einer einheitlichen Plattform analysieren. mehr...

Bochum startet als erste deutsche Großstadt ins Gigabit-Zeitalter.

Bochum: Erste Großstadt im Gigabit-Zeitalter

[09.05.2018] Als erste deutsche Großstadt verfügt Bochum flächendeckend über einen Internet-Zugang mit Gigabit-Geschwindigkeiten. Das mit der Stadt und den Stadtwerken umgesetzte Vorhaben ist für Kabelnetzbetreiber Unitymedia der Auftakt einer Gigabit-Offensive. mehr...

Baden-Württemberg: Förderoffensive für E-Busse

[09.05.2018] Neue Fördermöglichkeiten für E-Busse sind auf der Veranstaltung „Förderoffensive E-Busse in Baden-Württemberg“ präsentiert worden. Der „BW-e-Bus-Gutschein“ soll beispielsweise bei der Deckung der Betriebskosten unterstützen. mehr...

IVU & VU-ARGE Managementtagung 2018: Verlässlich Nutzen gestalten

[09.05.2018] Wie die Digitalisierung der Energiewirtschaft lukrativ in Angriff genommen werden kann, möchten die Referenten der IVU & VU-ARGE Managementtagung aufzeigen. mehr...

Baden-Württemberg: Weitere Wärmenetze bezuschusst

[09.05.2018] Das baden-württembergische Umweltministerium fördert mit rund 2,4 Millionen Euro zwölf energieeffiziente Wärmenetze. Mit der Umsetzung der Projekte könnte der CO2-Ausstoß im Land um 5.500 Tonnen pro Jahr reduziert werden. mehr...

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial für eine ökonomische Zäsur mit weltweiten Auswirkungen.
bericht

Blockchain: Geschäftsbuch für Prozesse

[08.05.2018] Die Blockchain-Technologie erfüllt die Anforderungen dezentraler Märkte. Damit ist sie für die Energiewirtschaft interessant. Doch was ist die Blockchain, was macht sie so besonders und wie können Stadtwerke die Potenziale der Technologie nutzen? mehr...

STEAG Fernwärme: Lastspitzen glätten

[08.05.2018] Ein Pilotprojekt mit einem selbstlernenden Nachfrage-Management-System setzt STEAG Fernwärme in Gelsenkirchen um. Die damit gewonnenen Daten sollen dazu beitragen, Wärmemengen bedarfsgerechter zur Verfügung zu stellen. mehr...

Als Referent des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) steht Jan Simons Landes- und Kommunalpolitik zur Seite.

BREKO: Referent für Landes- und Kommunalpolitik

[08.05.2018] Einen Referenten für die Landes- und Kommunalpolitik hat der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) berufen. Jan Simons soll Landespolitikern, Landräten und Bürgermeistern bei Fragen rund um das Thema Breitband-Ausbau und digitale Infrastrukturen zur Verfügung stehen. mehr...

E.ON: Übernahme für mehr Windstrom

[08.05.2018] E.ON Climate & Renewables sieht ein starkes Wachstumspotenzial für Windenergie und übernimmt die Deutschland-Geschäfte des Projektentwicklers Vortex Energy. mehr...

Stadtwerke Velbert: BHKW für Kita im neuen Quartier

[07.05.2018] Die Stadtwerke Velbert errichten im Quartier Kastanienallee Blockheizkraftwerke. Der Träger der neuen Kita hat nun als erster Endverbraucher den Vertrag zur Nutzung der umweltfreundlichen Energie unterschrieben. mehr...

Eine neue Software-Lösung des Energiekonzerns innogy ermöglicht es

innogy: Das Alter von Trafos bestimmen

[07.05.2018] Eine Data-Analytics-Lösung von innogy erlaubt es, die Wartung oder den Austausch von Großtransformatoren zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen. Stromnetzbetreiber sollen sich damit große Einsparpotenziale erschließen können. mehr...

Altensteig: Energieeffizientes Wärmenetz wächst

[07.05.2018] Altensteig geht einen weiteren Schritt hin zur regenerativen Wärmeversorgung und baut das Wärmenetz aus. Für die Erweiterung bekommt die baden-württembergische Stadt über 66.000 Euro aus einem Landesmittelförderprogramm. mehr...

Baden-Württemberg: Smart-Grid-Projekte gefördert

[07.05.2018] Baden-Württemberg fördert Projekte für das intelligente Stromnetz mit über einer Million Euro. Die Bescheide für die Projekte FELSEN der Universität Stuttgart und SoLAR der Stadtwerke Radolfzell sind bereits überreicht worden. Zwei weitere Projekte bekommen ihre Zuwendungsverträge am heutigen Montag. mehr...

1 519 520 521 522 523 979