Samstag, 15. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

14. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Barthauer: Partnerschaft mit Gauss+Lörcher

[16.03.2015] Barthauer arbeitet künftig mit dem Ingenieurbüro Gauss+Lörcher zusammen. Durch die Vertriebspartnerschaft erhofft sich der Anbieter für Infrastruktur-Management-Lösungen neue Impulse für die Produktentwicklung. mehr...

RWE / Nexans: Platzsparend zu mehr Strom

[16.03.2015] Die Unternehmen Nexans und RWE haben eine Zusammenarbeit für die Vermarktung supraleitender Kabelsysteme vereinbart. Im Fokus steht der leistungsfähige und platzsparende Stromtransport. mehr...

Der Energieversorger Mainova hat in Frankfurt am Main eine neue Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen.

Frankfurt am Main: Wärme für das Brauchwasser

[16.03.2015] Der Energieversorger Mainova hat im Heizkraftwerk Niederrad eine Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage nutzt den überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien, um Wasser zu erwärmen und in das Frankfurter Fernwärmenetz einzuspeisen. Abnehmer ist der Frankfurter Flughafen. mehr...

Vertreter von Stadt und Energieversorgung Limburg (EVL) unterzeichnen den Vertrag

Limburg: EVL bleibt Stromlieferant

[13.03.2015] Die Energieversorgung Limburg (EVL) darf weiterhin die Stadt Limburg mit Energie versorgen. Das Unternehmen hat die europaweite Ausschreibung gewonnen. mehr...

Über die smartlifeapp der Deutschen Gesellschaft für multimediale Kundenbindungssysteme kann unter anderem der Zählerstand erfasst werden.

DGMK: smartlifeapp für Energieversorger

[13.03.2015] Eine ganzheitliche Kundenbindungslösung für die Energiewirtschaft verspricht die Deutsche Gesellschaft für multimediale Kundenbindungssysteme (DGMK). Die smartlifeapp lässt sich individuell an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen. mehr...

Die Stadtwerke Heidelberg haben sechs neue Blockheizkraftwerke ans Netz genommen.

Heidelberg: Stadtwerke nehmen BHKWs in Betrieb

[13.03.2015] In Heidelberg gehen sechs neue Blockheizkraftwerke (BHKWs) ans Netz. Bei der Projektrealisierungen setzten die Stadtwerke Heidelberg auf das Consulting- und Engineering-Unternehmen Pöyry. mehr...

Für die Anschaffung einer Solarwärmeanlage winken demnächst höhere Zuschüsse.

Solarenergie: Förderungen steigen

[12.03.2015] Die Bundesregierung erhöht die Zuschüsse für Solarwärme. Verbraucher sollten bereits im Frühjahr dieses Jahres die Heizung mithilfe von Solarkollektoren modernisieren, empfiehlt der Bundesverband Solarwirtschaft. mehr...

Michael Maxelon wird ab 1. Januar 2016 die KVV-Geschäftsleitung übernehmen.

Stuttgart: Maxelon geht nach Kassel

[12.03.2015] Michael Maxelon wechselt von den Stadtwerken Stuttgart zur Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Ab kommendem Jahr übernimmt er dort die Geschäftsleitung. mehr...

50Hertz: Positive Geschäftsbilanz

[12.03.2015] 50Hertz meldet für das Geschäftsjahr 2014 Investitionen in Rekordhöhe. 572 Millionen Euro hat der Übertragungsnetzbetreiber insgesamt aufgewendet. mehr...

IT-Sicherheit: Regierung startet Forschungsprogramm

[12.03.2015] Ein neues Forschungsprogramm zur IT-Sicherheit hat die Bundesregierung gestartet. Das Programm verknüpft ressortübergreifend die Aktivitäten zur IT-Sicherheitsforschung – unter anderem zu kritischen Infrastrukturen. mehr...

Atomkraftwerk Fukushima Daiichi vor der Katastrophe.

Fukushima: Super-Kosten für den Super-GAU

[12.03.2015] Die Havarie des japanischen Atomkraftwerks Fukushima Daiichi hat bis heute Kosten in Höhe von 84 Milliarden Euro verursacht. mehr...

Große Energiekonzerne haben geringe Aussichten auf wirtschaftliche Besserung

Greenpeace-Studie: Energieriesen ohne Zukunft?

[11.03.2015] Eine aktuelle Studie im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace kommt zu dem Schluss: Die vier großen Energiekonzerne sind an ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage selbst schuld. mehr...

BVG/WFG: Geothermieverbände fusionieren

[11.03.2015] Das Wirtschaftsforum Geothermie (WFG) und der Bundesverband Geothermie (BVG) schließen sich zusammen. Künftig soll der BVG die Geothermie-Branche in Deutschland vertreten. mehr...

Ruhe vor dem Sturm: Im Dezember 2014 sorgten mehrere Tiefdruckgebiete für eine enorm hohe Windstromauslastungen.

Energiewinter: Auf Flaute folgt Sturm

[10.03.2015] Erneuerbare Energiequellen waren im Dezember und Januar sehr ertragsreich. Im Januar wurde ein sogar neuer Rekord der eingespeisten Energiemenge pro Monat erreicht. mehr...

Energiespeicher: BDEW fordert neues Marktdesign

[10.03.2015] Zum Auftakt der Energiefachmesse Energy Storage Europe hielt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), eine Rede zur gegenwärtigen Situation der Energiespeicher in Deutschland. Sie fand mahnende Worte. mehr...

1 761 762 763 764 765 977