Montag, 10. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

6. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Steinfurt: Glasfaser für abgehängte Ortsteile

[22.07.2013] Rund 1.850 Haushalte im Kreis Steinfurt sollen noch in diesem Jahr schnelle Internet-Anschlüsse erhalten. mehr...

BDEW/AGFW: KWK-Vorteile nutzen

[22.07.2013] Laut einer vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und dem AGFW veröffentlichten Studie ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) angesichts der energiepolitischen Ziele unverzichtbar. Die Verbände fordern von der Politik Änderungen der Rahmenbedingungen. mehr...

Dortmund: Photovoltaikanlage mit Speicher- und Ladesystem für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen.

Dortmund: Sonne treibt E-Autos an

[22.07.2013] Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeichersystem liefert den Strom für die E-Fahrzeuge der Stadt Dortmund. mehr...

Mikrogasturbine von MTT arbeitet mit Serien-Bauteilen anderer Branchen.

Stadtwerke Bielefeld: Turbo für den Heizungskeller

[22.07.2013] Ein Mikro-Blockheizkraftwerk eines niederländischen Anbieters wird von den Stadtwerken Bielefeld in einer Schule getestet. Das Gerät besteht aus Serien-Bauteilen anderer Branchen und ist damit besonders preisgünstig. mehr...

Stadtwerk am See: Die Geschäftsführer Klaus Eder (links) und Alfred Müllner freuen sich über positive erste Bilanz.

Stadtwerk am See: Auf der Erfolgswelle

[19.07.2013] Eine erste Bilanz hat das Stadtwerk am See vorgelegt. Demnach erzielte das neue Unternehmen einen Gewinn von 7,3 Millionen Euro. mehr...

Fernwärme-Netze im Ruhrgebiet sollen verknüpft werden.

Fernwärme-Netze: Flickenteppich verknüpfen

[19.07.2013] Drei nordrhein-westfälische Fernwärmeunternehmen planen die Gründung einer Fernwärmeschienengesellschaft Rhein und Ruhr. Das Ziel: Die Fernwärme-Netze im Ruhrgebiet sollen durch neue Transportleitungen verbunden werden. mehr...

Energetische Sanierung: Hessen fördert Kommunen

[19.07.2013] Die hessische Landesregierung unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise bei der energetischen Modernisierung von kommunalen Gebäuden der sozialen Infrastruktur sowie von Verwaltungsgebäuden. mehr...

Riffgat

Borkum: Riffgat ist betriebsbereit

[19.07.2013] Der erste kommerzielle Offshore-Windpark in der Nordsee ist betriebsbereit. Der Netzbetreiber arbeitet noch am letzten Abschnitt des Seekabels, dann kann Riffgat Strom für 120.000 Haushalte liefern. mehr...

Kassel: Warmwasser vom Dach

[19.07.2013] Das Solarkataster der Stadt Kassel wurde um eine neue Funktion erweitert: Bürger können ihr Dach nun auf die Eignung für eine Solarthermieanlage prüfen. mehr...

Berliner Energieversorgung: Abstimmung im November

[18.07.2013] Der Berliner Senat hat den Abstimmungstag für den Volksentscheid über die Rekommunalisierung der Energieversorgung auf den 3. November festgesetzt. mehr...

Windatlas und Broschüre „Windenergie und Kommunen“ sollen Kommunen eine fundierte Entscheidungsgrundlage liefern.

Rheinland-Pfalz: Atlas zeigt Standorte für Windenergie

[18.07.2013] Ein Windatlas und die Broschüre „Windenergie und Kommunen“ sollen die Planung von Windparks in Rheinland-Pfalz erleichtern. mehr...

Köln: Bezirksrathaus smart beleuchtet

[18.07.2013] Dank effizienter Leuchtmittel sowie einer bedarfsgerechten Steuerung und Nutzung verschiedener Verbraucher spart das Nippeser Bezirksrathaus in Köln jetzt Strom ein. mehr...

RheinEnergie: colognE-mobil II gestartet

[18.07.2013] In der zweiten Phase des Modellprojekts colognE-mobil plant das Unternehmen RheinEnergie weitere Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen, die Infrastruktur auszubauen und die Software für Abrechnung und Ladelogistik weiterzuentwickeln. mehr...

Überlandwerk Fulda: Effiziente Beleuchtung kennenlernen

[18.07.2013] Eine Musterbeleuchtungsstraße in Fulda, eingerichtet von der ÜWAG, ermöglicht Kunden sich über verschiedene Leuchten und Masten zu informieren sowie die Leuchtmittel zu testen. mehr...

Europa: Erneuerbare im Nachteil

[18.07.2013] In Europa werden die Kosten von Solar- und Windenergie über-, die Kosten der Atomkraft hingegen unterschätzt. Grund dafür sind Modellrechnungen, die laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung nicht mehr aktuell sind. mehr...

1 900 901 902 903 904 976