Montag, 5. Mai 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


Mai 2025

ees Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

EM-Power Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Intersolar Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Power2Drive Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

The smarter E Europe

7.-9. Mai 2025, München
[ Fachmesse ]

Energiewende lokal gestalten

14. Mai 2025, Hannover
[ Fachkongress ]

Symposium Zukunft Wärme

20.-22. Mai 2025, Bad Staffelstein
[ Symposium ]

GISA Smart Energy Days

22.-23. Mai 2025, Halle (Saale)
[ Fachtagung ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

BDEW Kongress 2025

4.-5. Juni 2025, Berlin
[ Kongress ]

VDE FNN Fachkongress ZMP

25.-26. Juni 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

September 2025

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

Oktober 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Wärmeerzeugung aus Biomasse

Energiekosten: Preise steigen, Verbrauch sinkt

[22.02.2013] Die Bundesbürger reagieren auf hohe Strom- und Heizkosten mit Einsparungen und setzen auf erneuerbare Energien. Der Energieverbrauch sinkt und besonders bei Neubauten verlieren fossile Energieträger für die Wärmeerzeugung an Bedeutung. mehr...

Ostsee-Windpark: Arcadis Ost 1 nimmt erste Hürden

[21.02.2013] Für das Offshore-Windparkprojekt Arcadis Ost 1 wurde jetzt das Raumordnungsverfahren abgeschlossen. Wenn alle Genehmigungen erteilt sind, sollen ab 2016 vor Rügen 58 Windräder installiert werden. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Das Unternehmen TIG Group liefert den den Abhitzekessel für die neue Gas- und Dampfturbinenanlage der Stadtwerke Flensburg.

Stadtwerke Flensburg: GuD-Anlage ersetzt Kohlekessel

[21.02.2013] Fast 130 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Flensburg in eine moderne Gas- und Dampfturbinenanlage in ihrem Heizwerk. Jetzt wurden erste Lieferverträge mit einem Unternehmen aus der Region unterzeichnet. mehr...

Schweinfurt: Kooperation nutzt Sonnenkraft

[21.02.2013] Das Unternehmen N-ERGIE Regenerativ, die Stadtwerke Schwabach, die Gemeindewerke Wendelstein und die Bürgerkraftwerke Schwabach haben gemeinsam eine Photovoltaikanlage in Schweinfurt erworben. mehr...

Strompreisdiskussion: Untersteller kritisiert Altmaier

[21.02.2013] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller kritisiert, dass Bundesumweltminister Peter Altmaier nur unter dem Gesichtspunkt der Kosten, nicht mit Bezug auf die damit einhergehenden Chancen diskutiert. mehr...

Thüringen: Zwei Standorte für Geothermie

[21.02.2013] Eine Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass in Thüringen vor allem an den Standorten Meiningen und Suhl Tiefengeothermie-Kraftwerke wirtschaftlich betrieben werden können. mehr...

Brennstoffzelle in Feuerwache: Bochumer Stadtwerke sammeln Erfahrungen mit innovativer Technik.

Stadtwerke Bochum: Brennstoffzelle wärmt Feuerwache

[20.02.2013] In Bochum versorgen Brennstoffzellen eine Schule, eine Kindertagesstätte und nun auch eine Feuerwache mit Strom und Wärme. Die Stadtwerke haben positive Erfahrungen mit der innovativen Technik gesammelt. mehr...

VDE-Studie: Energiewende mit aktiven Netzen

[20.02.2013] Eine neue VDE-Studie gibt einen Überblick über technische Lösungen und wirtschaftliche Anreize zur Umgestaltung der Stromnetze. mehr...

5-MW-Elektrokessel der Stadtwerke Lemgo: Positive Erfahrungen mit Power to Heat.

Stadtwerke Lemgo: Erste Bilanz bei Power to Heat

[20.02.2013] Für die Fernwärmeversorgung der Stadt Lemgo setzen die örtlichen Stadtwerke einen Elektrokessel ein, der mit günstigem Überschussstrom betrieben wird. Die ersten Erfahrungen mit der Power-to-Heat-Anlage sind positiv. mehr...

Einzelblatt-Montage: Mit der neuen Ematec-Traverse lassen sich Rotorblätter schneller und sicherer montieren.

Windräder: Günstige Montage der Rotoren

[20.02.2013] Eine neue Traverse des Unternehmens Ematec sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz bei der Installation von Windenergieanlagen. mehr...

juwi: Mehr Ökostrom im Angebot

[20.02.2013] Zu Preisen, die unter dem Grundversorgungstarif liegen, liefert juwi Green Energy Strom direkt von rheinhessischen Windkraftanlagen. Reicht die Strommenge nicht aus, kauft das Unternehmen Strom aus Wasserkraft hinzu. mehr...

Burscheid: Alter Vertrag erneuert

[19.02.2013] Stadt und Stadtwerke haben einen neuen Gas-Konzessionsvertrag geschlossen. Der alte Vertrag war vorzeitig gekündigt worden. mehr...

Tiefengeothermie: Bayern verlängert Förderprogramm

[19.02.2013] Die bayerische Staatsregierung plant das Potenzial der Tiefengeothermie im Freistaat voll auszuschöpfen. Dafür ist das bayerische Programm zur Förderung des Ausbaus von Wärmenetzen bis Mitte 2014 verlängert worden. mehr...

Mit dem neuen Blockheizkraftwerk im eigenen Werkbetrieb halbieren die Stadtwerke Sindelfingen den CO2-Ausstoß.

Stadtwerke Sindelfingen: BHKW halbiert CO2-Ausstoß

[19.02.2013] Mit der Installation eines Blockheizkraftwerks (BHKW) im Werkbetrieb reduzieren die Stadtwerke Sindelfingen den CO2-Ausstoß im 50 Prozent. mehr...

Stadtwerke Düren: Gas und Wasser für Merzenich

[19.02.2013] Die nordrhein-westfälische Gemeinde Merzenich hat die Gas- und Wasserkonzession wieder an die Stadtwerke Düren vergeben. mehr...

1 903 904 905 906 907 939