Dienstag, 6. Mai 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


Mai 2025

ees Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

EM-Power Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Intersolar Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Power2Drive Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

The smarter E Europe

7.-9. Mai 2025, München
[ Fachmesse ]

Energiewende lokal gestalten

14. Mai 2025, Hannover
[ Fachkongress ]

Symposium Zukunft Wärme

20.-22. Mai 2025, Bad Staffelstein
[ Symposium ]

GISA Smart Energy Days

22.-23. Mai 2025, Halle (Saale)
[ Fachtagung ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

BDEW Kongress 2025

4.-5. Juni 2025, Berlin
[ Kongress ]

VDE FNN Fachkongress ZMP

25.-26. Juni 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

September 2025

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

Oktober 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BSH: Netzplan für die Nordsee veröffentlicht

[26.02.2013] Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat mit dem Bundesfachplan Offshore Nordsee die weltweit erste systematische Stromnetzplanung im Offshore-Bereich veröffentlicht. Standardisierte technische Vorgaben sollen es ermöglichen, Konverterplattformen zu vernetzen. mehr...

MVV-Vorstandsmitglied Werner Dub präsentiert Ergebnisse des Projekts Modellstadt Mannheim.
bericht

Mannheim: Projekt moma legt Ergebnisse vor

[26.02.2013] Das E-Energy-Projekt Modellstadt Mannheim (moma) ist nach vier Jahren Laufzeit beendet. Die Ergebnisse zeigen: Die Steuerung der Nachfrage trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und hilft, erneuerbare Energien besser zu integrieren. mehr...

Hüfingen: Strom zu 80 Prozent erneuerbar

[26.02.2013] Die baden-württembergische Stadt Hüfingen deckt ihren Strombedarf zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien. mehr...

Kraftwerk Lippendorf: Braunkohlekraftwerke sorgen für erhöhte CO2-Emissionen in Deutschland.

Deutschland: Treibhausgasausstoß ist 2012 gestiegen

[26.02.2013] Vorläufige Berechnungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass die Treibhausgasemissionen in Deutschland im Jahr 2012 leicht gestiegen sind. Die Minderungsziele des Kyoto-Protokolls übertrifft Deutschland dennoch deutlich. mehr...

Wassertrüdingen: Energie-Management senkt Verbrauch

[25.02.2013] Dank eines auf die Kommune zugeschnittenen Energie-Managements konnte in Wassertrüdingen der Wärmeverbrauch in drei Liegenschaften gesenkt werden. Die Stadt spart damit rund 20.000 Euro ein. mehr...

Energie-Team des Kreises Borken hat weiteres Vorgehen in Sachen European Energy Award beraten.

Kreis Borken: Klimaschutzgold im Blick

[25.02.2013] Eine positive Zwischenbilanz seiner bisherigen Klimaschutzaktivitäten hat der Kreis Borken gezogen. Als nächste Wegmarke hat sich die Kommune nun zum Ziel gesetzt, beim European Energy Award (eaa) 2014 mit Gold ausgezeichnet zu werden. Dafür sollen in den kommenden Monaten weitere Projekte angestoßen werden. mehr...

Internet aus dem All: Breitbanddienste des Eutelsat-Satelliten KA-SAT sollen Versorgungslücken in Europa schließen.

skyDSL Global: Lücken schließen via Satellit

[25.02.2013] Ein Kapazitätsabkommen für die Breitband-Dienste des Satelliten KA-SAT haben die Firmen Eutelsat und skyDSL Global unterzeichnet. Damit sollen digitale Versorgungslücken in Europa geschlossen werden. mehr...

Thüringen: Mehr Geld für Sanierung

[25.02.2013] Der Bürgerschaftsrahmen der thüringischen Landesregierung für energetische Modernisierung wurde von 10 auf 30 Millionen Euro aufgestockt. Insgesamt steht die Rekordsumme von 70 Millionen Euro für die Städtebauförderung zur Verfügung. mehr...

Konsortialvertrag unterzeichnet: Neckar Netze geht im April an den Start.

Baden-Württemberg: Netze am Neckar in kommunaler Hand

[25.02.2013] 25 Kommunen aus dem Mittleren Neckarraum übernehmen die Verantwortung für die Stromnetze der Region. Sie beteiligen sich an der gemeinsamen Netzgesellschaft des Neckar-Elektrizitätsverbands (NEV) und der EnBW Regional AG. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Volle Kraft aus Hochseewind

[25.02.2013] Im Vergleich mit den übrigen Bundesländern profitiert Nordrhein-Westfalen am meisten vom Ausbau der Offshore-Windenergie. mehr...

juwi: Altmaier rechnet falsch

[22.02.2013] In einem Zeitungsinterview beziffert Bundesumweltminister Altmaier die Kosten der Energiewende auf eine Billion Euro. Daraufhin ist juwi-Chef Matthias Willenbacher der Kragen geplatzt: Altmaier gehe von falschen Annahmen aus und wolle nur schockieren. mehr...

Florian Bieberbach

Stadtwerke München: Erneuerbare auf Eis gelegt

[22.02.2013] Die Stadtwerke München reagieren heftig auf Pläne der Bundesregierung zur Strompreisbegrenzung und stoppen alle Planungen für Erneuerbare-Energien-Projekte in Deutschland. mehr...

Biomethananlage: Einen Großauftrag über die Lieferung von Biomethan mit einer Laufzeit von zehn Jahren hat das Unternehmen MT-BioMethan abgeschlossen.

MT-BioMethan: Großauftrag für aufbereitetes Biogas

[22.02.2013] Der Biogasaufbereitungsspezialist MT-BioMethan liefert 50 Millionen Kilowattstunden Biomethan pro Jahr an einen deutschen Energieversorger. Der Auftrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren. mehr...

Mikro-BHKW: Im Einfamilienhaus bewährt

[22.02.2013] In einem Pilotprojekt testen die Stadtwerke Neustadt, ob sich der Einsatz eines Mikro-Blockheizkraftwerks (BHKW) für den Hausgebrauch lohnt. Nach den ersten zwei Jahren Praxistest zieht das Unternehmen ein positives Fazit. mehr...

Wettbewerb: Konzepte für intelligente Energie gesucht

[22.02.2013] Produkte und Konzepte im Bereich intelligente Energie werden zum zweiten Mal mit dem Smart Energy Award ausgezeichnet. Einreichungen sind noch bis zum 16. März möglich. mehr...

1 902 903 904 905 906 939