
Die Treibhausgasemissionen im Energiesektor sanken im Jahr 2024 um 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
(Bildquelle: 123rf.com)
Die Treibhausgasemissionen im Energiesektor sanken im Jahr 2024 um 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
(Bildquelle: 123rf.com)
[16.01.2024] In Hamburg haben die Hamburg Port Authority und die Hamburger Energiewerke jetzt das Joint Venture Erneuerbare Hafenenergie Hamburg gegründet. Es verfolgt das Ziel den Ausbau erneuerbarer Energien im Hafen voranzutreiben. mehr...
[16.01.2024] Im Jahr 2023 sind in Baden-Württemberg so viele Photovoltaikanlagen installiert worden wie nie zuvor. Die meisten davon sind Dachanlagen. mehr...
[16.01.2024] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert mehr Unterstützung für Biogas durch die Landespolitik. mehr...
[15.01.2024] Christoph Hesse folgt auf Bernd Wieczorek als Vertriebsvorstand bei der evm. mehr...
[15.01.2024] SachsenEnergie schaffte 2023 ein starkes Wachstum. Das soll auch 2024 so weitergehen. Der Umsatz lag bei 6,6 Milliarden Euro und die Ergebnisprognose über eine viertel Milliarde Euro. mehr...
[15.01.2024] Die Stadtwerke Wertheim beliefern ab dem neuen Jahr die städtischen Eigenbetriebe GMW und ABW mit zertifiziertem Ökostrom. Der Vertrag, unterzeichnet von Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Beier und den Eigenbetriebsleiterinnen, umfasst den Strombedarf von rund 140 städtischen Einrichtungen, was zu einer Einsparung von mehr als 2.100 Tonnen CO2 jährlich führt. mehr...
[15.01.2024] Die Unternehmen GRTgaz, terranets bw und badenovaNETZE haben gemeinsam eine Interessensabfrage für die geplanten Projekte RHYn und RHYn Interco durchgeführt, um den wachsenden Bedarf an Wasserstoff in der Region zu ermitteln. mehr...
[15.01.2024] Im vergangenen Jahr ist die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen um 17 Gigawatt gestiegen und damit auf eine Gesamtleistung von knapp 170 Gigawatt. Dies zeigen jetzt erste Zahlen der Bundesnetzagentur. mehr...
[12.01.2024] Die Berliner Stadtwerke und die Bezirke Mitte und Pankow haben einen paketweisen Photovoltaik-Ausbau bis 2028 mit insgesamt 170 Anlagen vereinbart. mehr...
[12.01.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft fordert: Die Bundesregierung muss zügig die Kraftwerksstrategie vorlegen und weiterhin die Stromkosten dämpfen. mehr...
[12.01.2024] Mit dem neuen Solarpark der Stadtwerke Tübingen in der Gemeinde Alteglofsheim (Landkreis Regensburg) kann der Energieversorger jährlich knapp 1.400 Haushalte mit Ökostrom versorgen. mehr...
[12.01.2024] In Berlin wurde dem Senat jetzt eine Studie zur Windenergienutzung vorgelegt, die im Rahmen des Windenergieflächenbedarfsgesetzes die Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen vorsieht. mehr...
[11.01.2024] Der Verkehrsbetrieb Potsdam hat jetzt 23 Elektrobusse bestellt. Die Anschaffung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ziel, bis 2031 die gesamte Busflotte des Verkehrsbetriebs auf Elektroantrieb umzustellen. mehr...
[11.01.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...
[11.01.2024] Der Baustoff Holz leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Um dies genau quantifizieren zu können, wird das Kommunale Informationssystem Holzbau (Holzbau-KIS) entwickelt. mehr...