Freitag, 1. August 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10.-11. September 2025, Online
[ Fachmesse ]

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

16.-17. September 2025, Berlin
[ Jahrestagung ]

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

FICHTNER Talks 2025

23. September 2025, Stuttgart
[ Fachkongress ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

VKU-Stadtwerkekongress

30. September -1. Oktober 2025, Mainz
[ Fachkongress ]

Oktober 2025

Treffpunkt Netze 2025

7.-8. Oktober 2025, Berlin
[ Fachmesse ]

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

metering days

28.-29. Oktober 2025, Fulda
[ Kongress und Fachmesse ]

November 2025

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bericht

Nordrhein-Westfalen: Zukunft mit Kohle, Stahl und Wind

[15.11.2012] Eine Potenzialstudie zeigt: Durch Windenergie könnten in Nordrhein-Westfalen bis zu 71 Terawattstunden Strom pro Jahr erzeugt werden. Die Studie ist die Basis für den weiteren Ausbau der Windkraft. Städte und Gemeinden können anhand der Daten geeignete Standorte finden. mehr...

Fachverband Biogas: Branchenentwicklung nach unten korrigiert

[14.11.2012] Der Fachverband Biogas hat seine Prognosen zur Entwicklung der Branche im Jahr 2012 nach unten korrigiert. Als Ursache für den Markteinbruch gibt der Verband unter anderem die Novellierung des EEG an. mehr...

BDEW: Mehr Strom aus Sonnenkraft

[05.11.2012] Im ersten Halbjahr 2012 ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in Deutschland deutlich mehr Solarstrom produziert worden. Auch der Stromertrag durch Windkraft hat laut aktuellen Zahlen des BDEW leicht zugenommen. mehr...

Bund: Umweltminister startet „Unternehmen Stromsparen“

[05.11.2012] Ein neues Beratungsprogramm des Bundesumweltministeriums soll mittelständische Unternehmen beim Energiesparen unterstützen. Teilnehmen können zunächst Firmen aus Berlin, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland. mehr...

Studie: Erneuerbare senken Energieimporte

[02.11.2012] Da immer mehr Energie aus regenerativen Quellen erzeugt wird, müssen weniger fossile Energieträger importiert werden. Laut einer Studie des Bundesumweltministeriums konnte Deutschland 2011 bereits sechs Milliarden Euro an Importen einsparen. mehr...

Investitionen in erneuerbare Energien zahlen sich nicht erst für die nächste Generation aus.

Gutachten: Energiewende bringt ökonomische Vorteile

[31.10.2012] Die Energiewende ist zwar mit volkswirtschaftlichen Mehraufwänden verbunden, hat insgesamt jedoch positive ökonomische Auswirkungen. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, ZSW. mehr...

Netzausbau: Technische Alternativen prüfen

[31.10.2012] Die Deutsche Umwelthilfe moniert, dass beim Netzausbau technische Alternativen bislang kaum geprüft werden. In ihrer Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Strom 2012 plädierte sie zudem dafür, die Energiewende nicht künstlich zu verlangsamen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Landtag im Schweriner Schloss stellt Wärmeversorgung auf umweltfreundliche Variante um.

Schwerin: Fernwärme fürs Schloss

[30.10.2012] Das Schweriner Schloss wird ab Ende 2013 mit Fernwärme beheizt. Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern kann damit seinen Kohlendioxidausstoß deutlich senken. mehr...

StädteRegion Aachen: Gemeinsam fürs Klima

[30.10.2012] Die Kommunen der StädteRegion Aachen ziehen beim Klimaschutz an einem Strang. Eine gemeinsame CO2-Bilanz soll als Basis für lokale Maßnahmen dienen. mehr...

Kreis Steinfurt und Teckwerke für herausragendes Engagement beim Einsatz erneuerbarer Energien geehrt.

Deutscher Solarpreis: Gewinner gekürt

[30.10.2012] Die diesjährigen Gewinner des Deutschen Solarpreises sind gefunden. Zu den Preisträgern zählen der Kreis Steinfurt und die Teckwerke Bürgerenergie eG. mehr...

Stadtwerke Mettmann: Ratingen und Monheim beteiligen sich

[30.10.2012] Die Stadträte von Ratingen und Monhei haben grünes Licht für eine Beteiligung der Kommunen an den Stadtwerken in Mettmann gegeben. mehr...

Bayreuth: Stadt bezieht CO2-neutrales Erdgas

[29.10.2012] Die Verwaltungsgebäude der Stadt Bayreuth werden ab dem kommenden Jahr mit CO2-neutralem Erdgas beliefert. Die Stadt will damit ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren. mehr...

BDEW: Hildegard Müller im Amt bestätigt

[24.10.2012] Hildegard Müller bleibt Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das hat der Vorstand einstimmig beschlossen. mehr...

devolo: Module für E-Mobility

[24.10.2012] HomePlug Green PHY-Produkte in Großserien-Mengen kann die Firma devolo anbieten. Diese garantieren eine stabile und sichere Kommunikation zwischen Elektromobil und Ladesäule während des Ladevorgangs. mehr...

Kommunalrichtlinie: Zuschuss für Klimaschutzprojekte

[24.10.2012] Das Bundesumweltministerium hat seine Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten novelliert. Im kommenden Jahre stehen mehr als 100 Millionen Euro für entsprechende Vorhaben bereit. mehr...

1 940 941 942 943 944 957