Samstag, 22. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadt Augsburg stellt Agenda für Mobilität vor.

Augsburg: Agenda für Mobilität vorgestellt

[29.05.2018] Die Stadt Augsburg hat ihre Agenda für Mobilität verabschiedet. Diese umfasst neben Investitionen in Elektromobilität und intelligente Lichtsignalanlagen auch eine App-gesteuerte Parkplatzsuche, eine kostenlose City-Zone sowie eine Bioerdgas-Busflotte. mehr...

Start des Batteriespeichers am Wasserkraftwerk.

Engie Deutschland: Batterie ergänzt Pumpspeicher

[29.05.2018] Das Unternehmen Engie Deutschland hat ein Pumpspeicherkraftwerk mit einem Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 12,5 Megawatt kombiniert. mehr...

Berlin: Via App besser über Tiefbauarbeiten informiert.

Berlin: Baustelleninformation für unterwegs

[29.05.2018] Über die Tiefbaustellen in ihrer Stadt können sich die Bürger Berlins jetzt via App informieren. mehr...

Der BDEW Kongress
bericht

BDEW Kongress: Energie-Community drückt aufs Tempo

[29.05.2018] Der BDEW Kongress mit seinem diesjährigen Leitmotiv Tempo legt einen besonderen Schwerpunkt auf Angebote für Stadtwerke. Ein neues Veranstaltungsformat bringt zudem etablierte Unternehmen und Start-ups zusammen. mehr...

Hessen: Erneuerbare decken 20 Prozent

[29.05.2018] In Hessen haben erneuerbare Energien im vergangenen Jahr den Stromverbrauch erstmals zu 20 Prozent gedeckt. Besonders gestiegen ist dabei die Erzeugung aus Windkraft. 2018 sind bereits weitere Anlagen in Betrieb gegangen. mehr...

Die Energiewirtschaft hat den rasanten Wandel der vergangenen Jahre sehr gut gemeistert
interview

BDEW Kongress: Klassentreffen der Energiewelt

[29.05.2018] Die Energiewirtschaft hat den rasanten Wandel der vergangenen Jahre sehr gut gemeistert, sagt BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer im stadt+werk-Interview. Dennoch kann sich die Branche nicht ausruhen. mehr...

Vernetzte Trafostation: Messgeräte sammeln Daten und funken sie über das LoRaWAN-Netz in Monitoring-Systeme.
bericht

Ortsnetzstationen: Trafostation im Internet der Dinge

[28.05.2018] Basis für die Steuerung der Energieströme auf Verteilnetzebene sind Echtzeit-Informationen über den Zustand der Infrastruktur. Geliefert werden diese Daten von den Sensoren der Ortsnetzstation 4.0. mehr...

QSC: Triple-Play für Stadtwerke

[28.05.2018] Das Unternehmen QSC wird künftig IPTV-Dienste von Zattoo TV Solutions als White-Label-Produkt anbieten. Stadtwerke können somit ihren Kunden ein Komplettpaket aus Internet-Services, Telekommunikationsleistungen und Online-Fernsehen zur Verfügung stellen. mehr...

Dämmerung: Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 16.000 Megawatt fallen von 2021 bis 2025 aus der EEG-Förderung.

Windkraft-Studie: Weiterbetrieb oder Rückbau?

[28.05.2018] Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 16.000 Megawatt fallen von 2021 bis 2025 aus der EEG-Förderung. Der Bundesverband WindEnergie hat nun eine Studie vorgelegt, die unter anderem aufzeigt, welche Regionen besonders betroffen sind. mehr...

BDEW / Oesterreichs Energie: Whitepaper zur IT-Sicherheit

[28.05.2018] Der BDEW und die Interessenvertretung Oesterreichs Energie veröffentlichen IT-Sicherheitsempfehlungen für die Energiebranche. Das Whitepaper soll beim Aufbau eines Sicherheitsmanagements für IT und Steuerungstechnik unterstützen. mehr...

VDI-Richtlinie: BHKW optimal planen

[25.05.2018] Eine neue VDI-Richtlinie soll für einen wirtschaftlicheren Betrieb von Blockheizkraftwerken sorgen. Sie trägt dazu bei, Fehler bei Anlagenkonzept, Projektorganisation, Auslegung und Bau von Anlagen zu vermeiden. mehr...

Schweden: Ein Dorf versorgt sich selbst

[25.05.2018] Eine kommunale Energielösung von E.ON macht ein Dorf in Schweden teilweise energieautonom. mehr...

Torsten Hammerschmidt von innogy sorgt im Projekt Smart Country in der Eifel für ein stabiles Stromnetz.

AEE: Gelungene Energieprojekte im Netz

[25.05.2018] Zwei Biogas-Projekte in Hessen und Rheinland-Pfalz zeigen, wie ein Zusammenspiel erneuerbarer Energien erfolgreich funktionieren kann. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) stellt beide Projekte im Internet vor. mehr...

Berlin: Energieverbrauch sinkt

[24.05.2018] Trotz höherer Wirtschaftsleistung und eines Bevölkerungswachstums sinkt in Berlin der Energieverbrauch. Auch die CO2-Emissionen gehen zurück. mehr...

neu-medianet Geschäftsführer Ingo Meyer

Kreis Mecklenburgische Seenplatte: Glasfaser für erstes Projektgebiet

[24.05.2018] Der Breitband-Ausbau im ersten Projektgebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte kann beginnen. Den Zuschlag der europaweiten Ausschreibung erhielt die Neubrandenburger Stadtwerketochter neu-medianet. mehr...

1 516 517 518 519 520 979