Dienstag, 18. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

14. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Zur Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz zur EEG-Novelle fordert unter anderem die Deutsche Umwelthilfe den weiteren Ausbau der Windkraft.

EEG-Novelle: Erneuerbare weiterhin ausbauen

[01.06.2016] Befürworter der erneuerbaren Energien wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) oder die Partei Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, die regenerativen Energien bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weiterhin zu fördern, statt sie auszubremsen. mehr...

Kommunen in Hessen können sich für einen zweiwöchigen Test von Elektrofahrzeugen bewerben.

Hessen: Kommunen können E-Autos testen

[01.06.2016] Das Land Hessen will der Elektromobilität in Kommunen zum Durchbruch verhelfen. Im Rahmen des Projekts eKommunal – Elektromobilität bewegt! können Elektrofahrzeuge auf Praxistauglichkeit getestet werden. mehr...

Klimaschutz: Revival für Online-Leitfaden

[01.06.2016] Die Neuauflage des Online-Leitfadens Klimalotse ermöglicht es Entscheidungsträgern aus Städten und Gemeinden, sich noch einfacher und flexibler an den Klimawandel anzupassen. mehr...

EAM: BI-Software von prevero

[31.05.2016] Der Energiedienstleister EAM aus Kassel hat sich für den Einsatz der Business Intelligence Software von Anbieter prevero entschieden. Die Lösung soll unter anderem Prozesse beschleunigen und für ein transparentes Berichtswesen sorgen. mehr...

Die neue GuD-Anlage der Stadtwerke Flensburg ist seit April in Betrieb und soll für zusätzliche Umsätze im Geschäftsjahr 2016 sorgen.

Stadtwerke Flensburg: Geschäft auf breiter Basis

[31.05.2016] Die Stadtwerke Flensburg sind mit dem Ergebnis des Geschäftsjahrs 2015 zufrieden. Der Umsatz nähert sich der 400-Millionen-Euro-Marke. mehr...

Geschäftsführer Martin Rühl verlässt die Stadtwerke Wolfhagen zum 31. Dezember 2016.

Wolfhagen: Martin Rühl verlässt Stadtwerke

[31.05.2016] Nach 18 Jahren beendet Martin Rühl seine Dienstzeit bei den Stadtwerken Wolfhagen. Als Geschäftsführer hat er das kommunale Versorgungsunternehmen erfolgreich vorangetrieben. mehr...

Mönchengladbach: NEW bietet Highspeed-Internet

[31.05.2016] Der niederrheinische Versorger NEW baut sein Internet-Angebot aus. In fünf Mönchengladbacher Ortsteilen können die Bürger bald Glasfaser-Zugänge nutzen. mehr...

BDEW: Digitale Agenda für die Energiewirtschaft

[30.05.2016] Aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eröffnet die Digitalisierung neue Chancen für die Energiewirtschaft. Der Bundesverband hat daher eine Agenda erarbeitet, die zentrale Handlungsfelder für Energieunternehmen aufzeigt. mehr...

NRW-Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel weiht Klimaschutzsiedlung in Siegen ein.

Energetische Sanierung: Drei-Liter-Häuser in Siegen

[30.05.2016] Die Wohnstättengenossenschaft Siegen hat mehrere Wohnanlagen energetisch saniert. Jetzt wurde die Klimaschutzsiedlung Siegen offiziell eingeweiht. mehr...

Mit der Anwendergemeinschaft Messsystem will das Unternehmen Voltaris Stadtwerken den anstehenden Smart Meter Roll-out erleichtern.

Voltaris: Gemeinsamer Smart Meter Roll-out

[30.05.2016] Das Unternehmen Voltaris unterstützt Stadtwerke im Rahmen der Anwendergemeinschaft Messsystem beim anstehenden Smart Meter Roll-out. mehr...

Virtuelles Kraftwerk Würzburg: Abruf des Regelleistungspools im Jahr 2015.
bericht

Virtuelle Kraftwerke: Innovation im Verbund

[30.05.2016] Die Anforderungen an eine Energieversorgung aus zunehmend regenerativen Quellen und ihre Volatilität sind eine Herausforderung für alle am Markt Beteiligten. Einen erfolgreichen Weg beschreitet seit dem Jahr 2013 das Heizkraftwerk Würzburg – mit einem virtuellen Kraftwerk. mehr...

Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer sieht Mainova gut aufgestellt für die Zukunft.
bericht

Mainova: Kontinuität des Wandels

[30.05.2016] Der Frankfurter Versorger Mainova informierte seine Aktionäre über ein stabiles Kerngeschäft und Probleme mit Kraftwerksbeteiligungen. Auf der Hauptversammlung äußerte Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer auch deutliche Kritik: Die Energiepolitik der Bundesregierung widerspreche dem regionalen Charakter der Energiewende. mehr...

Rheinland-Pfalz: Praxis und Zukunft der Energiewende

[30.05.2016] Der Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz will die Energiewende mit Beispielen greifbar machen und weitere Impulse setzen. mehr...

Die ees Europe 2016 findet vom 22. bis 24. Juni in München statt.

ees Europe 2016: Innovative Speichertechnologien

[27.05.2016] Vom 22. bis 24. Juni 2016 findet in München die ees Europe statt. Auf der Branchenplattform können sich Hersteller, Händler, Anwender und Zulieferer über neue Technologien stationärer und mobiler Speicherlösungen für elektrische Energie informieren. mehr...

Münster: Intelligente Leuchten steuern Helligkeit im HansaBusiness-Park.

Münster: Kluge Straßenbeleuchtung

[27.05.2016] Ein innovatives Pilotprojekt haben die Stadtwerke Münster realisiert: Die Straßenlampen im Münsteraner HansaBusiness-Park leuchten jetzt heller, wenn sich Passanten oder Autos nähern. mehr...

1 670 671 672 673 674 978