Mittwoch, 7. Mai 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


Mai 2025

ees Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

EM-Power Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Intersolar Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Power2Drive Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

The smarter E Europe

7.-9. Mai 2025, München
[ Fachmesse ]

Energiewende lokal gestalten

14. Mai 2025, Hannover
[ Fachkongress ]

Symposium Zukunft Wärme

20.-22. Mai 2025, Bad Staffelstein
[ Symposium ]

GISA Smart Energy Days

22.-23. Mai 2025, Halle (Saale)
[ Fachtagung ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Stadt- und Außenbeleuchtung

27.-28. Mai 2025, Dresden
[ Fachtagung ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

BDEW Kongress 2025

4.-5. Juni 2025, Berlin
[ Kongress ]

VDE FNN Fachkongress ZMP

25.-26. Juni 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

September 2025

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

Oktober 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bericht

VKU-Gutachten: Der Strommarkt der Zukunft

[04.03.2013] Damit die Energiewende gelingt, muss der Strommarkt umgebaut werden. Vorschläge in drei wesentlichen Bereichen liefert das aktuelle VKU-Gutachten. mehr...

Werra-Meißner-Kreis: Ein Jahr für den Klimaschutz

[04.03.2013] Mit dem Ziel, bis 2050 Strom und Wärme vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien beziehen zu können, ist der Werra-Meißner-Kreis vor einem Jahr mit einem Klimaschutzkonzept an den Start gegangen. mehr...

IBC Solar: Einladung zum zweiten Stadtwerketag

[04.03.2013] Der zweite Stadtwerketag von IBC Solar adressiert die dezentrale Energiegewinnung, Photovoltaikanlagen in Ost-West-Ausrichtung sowie Speichersysteme zur Netzstabilisierung. mehr...

EFI: Gutachten für die Energiepolitik

[04.03.2013] Die Expertenkommission Forschung und Entwicklung (EFI) empfiehlt der Bundesregierung, die Verantwortung für die Energiewende in einer nationalen Plattform zu bündeln. Darüber hinaus fordern die Experten europaweite Änderungen beim Emissionshandel. mehr...

Remseck am Neckar: Mehr Energie- und Klimaschutz bis 2015

[04.03.2013] Mit einem umfassenden Energie- und Klimaschutzprogramm will die Stadt Remseck am Neckar ihren Energieverbrauch bis 2015 um vier Prozent reduzieren. Die Deutsche Energie-Agentur hat das Programm für die energieeffiziente Kommune konzipiert. mehr...

Einen Lösungsvorschlag zur Gestaltung des Energiemarkts hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vorgelegt.

Energiemarktdesign: VKU legt eigenes Konzept vor

[04.03.2013] Einen konstruktiven Lösungsvorschlag zur Gestaltung des Energiemarkts hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vorgelegt. Die kommunalen Spitzenverbände begrüßten die Initiative. mehr...

Klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent reduzieren und den Energiebedarf um die Hälfte senken.

Heidelberg: Ideen der Bürger für Klimaschutz

[01.03.2013] Heidelberg will klimaneutrale Kommune werden und nimmt am bundesweiten Förderprogramm Masterplan 100 % Klimaschutz teil. Jetzt startete die Bürgerbeteiligung zu dem Projekt. mehr...

Bremens Umweltsenator Joachim Lohse stellt Unternehmen E-Lastenräder und Pedelecs gratis für Probefahrten zur Verfügung.

Bremen: Unternehmen testen E-Mobilität

[01.03.2013] Im Rahmen einer Kampagne des Bremer Senators für Umwelt, Bau und Verkehr können die Unternehmen des Landes jetzt E-Lastenfahrräder und Pedelecs kostenlos testen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Energieagenturen vor Ort

[28.02.2013] Das Land Rheinland-Pfalz richtet zehn regionale Energieagenturen ein, die zu Motoren der Energiewende werden sollen. mehr...

bericht

Wachtendonk: Intelligentes Verteilnetz im Test

[28.02.2013] Um Praxiserfahrung beim Umbau eines Stromversorgungsnetzes zu einem Smart Grid zu sammeln und Know-how dafür aufzubauen, haben die Stadtwerke Krefeld und das Unternehmen Siemens in Wachtendonk am Niederrhein ein Modellprojekt gestartet. mehr...

Stadtwerke Kiel: Vorarbeiten für Kraftwerksbau

[28.02.2013] Die Planungen für das neue Kieler Gaskraftwerk werden konkret. Das Baugelände wird jetzt auf Altlasten untersucht. mehr...

EREC: Ausbauziele der EU nicht gefährden

[27.02.2013] Obwohl die Europäische Union ihre für 2010 gesetzten Zwischenziele erreicht hat, sehen Vertreter des European Renewable Energy Council (EREC) den beschlossenen Ausbau der erneuerbaren Energien durch aktuelle politische Entwicklungen gefährdet. mehr...

Stadtwerke Landshut: Beitritt zur Energie Allianz Bayern

[27.02.2013] Gemeinsam mit anderen Versorgern wollen die Stadtwerke Landshut Erneuerbare-Energien-Projekte umsetzen und haben sich deshalb der Energieallianz Bayern angeschlossen. mehr...

BDEW: CO2-Emissionsziel für 2030 sinnvoll

[27.02.2013] Die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Hildegard Müller, spricht sich für ein verbindliches, EU-weites CO2-Emissionsminderungsziel bis zum Jahr 2030 aus. mehr...

Sachsen-Anhalt: Forum zum Netzausbau gestartet

[27.02.2013] In einem neuen Dialogforum wollen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie von Energieunternehmen und Netzbetreibern mindestens zweimal jährlich darüber austauschen, wie der Ausbau der Stromnetze in Sachsen-Anhalt beschleunigt werden kann. mehr...

1 901 902 903 904 905 939