Freitag, 21. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

WEMAG-Vorstand Thomas Murche (l.) und Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier haben große Ziele mit der neuen Klima-Allianz Schwerin.

Schwerin: Klima-Allianz gegründet

[17.05.2018] Schwerin verfolgt mit seiner Klima-Allianz ehrgeizige Ziele. Auf Grundlage eines integrierten Klimaschutzkonzepts will die Stadt die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf senken. Dazu suchen die fünf Gründungspaten weitere Partner. mehr...

Weinheim: Stadtwerke erweitern WLAN-Netz

[17.05.2018] Die Stadtwerke Weinheim erweitern ihr WLAN-Netz in der Stadt. Seit einem Jahr können Besucher und Anwohner bereits auf dem Marktplatz kostenlos surfen. mehr...

Landrat Dr. Ralf Niermann (rechts) und Frank Breitenfeld mit einem der neuen Elektroautos des Kreises Minden-Lübbecke.

Kreis Minden-Lübbecke: Weitere Elektroautos im Fuhrpark

[17.05.2018] Die Mitarbeiter des nordrhein-westfälischen Kreises Minden-Lübbecke können ab sofort mit einem der fünf neuen Elektroautos ihre Außendienstfahrten erledigen. mehr...

Moosach: Kombination aus Holz und Sonne

[16.05.2018] Der erste Spatenstich für den Bau des Nahwärmenetzes im oberbayerischen Moosach ist vollzogen. Der Wärmebedarf der Anschlussnehmer soll dort künftig mit drei Biomassekesseln sowie einer Freiflächen-Solarthermieanlage gedeckt werden. mehr...

Chatbots beantworten Kundenanfragen rund um die Uhr.
bericht

Chatbot: Kundenberatung rund um die Uhr

[16.05.2018] Wer sich online über Produkte informiert und auf Einkaufstour geht, erwartet fast rund um die Uhr Antworten auf seine Fragen. Auch wenn es um Strom, Gas und Wasser geht. Für Energieversorger ergeben sich hier neue Ansätze, um mit Kunden in Kontakt zu treten. mehr...

Symposium Solarthermie: Plattform für Experten

[16.05.2018] Workshops, Vorträge, Ausstellungen – auf dem Symposium Solarthermie dreht sich alles um die Erhöhung der Energieeffizienz, die Digitalisierung der Branche und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. mehr...

Im Netzgebiet der energis-Netzgesellschaft werden rund 220.000 Zähler getauscht.

Voltaris: Vorteile in der Gemeinschaft

[16.05.2018] Mit Unterstützung der Anwendergemeinschaft Messsystem des Spezialisten Voltaris setzt der saarländische Netzbetreiber energis-Netzgesellschaft den Smart Meter Roll-out um. mehr...

EuPD Research: E-Mobilität braucht neue Stromtarife

[15.05.2018] Im Rahmen des „Energiewende Awards“ hat EuPD Research Energieversorger und Hausbesitzer auch nach dem Thema E-Mobilität befragt. Ein Ergebnis: Die von den Kunden gewünschten speziellen Ladestrom-Tarife werden noch kaum angeboten. mehr...

Lars Petermann ist Geschäftsbereichsleiter bei telent und Geschäftsleiter des Tochterunternehmens Netzikon GmbH.
interview

Interview: Mehrwert durch das Internet der Dinge

[15.05.2018] Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) vernetzt Daten, Dinge und Prozesse. Welche Einsatzmöglichkeiten es im Bereich der Energiewirtschaft gibt, erläutert Lars Petermann vom Unternehmen telent im stadt+werk-Interview. mehr...

Für die Kindertagesstätte „Flohzirkus“ in Bellheim in Rheinland-Pfalz wurde ein Sanierungsfahrplan erstellt.

Energieagentur Rheinland-Pfalz: Sanierungsfahrplan für Kitas

[15.05.2018] Als Pilotgebäude für die Entwicklung eines Sanierungsfahrplans hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz eine Kindertagesstätte in Bellheim ausgewählt. Sie soll schrittweise klimaneutral werden. mehr...

Rüsselsheim: Smartes Quartier in Planung

[15.05.2018] In Rüsselsheim am Main wird ein Quartier der Zukunft entstehen. Umgesetzt wird das Projekt von den Stadtwerken und vier Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Finanzielle Unterstützung kommt vom Bundeswirtschaftsministerium. mehr...

eins energie in sachsen: frieda wickelt Prozesse ab

[14.05.2018] Die Plattform frieda hilft Stadtwerken bei der effizienten Abwicklung von Energiedienstleistungen. Der Chemnitzer Versorger eins energie in sachsen hat die Lösung jetzt eingeführt. mehr...

Uniper: Grünes Methan für Energiewende

[14.05.2018] Die bestehende Power-to-Gas-Anlage des europäischen Forschungsprojekts STORE&GO in Falkenhagen ist durch eine Methanisierungsanlage erweitert worden. Diese ermöglicht die Herstellung von grünem Methan. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Windenergie-Erlass novelliert

[14.05.2018] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Novelle des Windenergie-Erlasses verabschiedet. Mit der Neuausrichtung des Windenergie-Ausbaus sollen die Kommunen in ihrer Planungshoheit unterstützt werden. mehr...

Die KWK-Modelkommune Krefeld stellt ihr neues Mini-Blockheizkraftwerk vor.

Krefeld: BHKW-Wärme für Seniorenheim

[11.05.2018] Mit dem Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) im Seniorenheim am Quartelkämpchen ist in der KWK-Modellkommune Krefeld nun die vierte Anlage ans Netz gegangen. mehr...

1 518 519 520 521 522 979