Montag, 5. Mai 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


Mai 2025

ees Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

EM-Power Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Intersolar Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Power2Drive Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

The smarter E Europe

7.-9. Mai 2025, München
[ Fachmesse ]

Energiewende lokal gestalten

14. Mai 2025, Hannover
[ Fachkongress ]

Symposium Zukunft Wärme

20.-22. Mai 2025, Bad Staffelstein
[ Symposium ]

GISA Smart Energy Days

22.-23. Mai 2025, Halle (Saale)
[ Fachtagung ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

BDEW Kongress 2025

4.-5. Juni 2025, Berlin
[ Kongress ]

VDE FNN Fachkongress ZMP

25.-26. Juni 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

September 2025

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

Oktober 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Düsseldorf: GuD-Kraftwerk genehmigungsfähig

[19.02.2013] Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Genehmigungsunterlagen für das geplante Trianel Gas- und Dampfkraftwerk im Chempark Krefeld-Uerdingen überreicht. mehr...

Rheinland-Pfalz hat 2012 so viel Leistung aus Windkraft installiert

Rheinland-Pfalz: Jahr der Wind- und Sonnenkraft

[19.02.2013] Dank leistungsfähigerer Anlagen hat die Windkraft in Rheinland-Pfalz 2012 trotz weniger Neuanlagen stärker zugenommen als im Vorjahr. Auch im Bereich des Photovoltaikzubaus war 2012 das bislang stärkste Jahr. mehr...

Klimaneutrale Hauptstadt: Der Himmel über Berlin soll sauberer werden.

Studie: Wege zum klimaneutralen Berlin 2050

[19.02.2013] Eine Machbarkeitsstudie untersucht mögliche Entwicklungspfade auf deren Basis die Bundeshauptstadt bis 2050 klimaneutral werden kann. mehr...

Potenziale liegen brach: Mehr als 20 Millionen Strohballen könnten rund 1

Bioenergie: Atlas zeigt das Potenzial

[18.02.2013] Der neu erschienene Potenzialatlas Bioenergie der Agentur für Erneuerbare Energien gibt einen Überblick über die Bioenergienutzung in den Bundesländern und zeigt weitere Möglichkeiten auf. mehr...

Rheinland-Pfalz: Energiegenossenschaftliches Netzwerk

[18.02.2013] 17 der 22 rheinland-pfälzischen Energiegenossenschaften haben sich dem Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG) angeschlossen und Innerhalb von einem Jahr über 27 Millionen Euro investiert. mehr...

CeBIT: Forum zum Thema Smart Grid und Sicherheit

[18.02.2013] Auf der Fachmesse CeBIT veranstaltet die Gesellschaft für Informatik gemeinsam mit VDE/ITG ein Expertenforum zum Thema Smart Grid und Sicherheit. mehr...

Die Regensburger Altstadt-Beleuchtung wurde auf LED umgerüstet.

Regensburg: Neuer Glanz für die Altstadt

[18.02.2013] Die Regensburger Altstadt-Beleuchtung wurde auf LED umgerüstet. Dadurch ist der Stromverbrauch um 55 Prozent gesunken, die Stadt spart rund 10.000 Euro. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Wer fördert was?

[18.02.2013] Über die Hälfte der Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen haben Förderprogramme aufgelegt. Geld erhalten die Kunden nicht nur für die Umstellung der Heizungsanlage auf Erdgas, auch die Anschaffung von Elektroautos wird unterstützt. mehr...

Stadtwerke Freudenstadt: Mikro-BHKW-Vorführanlage gestartet

[15.02.2013] Die Stadtwerke Freudenstadt haben in einem Einfamilienhaus eine Mikro-Blockheizkraftwerk-Vorführanlage installiert, die von Kunden vor Ort besichtigt werden kann. mehr...

New Energy Husum: Schaubühne für Erneuerbare

[15.02.2013] Die Messe New Energy Husum versteht sich als Leitmesse für alle erneuerbaren Energien. Auf einer Pressekonferenz mit Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Habeck, wies Messe-Chef Peter Becker auf die Bedeutung der Kommunen für die Energiewende hin. mehr...

juwi: Windkräftig durch das Jahr 2012

[15.02.2013] Im vergangenen Jahr hat die juwi-Gruppe in Deutschland Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 250 Megawatt ans Netz gebracht. mehr...

EEG-Reform: … dann gründe einen Arbeitskreis

[14.02.2013] Die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke bewertet das Gespräch mit Bundesumweltminister Altmaier kritisch. Eine Arbeitsgruppe soll nun nach Lösungen für eine Reform des EEG suchen. mehr...

Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie hat Umsatz und Ergebnis im ersten Geschäftsquartal gesteigert.

MVV Energie: „Guter Start in schwieriges Jahr“

[14.02.2013] Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie hat Umsatz und Ergebnis im ersten Geschäftsquartal gesteigert. Dennoch erwartet MVV-Chef Georg Müller im Gesamtjahr ein schlechteres Ergebnis als im Vorjahr. mehr...

EEG-Umlage: BEE fordert neue Berechnungsmethode

[14.02.2013] Damit erneuerbare Energien nicht länger Opfer ihres eigenen Erfolgs werden, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) eine neue Berechnungmethode der EEG-Umlage. Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) schlägt die Verteilung der Strommengen an alle Versorgungsunternehmen vor. mehr...

Löwenstedt: Breitband kommt

[14.02.2013] Anschluss an die Datenautobahn erhält die friesische Gemeinde Löwenstedt. Das Projekt wird von einer Bürgergesellschaft durchgeführt. mehr...

1 904 905 906 907 908 939