Freitag, 9. Mai 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


Mai 2025

ees Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

EM-Power Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Intersolar Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Power2Drive Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

The smarter E Europe

7.-9. Mai 2025, München
[ Fachmesse ]

Energiewende lokal gestalten

14. Mai 2025, Hannover
[ Fachkongress ]

Symposium Zukunft Wärme

20.-22. Mai 2025, Bad Staffelstein
[ Symposium ]

GISA Smart Energy Days

22.-23. Mai 2025, Halle (Saale)
[ Fachtagung ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Stadt- und Außenbeleuchtung

27.-28. Mai 2025, Dresden
[ Fachtagung ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

BDEW Kongress 2025

4.-5. Juni 2025, Berlin
[ Kongress ]

Karrieremesse Erneuerbare Energien Ost

25.-26. Juni 2025, Online
[ Fachmesse ]

VDE FNN Fachkongress ZMP

25.-26. Juni 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien Süd/West

10.-11. September 2025, Online
[ Fachmesse ]

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

Oktober 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerk am See: Stromsparer werden belohnt

[10.04.2013] Mit einem Startpaket zum Energiesparen will das Stadtwerk am See Kunden dabei unterstützen, ihren eigenen Stromverbrauch zu senken. mehr...

Vectoring: Wie frei bleibt die letzte Meile?

[10.04.2013] Einen Entscheidungsentwurf zum umstrittenen Thema Vectoring hat die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Danach muss die Telekom weiterhin den Zugang zu letzten Meile gewähren, es gibt jedoch Ausnahmen. mehr...

Windpark in Sachsen-Anhalt: Finanzierung deutscher Onshore-Windprojekte ist grundsätzlich gesichert.

Branchenverband: Wind wächst weiter

[10.04.2013] Die Debatte um eine Strompreisbremse hat zu Risikoaufschlägen bei der Finanzierung von Windparks geführt. Dennoch geht der Bundesverband WindEnergie von einem weiteren Zubau aus. mehr...

Wolfsburg: Bürger bewerten Masterplan Licht

[09.04.2013] Bei der Erarbeitung eines neuen Beleuchtungskonzepts bezieht die Stadt Wolfsburg nun auch die Bürger ein: Sie können den Masterplan Licht ab sofort online bewerten. mehr...

BDEW: Eiszeit beim Kraftwerksbau

[09.04.2013] Laut aktueller Kraftwerksliste des BDEW ist bei einem Drittel aller Kraftwerksprojekte der Zeitpunkt der Inbetriebnahme unklar, weil die Investitionsbedingungen unsicher sind. Und: Ab 2016 lassen die Kraftwerksplanungen deutlich nach. mehr...

Lonsheim: Gemeinde erstrahlt in neuem Licht

[09.04.2013] Bei der energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung setzt die Gemeinde Lonsheim auf Natriumdampf-Hochdrucklampen statt LED-Leuchten. mehr...

E.ON Mitte: Regenerative Erzeugung übersteigt Nachfrage

[09.04.2013] Erstmals hat im Netzgebiet des Unternehmens E.ON Mitte die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die Stromabnahme überstiegen. mehr...

TÜV-Studie: Die wenigsten Befragten rechnen mit Veränderungen durch intelligente Netze.

TÜV-Studie: Unterschätztes Risiko

[09.04.2013] Intelligente Netze sind anfällig für Angriffe durch Schad-Software oder Hacker. Den Energieversorgern und der Industrie ist das nicht ausreichend bewusst, so eine TÜV-Studie. mehr...

An der neuen Ladestation in Kirchhellen können E-Bikes kostenlos Strom tanken.

Kirchhellen: Akku im Dorf laden

[08.04.2013] In Kirchhellen ist die erste Stromtankstelle für Elektrofahrräder in Betrieb. Drei Fahrräder und sechs Akkus können jetzt im Ortskern kostenlos aufgeladen werden. mehr...

Kreis Hildburghausen: Dreimal schnelles DSL

[08.04.2013] Die Thüringer Netkom, ein Telekommunikationsdienstleister von E.ON Thüringer Energie, hat in der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein im Kreis Hildburghausen jetzt drei weitere Gemeinden an das schnelle Internet angebunden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: ECORegion erleichtert CO2-Bilanzierung

[08.04.2013] Mithilfe der Software ECORegion erstellen in Nordrhein-Westfalen mittlerweile fast 300 Kommunen eine CO2-Bilanz. Auf Basis dieses Datengerüstes will das Land künftig im Klimaschutz noch effizienter agieren können. mehr...

Veranstaltung: Kleinwasserkraft im Fokus

[08.04.2013] Die RENEXPO Austria tritt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept an. Ein Fokus liegt unter anderem auf dem Thema Kleinwasserkraft. mehr...

Magdeburg beschließt umfassendes Energie- und Klimaschutzprogramm.

Magdeburg: Programm für mehr Energieeffizienz

[08.04.2013] Bis zum Jahr 2015 soll der Energieverbrauch der Stadt Magdeburg um mehr als fünf Prozent reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Stadt gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) jetzt ein Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet. mehr...

Solarpark: Die Solarstromerzeugung ist in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent gestiegen.

Baden-Württemberg: Solar-Boom im Südwesten

[08.04.2013] Die Strom- und Wärmeerzeugung mithilfe erneuerbarer Energien ist in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Bei der Stromerzeugung haben regenerative Quellen jetzt einen Anteil von fast 23 Prozent. mehr...

Verdichterstation: Erneuerbare Energien brauchen Erdgas als Backup.
bericht

Klimaschutz: Der Partner kann nur Erdgas sein

[05.04.2013] Wer in Deutschland die CO2-Emissionen kostenoptimal reduzieren will, kommt an Erdgas nicht vorbei. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI). Ist es also Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Energiedebatte? mehr...

1 892 893 894 895 896 940